Das englische Wort „rugged“ bedeutet „robust“. Und das sollen die Rugged Tablet-PCs von Motion auch sein. Denn sie sind für den beruflichen Einsatz auf Baustellen, in Industrie-Anlagen, in Auto-Werkstätten, im Bergbau oder im Gesundheitswesen oder bei Rettungsdiensten gedacht. So auch die beiden neuen Tablet-PC-Serien, die Motion jetzt vorgestellt hat. Das Motion Rugged-Tablet F5m und das C5m. Beide Tablet-Serien lassen sich gegen Aufpreis vielfach erweitern. Software: Keine Experimente Motion F5m und C5m laufen beide wahlweise mit Windows 7 Professional oder mit Windows 8.1 Professional. Sie erlauben die mobile Nutzung aller gängigen Softwarelösungen. Die Geräte können einfach in die IT-Infrastruktur des Unternehmens inklusive aller Sicherheits- und Mobile Device Management-Funktionen integriert werden. Datensicherheit Weil Datensicherheit beim Umgang mit Unternehmensdaten besonders wichtig ist verfügen die Motion-Tablets über Multi-Faktor- Authentifizierungsfunktionen. Dabei erfolgt die Benutzererkennung durch eine Kombination von Passwort, Fingerabdruck-Scanner und optionalem Chipkartenleser. Zusätzlich verfügen die F5m und C5m Tablets über eine sich selbst verschlüsselnde Festplatte und ein erweitertes Sicherheitsprofil inklusive standardmäßiger Sicherheitssoftware WinMagic SecureDocTM und dem Trusted Platform Module (TPM).

©Motion
Diebstahl-Recovery-Schutz und Remote-Management-Funktionen sind optional über das Absolute Computrace Add-on verfügbar. Hardware-Ausstattung Für die Rechenleistung sorgen Intel Core-Prozessoren i3, i5 und i7 vPro der fünften und ganz aktuellen Generation (Broadwell-U 2+3). Als Top-CPU für F5m und C5m steht der Intel i7 vPro-Prozessor zur Verfügung. Der Akku kann im laufenden Betrieb gegen einen Ersatz-Akku ausgetauscht werden. Sowohl F5m als auch C5m unterstützen LTE als Mobilfunk-Standard. Ins WLAN verbinden sie sich mit dem flotten 802.11ac.

©Motion
Das 10,4 Zoll-HD-Display aus bruch- und kratzfestem Corning Gorilla-Glas ist speziell für den Einsatz unter harten Arbeits- und Außenbedingungen gedacht. Dank der View Anywhere-Technologie von Motion soll es sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung zuverlässig ablesen lassen. Mit der 8-MP-Kamera auf der Geräterückseite und der vorinstallierten Bildverarbeitungssoftware SnapWorks lassen sich Workflow-Probleme, Baumängel oder Verletzungen schnell dokumentieren und mit Kollegen teilen.

©Motion
Beide Tablet-PCs sind nach MIL-STD-810G für Robustheit, IP54 für den Schutz vor Staub- und Wassereintritt sowie CID2 für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zertifiziert. Motion F5m und C5m sind in der jeweiligen Grundausstattung ab 2099 Euro erhältlich. F5m und der C5m sind von den Leistungsmerkmalen identisch, den Unterschied macht die Farbe. Die Produktbezeichnung C resultiert aus dem Bereich der klinischen Anwendungen beziehungsweise “clinical”, weil hier nach wie vor weiße Tablets hoch im Kurs stehen, wie uns Motion auf unsere Nachfrage erklärte.
Extras wie ein Touchscreen, ein stärkerer Prozessor, mehr Speicher oder das LTE-Modul kosten Aufpreis.