Ein paar Sachen vorweg: Apple verriet für die Apple Watch keine spektakulären technischen Neuerungen. Alle wesentlichen Funktionen der Apple Watch waren schon vor diesem Abend bekannt. Insofern hat uns Apple ein wenig enttäuscht. Soweit es die Technik die Apple Watch angeht. Denn die Preise, insbesondere der Preis für die Gold-Edition, sind der Hammer. Und die Akku-Laufzeit? Die reißt auch niemanden vom Hocker – auch da konnte Apple heute niemanden überraschen. Doch der Reihe nach.
Tim Cook erklärt zunächst ausführlich, was man ohnehin schon weiß: Dass man die Anzeige der Apple Watch personalisieren kann. Und wenn eine Nachricht auf dem iPhone eintrifft, dann vibriert die Watch. Lautsprecher und Mikrofon ermöglichen direkt die Kommunikation mit der Watch. Und natürlich kann man – auf dem kleinen Display – auch Mails lesen. Man kann auch direkt Handzeichnungen von Apple Watch zu Apple Watch übertragen. Und so mit Freunden kommunizieren.

©Apple
Die Uhr soll Bewegungsmuffel in gewissen zeitlichen Abständen darin erinnern, dass sie sich bewegen sollen. In Echtzeit zeigt die Apple Watch den Kalorienverbrauch an. Und die zurückgelegte Strecke. Leben wir alle also mit der Apple Watch gesünder?
Mit der Apple Watch kann man dank Apple Pay bezahlen. Dafür reichen dann sogar gekoppelte iPhone 5S und 5C, man benötigt also kein neues iPhone 6 mit Touch ID. Auch Siri (Sprachbefehl: Hey Siri) steht auf der Apple Watch zur Verfügung.

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple

©Apple
Diverse angepasste Apps gibt es bereits für die Apple Watch. Zum Beispiel um Tweets anzuzeigen. American Airlines zeigt die Boarding-Zeit an. Die Temperatur sieht man auf der Watch ebenso wie den nächsten Termin im Kalender. Oder Spielstände. Oder Aktienkurse. Diese Kurzinformationen nennt Apple “glances”. Auf Chat-Nachrichten kann man ebenfalls direkt mit der Watch antworten.

©Apple
Die Watch zeigt auch Instagram-Fotos an. Eingehende Anrufe kann man wahlweise mit der Watch oder mit dem iPhone beantworten. Und man kann damit auch den Fahrervermittlungsdienst Uber nutzen. Bordkarten landen auf der Uhr via Passbook.
Das Pairing zwischen Apple Watch und iPhone erfolgt via WLAN oder Bluetooth. Das 38-Millimeter-Modell hat eine Auflösung von 340 x 272 Pixeln, das 42-Millimeter-Modell bietet eine von Auflösung: 390 x 312 Pixel.

©Apple
iOS 8.2 verfügt über eine neue Apple-Watch-App, mit der sich die Watch verwalten lässt. Im App Store wird es eine neue Rubrik nur für Watch-Apps geben. Diese Apple-Watch-App und auch iOS 8.2 sind ab heute verfügbar.
Akku-Laufzeit
Eine Akku-Ladung soll 18 Stunden durchhalten. Bei “normaler Benutzung”, was immer das heißen soll. An der Rückseite der Uhr befestigt man magnetisch den Halter für das Ladegerät, das per Induktion auflädt.

©Apple
Es gibt drei Ausführungen der Apple Watch
Apple Watch Sport: Die Apple Watch Sport ist aus eloxiertem Aluminium (mit Magnesium und Zink). Farbe: silver oder spacegrau. Mit farbigen Armbändern. Möglichst kratzfest.
Preis für die Apple Watch Sport
Die günstigste Apple Watch ist die Apple Watch Sport für 349 Dollar für die 38-Millimeter-Version; 399 Dollar verlangt Apple für die 42-Millimeter-Version. Deutschland-Preise? Noch nicht genannt.
Apple Watch in Edelstahl
Apple Watch: Das Edelstahlmodell, also mit edlerer Optik und härterem Material, ist schon teurer als die Apple Watch Sport. Die 38 mm große Apple Watch kostet zwischen 549 und 1049 Dollar, abhängig von dem dazu gewählten Armband. Für die 42 mm große Apple Watch verlangt Apple 599 bis 1099 Dollar.

©Apple
Apple Watch Edition in Gold
Apple Watch Edition: Die Apple Watch Edition in 18 Karat Gold in limitierter Auflage kostet ab 10.000 US-Dollar. Diese Apple Watch Gold Edition wird es nur in bestimmten Apple Stores geben.
Vorbestellungen sind in den USA ab dem 10. April möglich. Dann sollen Kunden die Apple Watch auch in den Apple Stores anschauen können.

©Apple
Verkaufsstart in Deutschland
Verkaufsstart und Auslieferungsstart ist am 24. April in neun Staaten, darunter auch Deutschland! Übrigens: Die Mitbewerber schlafen nicht. Das sind die schärfsten Konkurrenten der Apple Watch .

©Apple
Apple-Watch-Preise für Käufer aus Deutschland
Apple Watch Sport: 399 Euro in der 38-mm-Version; ab 449 Euro für die 42-mm-Version Apple Watch: ab 649 Euro in der 38-mm-Version; ab 699 Euro für die 42-mm-Version (der genaue Preis hängt vom gewählten Armband aus) Apple Watch Edition: Ab 11.000 Euro für die 38-mm-Version (dann aber nur mit dem einfachen Plastikarmband); ab 13.000 Euro für die 42-mm-Version (mit Plastikarmband). Mit Lederarmband und Goldverschluss kostet die Watch Edition mindestens 16.000 Euro. Die 38-mm-Variante ist in Gold und Leder sogar die teuerst Apple-Watch überhaupt: 18.000 Euro verlangt Apple dafür. Und trotzdem kann der Akku bereits nach drei Stunden leer sein.
Im Lieferumfang sind enthalten: Apple Watch, Armband, magnetisches Ladekabel und ein Netzteil.