Windows 10 ist seit dem 29. Juli 2015 erhältlich. Windows-7-/8-Nutzer haben die Möglichkeit, im ersten Jahr gratis auf Windows 10 zu wechseln und das neue Betriebssystem dann über die Lebensdauer ihres Geräts zu verwenden. Die Frist läuft am 29. Juli 2016 ab. Ansonsten ist Windows 10 für Endanwender auch als Vollversion in einer Home- und Pro-Version im Handel erhältlich.Günstiger ist allerdings der Erwerb einer Windows-7- oder Windows-8-Lizenz, um dann über diesen Umweg auf Windows 10 zu wechseln.
Am 2. August 2016 wird dann das Anniversary Update für Windows 10 erscheinen. Mit dem Update erhält Windows 10 eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen.
Zum Start von Windows 10 im Juli 2015 galten zunächst die gleichen Systemanforderungen wie bereits für Windows 7 und Windows 8. Im Mai 2016 hatte Microsoft die Mindest-Systemanforderungen für Windows 10 allerdings leicht erhöht.
Für die Desktop-Version von Windows 10 gelten demnach folgende Mindest-Voraussetzungen (die Änderungen bei den Systemanforderungen vom Mai 2016 im Vergleich zu Juli 2015 haben wir fett markiert):
- 8- oder 7-Zoll-Display mit mindestens einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln
- Firmware, UEFI 2.3.1 und Secure Boot Enabled
- Speicher: 2 GB (64-Bit) oder 2 GB (32-Bit)
- Festplattenspeicherplatz: 20 GB (64-Bit) oder 16 GB (32-Bit)
- Grafik: DirectX-9-fähige Grafikkarte
- Bei Tablets: Mindestens 3 Knöpfe (Power, Lautstärke leiser/lauter), Optional: Start- und Rotation-Lock-Tasten
Ab dem 28. Juli 2016 müssen alle neu mit Windows 10 ausgelieferten Rechner den Internationalen Standard ISO/IEC 11889:2015 oder Trusted Compunting Group TPM 2.0 unterstützen.
Für die mobile Version von Windows 10 – also dem Nachfolger von Windows Phone 8.1 – gelten folgende Mindestvoraussetzungen (seit Mai 2016 geltende Änderungen fett markiert):
- Display: 3 – 9 Zoll
- Prozessor: 1 Gigahertz
- Firmware: UEFI 2.3.1, Secure Boot Enabled
- Speicher: mindestens 1 GB bei Displays mit Auflösung von 800 x 480 bis 1280 x 768 Pixeln, mind. 2 GB bei Displays mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD), mindestens 3 GB bei Displays mit 2.560 x 1.440 Pixeln (WQHD)
- Speicherplatz: mindestens 8 GB
- Grafik: DirectX 9
- Tasten: Power, Lautstärke leiser/lauter
- Zusatz-Tasten bei Smartphones mit WVGA-Display (oder höher): Start, Zurück, Suche
Die Mindestgröße des Arbeitsspeichers macht Microsoft also abhängig von der Display-Auflösung des betreffenden Geräts. Seit Mai 2016 dürfen die Geräte auch mit einem bis zu 9 Zoll großen Display (davor bis 7,99 Zoll großen Display) ausgeliefert werden.
Besitzt das mobile Gerät nur eine WVGA- oder FWVGA-Auflösung (800 x 480 bzw. 854 x 480 Pixel), dann müssen die Hersteller die Geräte mit mindestens 1 GB Arbeitsspeicher (bis Mai 2016: 512 MB) ausstatten. Bei höheren Auflösungen erhöht sich der Mindest-Arbeitsspeicher auf 2 Gigabyte oder 3 Gigabyte.
Windows 10: Alle Details zu den neuen Funktionen
Windows 10 unterstützt außerdem laut Microsoft die folgenden neuen SoC-Prozessoren (System-On-Chip-CPUs):
- Qualcomm: MSM 8909, MSM8208, MSM8994, MSM8992, MSM8952
- Intel: Cherry Trail, Skylake, Atom x3 (LTE)
- AMD: Carrizo, Carrizo-L
Xbox One erhält ebenfalls großes Sommer-Update
Microsoft hatte Windows 10 für die Xbox One im November 2015 ausgeliefert. Im Sommer 2016 folgt für die Xbox One ebenfalls ein großes Update. Unter anderem erhält die Xbox One dann Cortana und einen einheitlichen Marktplatz. Weitere Infos zu dem Sommer-Update für die Xbox One finden Sie in diesem Beitrag.