Dieses Programm brauchen Sie: Fraps , Shareware (30 Euro), für Windows 7 und 8, Geforce Experience , gratis, für Windows 7 und 8
Nicht nur für Nachwuchs-Let’s Player (Let’s Play = Vorführen und Kommentieren von Computer- und Videospielen) mit wenig Startkapital sind Software-Lösungen interessant, die für kleines Geld – oder bei bestimmten Grafikkarten sogar kostenlos – das Geschehen auf dem Desktop per Mausklick aufzeichnen können. Auch bei der visuellen Problemlösung ist eine Desktop-Aufzeichnung ideal: etwa, wenn Sie einem Familienmitglied, Freund oder Geschäftskollegen, der nicht vor Ort ist, per Video erklären, wie eine Software oder ein Treiber zu installieren oder eine Fehlermeldung zu beheben ist.
Fraps: Unabhängig vom Grafikprozessor lässt sich die Shareware Fraps für diese Zwecke nutzen. In der kostenlosen Demoversion können Sie nur maximal 15 Sekunden aufzeichnen, die unbeschränkte Nutzung kostet 30 Euro.
Nach der Installation des Tools müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Unter „General“ aktivieren Sie – falls Sie die grafische Benutzeroberfläche Aero von Windows nutzen – „Monitor Aero desktop (DWM)“. Im Menü „99 FSP“ markieren Sie rechts die Option „Hide overlay“.
Im entscheidenden „Movies“-Menü legen Sie zunächst oben links den Ordner fest, in dem Sie die Desktop-Aufzeichnungen abspeichern möchten. Gleich darunter definieren Sie unter „Video Capure Hotkey“, mit welcher Taste Sie die Aufzeichnung starten und legen darunter die Bildrate fest – wir empfehlen „30 fps“.
Auf der rechten Seite wählen Sie unter „Sound Capture Settings“ aus, welche Audiospuren Fraps aufzeichnen soll. Wollen Sie beispielsweise mittels eines Headsets die Desktop-Aufzeichnung durch eingesprochene Kommentare ergänzen, aktivieren Sie „Record external input“. Let’s Player aktivieren zusätzlich die „Record Win7sound“, um auch Geräusche, Musik und Dialoge des Spielgeschehens aufzuzeichnen.
Geforce Experience: Basiert die Grafikkarte Ihres PCs oder Notebooks auf einem Nvidia-Grafikchip der 600er-Familie oder höher, können Sie für die Desktop-Aufzeichnung das kostenlose Tool Geforce Experience einsetzen.
Nach der Installation der Software nehmen Sie unter „Einstellungen“ im „Shadowplay“-Menü folgende Einstellungen vor: Unter „Aufzeichnungen“ legen Sie den „Speicherpfad“ fest und setzen unter dem Bildschirm-Symbol das Häkchen für „Desktop-Erfassung zulassen“. Eingesprochene Kommentare erlauben Sie über die „Mikrofon“-Funktion, die Sie entweder auf „Immer ein“ oder „Push-to-talk“ einstellen können. Für Let‘s Player zusätzlich interessant: Falls Sie eine Webcam über die Bild-im-Bild-Funktion einblenden wollen, aktivieren Sie die „Kamera“-Funktion und legen die „Position“ und „Größe“ des Kamerabildes fest.
Klicken Sie dann auf das Kamerasymbol mit der Shadowplay-Bezeichnung ganz rechts oben im Geforce-Experience-Menü. Es öffnet sich ein kleines zusätzliches Fenster, in dem Sie nun die Aufnahme-Einstellungen konfigurieren. Als erstes aktivieren Sie Shadowplay per Mausklick auf den Ein-Ausschalt-Button links. Dann stellen Sie die Aufnahmeoptionen „Modus, Qualität und Audio“ nach Wunsch ein. Die Menüs sind selbsterklärend. Für Desktop-Aufzeichnungen hat sich der manuelle Modus bewährt, Sie starten die Aufnahme dann über die Tastenkombination Alt+F10.