Dieses Programm brauchen Sie: Nvidia Geforce Experience , kostenlos, für Windows XP, Vista, 7, 8
Das Streamen von Musik und Filmen ist mittlerweile fast schon gang und gäbe, das Streamen anspruchsvoller Spiele noch nicht. Grund dafür sind die Anforderungen an flotte Datenraten und die Problematik der Verzögerung zwischen Eingabe und Umsetzung im Spiel. Doch mit dem Shield Tablet ermöglicht Nvidia das Streamen von Ihrem Gaming-PC auf das 8-Zoll-Gerät.
Die Technik mit der Bezeichnung „Gamestream“ überträgt dabei nur einen hochauflösenden Videostream ans Tablet, denn die Berechnung der Grafikeffekte übernimmt immer noch der hochgerüstete Gaming-PC. Natürlich muss der Computer mit einer Geforce-GTX-Grafikkarte ab der Version 650, also der Kepler-Grafikchip-Generation, ausgestattet sein.
Idealerweise beherrscht das Funknetzwerk den 802.11n-Standard, Dual-Band (also das Funken im 2,4- und 5-GHz-Netz) sorgt für eine einwandfreie Übertragung. Die Eingabe erfolgt über den Shield-Controller von Nvidia, der anstelle von Bluetooth über Wifi-Direct angebunden ist und Befehle deshalb doppelt so schnell umsetzt.
Doch auch gängige Bluetooth-Tastaturen und -Mäuse lassen sich mit dem Tablet koppeln.
Die Einrichtung ist recht simpel: Rufen Sie auf dem Shield Tablet das Nvidia Hub auf und wählen Sie den Reiter „Meine PC-Spiele“ und danach „Beginnen“. In der Auswahl selektieren Sie nun Ihren PC. Darauf wird Ihnen ein Code angezeigt, den Sie dann an Ihrem Gaming-Rechner eingeben – hierfür muss allerdings das Nvidia-Tool „Geforce Experience“ installiert sein, das es kostenlos gibt. Darauf zeigt Ihnen das Tablet die Spiele an, die Sie streamen können. In der Theorie funktioniert das auch unterwegs mit der LTE-Version des Tablets, allerdings würden Sie ein stabiles sowie schnelles Netz benötigen – vom gewaltigen Datenvolumen ganz zu schweigen!
Achtung – wichtiger Hinweis: Wegen Brandgefahr ruft Nvidia Shield-Tablets freiwillig zurück . Welche betroffen sind, lässt sich in den Einstellungen feststellen.