Microsoft hat von Windows 10 Technical Preview eine neue Version für Tester bereit gestellt: die Build 10049. Das hat Microsoft in einem Blogeintrag mitgeteilt. Erstmals kann damit der neue Spartan Browser getestet werden, wie Microsoft betont. Spartan steht in der Taskleiste dauerhaft zur Verfügung.
Die Windows 10 Technical Preview Build 10049 ist die vierte Testversion seit Oktober 2014. Aber die erste mit dem neuen Spartan Browser und der neuen Edge-Rendering-Engine. In Spartan kann der Anwender zum Beispiel Webseiten mit Anmerkungen versehen.
Der Browser ist allerdings noch nicht „Feature-complete“, er besitzt also noch nicht den vollen Funktionsumfang. Die neue Sprachassistentin Cortana ist allerdings bereits in Spartan integriert, aber derzeit nur in englischer Sprache. Ebenfalls bereits vorhanden ist die “Reading View”, mit der man Webseiten leichter lesen kann. Die Möglichkeit die Webseite abzuspeichern und später offline zu lesen, ist dagegen noch nicht integriert.
Windows 10 im Test (Technical Preview)
Der Internet Explorer 11, der ebenfalls in der Windows 10 Preview vorhanden ist, kommt dagegen mit der “Trident” (MSHTML) Rendering-Engine. Die Edge-Rendering-Engine steht für ihn noch nicht zur Verfügung. Standardmäßig ist der IE 11 nicht in die Taskleiste eingehängt, er lässt sich aber nachträglich dort festpinnen.
Download: Windows 10 Technical Preview Build 10049
Gegenüber der Build 10041 hat Microsoft zudem einige Probleme behoben, beispielsweise mit der Foto-App. Die neue Build 10049 läuft allerdings noch nicht völlig fehlerfrei, wie Microsoft ausdrücklich warnt. So kann es nach dem Anmelden zu einem Bluescreen kommen. Ferner gibt es Problem mit der Indizierung von Outlookmails und mit Virtual Machines in Hyper-V. Auch bei der Verwendung von Visual Studio 2015 können Probleme auftreten.
Die finale Version von Windows 10 soll in diesem Sommer erscheinen.