Microsoft hatte im vergangenen Jahr die Notiz-Software OneNote 2013 in einer Gratis-Version für Privat-Nutzer veröffentlicht, die im Vergleich zur Bezahl-Version allerdings einige Einschränkungen bei den Funktionen bot. Diese Einschränkungen sind nun aufgehoben worden, wie Microsoft per Blog-Eintrag verkündet. Ab sofort ist damit OneNote 2013 für Privat-Anwender mit vollem Funktionsumfang gratis erhältlich.
In der Gratis-Version von OneNote 2013 dürfen damit alle Funktionen genutzt werden, die bisher der Bezahl-Version vorenthalten waren. Dazu gehört die Möglichkeit, in den Notizen einzelne Bereiche durch ein Passwort zu schützen. Über die Seiten-Historie kann jederzeit zu früheren Versionen einer Notiz gewechselt werden. Außerdem können den Notizen nun auch Audio- und Video-Aufnahmen hinzugefügt werden. Die Audio-Suche erlaubt es, nach Worten innerhalb der Audio- und Video-Aufnahmen zu suchen. Zu guter Letzt können in Notizen nun auch andere Dateien, wie etwa Office-Dokumente, eingebunden werden.
OneNote 2013 ist kostenlos für Windows 7 und Windows 8 erhältlich. Die in OneNote 2013 abgelegten Notizen werden auf OneDrive gespeichert. Hierfür erhalten die OneNote-Nutzer 15 GB kostenlosen Online-Speicherplatz auf OneDrive. Auf die Notizen kann auch über die OneNote-App für Windows Phone, Mac, iPad, iPhone, Android und Web jederzeit auch unterwegs oder auf einem fremden Rechner zugegriffen werden.