Bereits im Februar diesen Jahres hat Microsoft seine Office-Apps für Windows 10 in einer Preview-Version veröffentlicht. Die Nutzung der Apps setzt auf dem PC ein Office-365-Abo und eine Anmeldung voraus. „Wir haben Office noch einfacher gemacht, weil es für Wissensarbeiter immer wichtiger wird, auch von unterwegs Dinge zu erledigen und zu teilen“, kommentiert Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für das Office Geschäft bei Microsoft Deutschland. „Dafür haben wir den gewohnten Komfort von Office auf mobile Geräte gebracht und die Benutzererfahrung für die Touch-Bedienung von Grund auf neu konzipiert.“ Microsoft hat bei den Apps auf viele bewährte Funktionen der Desktop-Anwendungen zurückgegriffen. Einige App-spezifische Neuerungen gibt es. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Optimierungen hinsichtlich der Touch-Bedienung. Neu ist die Funktion zum drahtlosen Ausdrucken von Office-Dokumenten auf entsprechenden Geräten. Über die Anbindung zum Online-Speicherdienst OneDrive greifen Sie auf Dateien in der Cloud zu oder geben sie für andere per E-Mail-Einladung frei. Insgesamt ist die Verzahnung mit OneDrive besser geworden.

Outlook ist Mail und Kalender-App – Mail-Nachrichten und Termine verwalten
Um die Outlook-App gab es etwas Verwirrung. Zunächst im Januar als Outlook-App angekündigt, gibt es tatsächlich seit April zwei Apps – nämlich Mail und Kalender. Zum Verfassen neuer Nachrichten nutzt Microsoft bei der Outlook-App offensichtlich die Word-Engine. Damit soll unter anderem das Einfügen von Tabellen, Bildern und ähnlichen Elementen einfacher werden. Touch-Funktionen sollen zudem beim Lesen und Kennzeichnen von Mails helfen. Im Kalender lässt sich durch die typischen Zwei-Finger-Gesten zoomen und so zwischen Jahres-, Monats- und Tagesansicht wechseln.

Word für Windows 10 – Textverarbeitung für Touch-Displays
Ohne Tastatur und Maus soll sich Word für Windows auf Desktop- PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones bedienen lassen. Dabei ist die App für das Arbeiten mit kleineren Bildschirmen und eine Touch-Bedienung optimiert. Der sogenannte Reflow-Mode soll dafür sorgen, dass der Inhalt abhängig von der eingestellten Bildschirmgröße ansehnlich dargestellt wird. Möglich ist das Erstellen und Bearbeiten von großen Dokumenten sowie das Lesen und Markieren von Dateien mit Weitergabefunktionen für Teamarbeiter. Das neue Insights for Office, das Bing unterstützt, soll das einfache Einfügen von Bildern, Verweisen und Texten aus dem Internet in Word-Dokumente erlauben.

Excel für Windows 10 – Datenanalyse mit Visualisierungsfunktionen
Seine Stärken spielt die Excel-App bei der Erstellung, Bearbeitung und Aktualisierung von Spreadsheets sowie anschließender Datenanalyse und Visualisierung mit verschiedenen Charts aus. Die Touch-Kontrollelemente lassen Sie Bereiche auswählen, Formatierungen anwenden und Arbeitsblätter verwalten – auf unterstützten Geräten ganz ohne Maus und Tastatur. Bei der Eingabe von Formeln unterstützt Sie die Excel-App durch kontextbezogene Vorschläge und Hinweise zu der korrekten Syntax. In der Summe gibt es zwar weniger Funktionen als im Desktop-Programm von Excel, für die meisten Anwender und Aufgaben wird die App jedoch ausreichen.

Powerpoint für Windows 10 – Präsentationen anfertigen und betrachten
Mit Powerpoint-App gelingen unter Windows 10 dynamische Präsentationen, die mit Texten, grafischen Elementen, Videos und Tonspuren sowie Überblendungen gestaltet werden. Die für die Touch-Bedienung ohne Maus und Tastatur optimierte Powerpoint-App lässt sie in wenigen Schritten dank einfach zu nutzender Assistenten neue Präsentationen erstellen und vorhandene Dateien nach Belieben bearbeiten.
Die wichtigsten Windows-10-Artikel in der Übersicht

©Microsoft
Windows 10: Optimales Tuning mit System-Tools & Freeware
Windows 10: Microsoft verrät die Preise für neues Windows
In der Präsentationsansicht können Sie Folien aufbereiten, anzeigen und kommentieren. Powerpoint für Windows 10 besitzt eine neu entwickelte Ink-Funktion, mit der sich in Echtzeit Notizen in einzelne Folien einfügen lassen sollen.

OneNote für Windows 10 – Notizbücher für Ideen und Termine pflegen
Mit Hilfe der OneNote-App vergessen Sie keine Termine oder Ideen mehr , da Sie Ihre Notizen in Notizbücher eintragen. Diese Notizbücher lassen sich individuell verwalten und in Abschnitte unterteilen, die Sie bei Bedarf sogar mit Passwörtern vor unerlaubtem Zugriff schützen. Neu bei OneNote für Windows 10 ist das Menüband, in dem die wichtigsten Funktionen der App abgebildet sind. Um den gleichen Stand aller Notizen zu haben, synchronisieren Sie Ihre Eintragungen mit dem Cloud-Dienst OneDrive. Sie benötigen dafür nur ein Microsoft-Konto und schon greifen Sie mit PC, Notebook, Tablet und Smartphone auf die Notizen zu.