Samsung weist die Besitzer von Smart-TVs in den Datenschutzbestimmungen darauf hin, dass Hersteller bei der Nutzung der Sprachkommandofunktion mithört. Das berichtet The Daily Beast.
Auf der Website von Samsung heißt es: “Seien Sie sich bewusst, dass die gesprochenen Worte inklusive persönlichen oder anderen sensitiven Informationen zu den Daten gehören, die aufgezeichnet werden und über die Spracherkennung an einen Dritthersteller übermittelt werden.” Offenbar nutzt Samsung das Tool eines Drittherstellers, um die Sprachkommandos in Text umzuwandeln. Das Unternehmen verrät aber in den Datenschutzbestimmungen nicht, welches Tool zum Einsatz kommt.
In einer Stellungnahme gegenüber The Daily Beast weist Samsung darauf hin, dass es den Datenschutz seiner Nutzer sehr ernst nehme und die Nutzerinformationen jederzeit unter anderem per Verschlüsselung geschützt werden, um zu verhindern, dass die Daten in fremde Hände geraten. Außerdem verweist Samsung darauf, dass sich die Spracherkennung jederzeit deaktivieren lasse und der TV-Nutzer sein Gerät auch von WLAN-Netzwerk trennen könne.
Wie Sie sich vor Spionage per Smart-TVs schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.