Laut 9to5Mac will Apple in Zukunft die Beta-Tests von iOS der Allgemeinheit öffnen, bisher konnten nur Entwickler Vorabversionen installieren und Fehler an Apple berichten. Mit OS X Yosemite hatte Apple im Sommer letzten Jahres erstmals seit über einem Dutzend Jahren ein Betriebssystem vorab der Allgemeinheit zum Testen gegeben. Eine Million Downloadcoes für eine öffentliche Beat hatte Apple ab August 2014 zur Verfügung gestellt, ob diese auch alle genutzt wurden, ist nicht bekannt. Auch nach Beginn des öffentlichen Beta-Tests waren noch Codes verfügbar. Während Entwickler acht Developer Previews vor dem Golden Master von Yosemite erhalten hatten, waren es vier Fassungen der Public Beta.
Vor einigen Wochen hatte Apple Beta-Versionen von iOS-Updates schon an das Personal in den Apple Stores ausgegeben. Wann die Public Beta für iOS starten soll, ist nicht bekannt. Vermutlich wird Apple aber nicht vor der Präsentation von iOS 9, die für die WWDC Anfang Juni zu erwarten ist, die Schleusen öffnen.
Der öffentliche Test von iOS könnte sich weit kniffliger gestalten als der von OS X. Denn das Mac-Betriebssystem lässt sich auf eine eigene Partition außerhalb der Produktivumgebung installieren, mit Time Machine käme man auch recht unkompliziert zu alten OS-X-Versionen zurück, wenn etwas komplett hakt. Um sicher zu gehen, dass man mit unausgereifter Software nicht sein permanent genutztes iPhone oder iPad zumindest bis zur nächsten Version der Public Beta außer Gefecht setzt, benötigte man für den Test besser ein Zweitgerät. Wie die Details eines solchen Tests aussehen und ob Apple Testern einen leichteren Weg zurück zum alten System ermöglicht, ist noch völlig ungewiss. 9to5Mac berichtet lediglich davon, dass der Test auf 100.000 Bewerber begrenzt sei.