Nachdem Apple bei iOS 7 ein neues Design eingeführt, das auch anderthalb Jahre danach nicht jedem gefällt, und mit iOS 8 einige neue Funktionen wie das Healthkit und das Homekit, steht für iOS 9 angeblich vor allem eine Verbesserung der Stabilität und der Performance an . Neue Funktionen wird iOS 9 wohl nur wenige bieten, unsere Macworld-Kollegin Susie Ochs hat sich Gedanken gemacht, was Apple alles an iOS 9 verbessern könnte und listet dabei sechs wesentliche Punkte auf .
Ortsbezogene Einstellungen: Erinnerungen kann man sich abhängig vom Ort anzeigen lassen, warum gilt das nicht auch für die Funktion “Nicht stören”. Wäre doch mit Sicherheit praktisch, wenn sich das iPhone von allein in Stillschweigen hüllt, wenn man ein Theater besucht.
Mitteilungszentrale selbst sortieren: Nicht jede der absteigend chronologisch geordneten Mitteilungen ist gleich wichtig, für iOS 9 wünscht sich Ochs die Möglichkeit, Mitteilungen selbst priorisieren zu können. So könnten etwa die der VIP-Kontakte immer ganz oben stehen, falls man das wünscht.
Mitteilungen schneller verwalten: Die Konfiguration von Mitteilungen hält unsere Kollegin für derart fummlig, dass sie mit Mitteilungen nervende Apps eher löscht. Eine Abkürzung in die Einstellungen wäre wünschenswert, etwa mit einem Doppeltipp auf das Programm-Icon.
Neue Health-App: Der App Health fehlen wesentliche Funktionen, etwa ein Menstruationskalender, bemängelt Ochs. Zudem sei die Oberfläche undurchschaubar und die von der App ausgegebene Grafiken kaum verständlich. Es täte aber nicht nur eine optische Überarbeitung gut, Apple lässt kaum Einblicke in die zu Grunde liegende Datenbank.
ÖPNV-Informationen in Maps: Seit dem missglückten Start von Apples eigener Karten-App im Herbst 2012 hat sich vieles zum Besseren gewandt, angeblich hat Apple jüngst auch eine Flotte von Kamerawägen durch die Gegend geschickt, die bessere Straßenansichten im Kartenmaterial präsentieren sollten. Wer aber in der Gegend herumsteht, will vielleicht nicht unbedingt wissen, wie der Kamerawagen sie gesehen hat, sondern ist eher daran interessiert, wann der nächste Bus fährt. Für Informationen über den öffentlichen Personennahverkehr ist man aber immer noch auf andere Apps angewiesen.
Schlauere Siri: Siri kommt nun auch auf die Apple Watch, via Apple TV soll man bald seinen kompletten vernetzten Haushalt per Sprachbefehl steuern können. Gut möglich, dass Siri ab Herbst auch Bestandteil von OS X 11 sein wird. Siri sollte daher ausreichend über den Anwender wissen, um ihn dort zu erreichen, wo er gerade ist. Wenn man also nicht gerade vor seinem Mac sitzt, meldet sich Siri auf dem iPhone. Schon jetzt weiß etwa Carplay, wenn man täglich zur selben Zeit mit dem Auto die gleichen Wege unternimmt und spielt automatische einen Routenvorschlag mit aktuellen Verkehrsinformationen ein, ähnliche Optionen könnte auch das iPhone ohne Anbindung an das Auto liefern. Und da das iPhone merkt, wenn man an einem Laden vorbei läuft, in dem man öfter einkauft, könnte sie entsprechende Produktinformationen ausgeben. Sofern man das wünscht, was bei unserer Kollegin der Fall, wir aber her nicht brauchen.
Wie sieht es aber mit Ihnen aus? Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie an iOS 9? Wir freuen uns über Ihr Feedback!+
Hinweis: Der Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation Macwelt.