Die Standardoberfläche von Android bietet viele Möglichkeiten, das Design anzupassen. Launcher setzen jedoch noch eins drauf: Die meisten Programme dieser Art bringen zahlreiche Funktionen mit, um ein Feintuning der Grafik vorzunehmen. Daneben existiert eine kleinere Gruppe, die mit eigenen Konzepten den Zugriff auf Apps und Funktionen optimiert.
Yahoo Aviate bietet von beidem etwas, wobei der Schwerpunkt der Software allerdings eindeutig auf den Bedienfunktionen liegt. Seit einigen Monaten ist der Yahoo Aviate Launcher in einer deutschsprachigen Version verfügbar, in der ein professionell gestalteter Assistent dem Anwender bei den ersten Schritten mit der Software hilft. Schade ist allerdings, dass die App die Installation auf einem Tablet verweigert.

Installation und Einrichtung
Aviate ist kostenlos im Google Play Store erhältlich, die Installation folgt dem üblichen Vorgehen. Beim Start öffnen Sie einen Assistenten, der Sie auf den ersten Schritten begleitet. Tippen Sie auf „Start“, um loszulegen. Zunächst wird Ihnen das Programm in drei Bildern vorgestellt. Wischen Sie nach links, bis Sie zur Schaltfläche „Aviate einrichten“ gelangen. Die folgenden Bildschirme erreichen Sie nur, wenn Sie Aviate das erste Mal installieren. Ansonsten können Sie hier einfach mit „Weiter“ den Launcher als Standard-Oberfläche wählen und damit die Konfiguration beenden.
Nach Antippen von „Aviate einrichten“ schlägt Ihnen das Programm zehn Apps vor, die Sie häufig verwenden. Belassen Sie es zunächst bei dieser Auswahl, und bestätigen Sie mit „Weiter“. Nun geht es darum, die App-Kategorien zu bestimmen, die Sie am häufigsten benötigen. Fünf sind bereits ausgewählt und blau hinterlegt. Insgesamt stehen 19 Kategorien zur Auswahl, später können Sie noch eigene definieren und hinzufügen. Markieren Sie die Einsatzgebiete, für die Sie Ihr Smartphone am häufigsten verwenden, und tippen Sie auf „Weiter“. Danach zeigt Ihnen der Launcher, wie Sie ihn als Standard-Oberfläche für Ihr Smartphone einrichten. Tippen Sie auf „Ok, alles klar!“, markieren Sie im folgenden Dialog das Aviate-Icon, und tippen Sie auf „Immer“. Kurz darauf öffnet sich bereits die neue Oberfläche.
Neun Android-Launcher für jeden Geschmack

Erste Orientierung
Auf den ersten Blick ist der Unterschied zur Standard-Oberfläche von Android nicht sehr groß, doch das täuscht. Sehen Sie sich zunächst ein wenig um: Aviate markiert die neuen und veränderten Bereiche der Oberfläche mit einem blauen Punkt. Tippen Sie zunächst rechts oben auf das Rechteck mit den neun Punkten. Es symbolisiert die Sammlungen des Launchers. Hier hat das Programm Ihre Apps in die ausgewählten Rubriken eingeteilt. Durch Antippen der nach unten weisenden Pfeile klappen Sie die Sammlungen auf, um alle Apps zu sehen und die Beschriftungen einzublenden. Durch Berühren des Häkchens neben „Deine App-Sammlungen werden automatisch hier organisiert“ bestätigen Sie, dass Sie die Funktion gesehen und verstanden haben.

Die Sammlungen erreichen Sie auch, indem Sie den Startscreen nach links wischen. Wischen Sie ein weiteres Mal, so gelangen Sie zu einer alphabetischen Auflistung der Apps, genannt „A-Z-Apps“. Über die Buchstabenleiste am rechten Rand scrollen Sie zum gewünschten Programm.

Auf der linken Seite des Startbildschirms – wenn Sie also nach rechts scrollen – liegen die Bereiche. Sie werden in der oberen Leiste durch das Icon links neben der Anzeige der Uhrzeit symbolisiert. Es handelt sich dabei im Prinzip um Homescreens, die abhängig von der Tageszeit und dem aktuellen Standort automatisch wechseln. Sie können jedem Bereich passende Apps und Widgets hinzufügen, die Sie beispielsweise am Morgen oder unterwegs benötigen. Zunächst wird der Bereich „Einstellungen“ angezeigt. Geben Sie die Adresse Ihrer Wohnung ein, und tippen Sie dazu auf den blauen Balken. Aviate blendet nun den per GPS ermittelten Aufenthaltsort ein. Korrigieren Sie ihn, wenn nötig, und bestätigen Sie diese Adresse als Ihren Zuhause-Standort. Wischen Sie ein weiteres Mal nach rechts, um die weiteren Bereiche zu sehen. Über die dortige Liste können Sie sie auch direkt aufrufen.

Das Design ändern
Aviate stattet Android in erster Linie mit einem neuen Bedienkonzept aus. Doch der Launcher lässt Sie auch das Layout ändern. Für das grundlegende Erscheinungsbild stellt die App drei Alternativen zur Verfügung. Sie erreichen sie über die „Einstellungen“ in den Bereichen. Tippen Sie dort auf „Design“, um zwischen „Dunkel“, „Hell“ und „Transparent“ zu wechseln.

Gleich daneben beeinflussen Sie das Aussehen der Icons. Tippen Sie auf „Icon Pack > Mehr Icon Packs herunterladen“. Aviate führt Sie nun zu den Symbol-Sammlungen im Play Store. Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone über WLAN oder USB mit dem Internet verbunden ist; die Packs sind teilweise etliche MB groß. Installieren Sie das Pack, öffnen Sie es und wählen Sie Aviate als Ihren Launcher aus. Bestätigen Sie zum Schluss, dass die Standard-Icons ausgetauscht werden sollen.
Außerdem gibt Ihnen das Programm Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Desktophintergründen. Tippen Sie auf eine freie Stelle des Startbildschirms, und halten Sie den Finger gedrückt. Gehen Sie dann am unteren Rand des Displays auf „Hintergrund“, und wählen Sie eine Kategorie. Unter „Galerie“ finden Sie die von Android gespeicherten Bilder, am Ende der Liste stehen Apps, über die weitere Fotomotive erreichbar sind. Über die Kategorien dazwischen gelangen Sie zu zahlreichen kostenlosen Bildern, die Aviate im Internet für Sie bereitstellt. Tippen Sie das gewünschte Motiv an, und bestätigen Sie die Auswahl mit „Bildschirmhintergrund festlegen“.

Auf dem Startscreen können Sie zusätzlich ein Foto platzieren, beispielsweise von einer Person oder einem Haustier. Tippen Sie dazu auf den Screen, bis sich unten die Leiste mit dem Eintrag „+ Widgets“ öffnet. Der Button öffnet die Liste der verfügbaren Apps. Ganz oben finden Sie den „Bilderrahmen“. Nachdem Sie ihn angetippt haben, zeigt Ihnen Aviate die installierten Bilder-Apps. Suchen Sie über eines dieser Programme das gewünschte Motiv aus. Der Launcher setzt es nun auf den Desktop. Nachdem Sie das Bild durch längeres Antippen markiert haben, können Sie durch Ziehen an der Unterkante die Höhe verändern. Die Breite ist leider fest vorgegeben.

Den Startscreen anpassen
Wechseln Sie wieder zum Startscreen, also dem ersten Homescreen, den Ihnen Aviate nach dem Start gezeigt hat. Unten sehen Sie fünf Icons nebeneinander, in der Standardeinstellung verweisen sie auf die Wählfunktion und das SMS-Modul von Android, den Browser, die E-Mail-App sowie die Kamera. Das sind die voreingestellten Favoriten.
Sie können diese Leiste um weitere fünf Verknüpfungen erweitern. Wischen Sie dazu nach links, um zu den Sammlungen zu gelangen, und ziehen Sie die gewünschten Apps per Drag & Drop auf den Startscreen. Sie können an dieser Stelle auch Verknüpfungen zu Kontakten oder speziellen Funktionen platzieren, sie müssen lediglich in den Sammlungen auftauchen. Später mehr dazu.
Der Launcher bietet Ihnen auf diesem Screen zudem die Möglichkeit, bis zu acht Kontakte in eine Favoritenliste aufzunehmen. Wischen Sie dazu im unteren Drittel des Screens nach oben. Es stehen nun vier Felder bereit, die die Verknüpfungen aufnehmen. Nach dem Antippen werden Sie zur Liste Ihrer Kontakte geleitet, wo Sie die gewünschte Person auswählen.
Tipp: Aviate verlangt zunächst zwingend die Auswahl von mindestens vier Personen. Falls Sie weniger Favoriten einrichten wollen, können Sie die überflüssigen davon anschließend gleich wieder löschen: Halten Sie das Icon des Kontakts gedrückt, bis oben die Leiste „Aus Favoriten entfernen“ auftaucht, und ziehen Sie das Symbol hinein. Wenn Sie alle Kontakte gelöscht haben, akzeptiert Aviate beim erneuten Einrichten auch eine geringere Zahl von Favoriten.
Sobald die Verknüpfung steht, öffnet sich nach dem Antippen ein Feld, über das Sie direkt den Anruf starten oder eine andere Kommunikationsmethode auswählen können. Mit „Standort senden“ übermitteln Sie einen Link zu Ihren Koordinaten in Google Maps.
Sehr praktisch ist es auch, auf dem Startscreen ein Widget zu platzieren, das Sie häufig benötigen. Das kann auch eine App sein, wobei Aviate jedoch nicht alle Programme akzeptiert. Tippen Sie etwa eine Sekunde lang auf den Desktop und anschließend auf „Widgets“. Indem Sie das gewünschte Programm markieren, setzen Sie es auf Ihren Startscreen. Wenn Sie es später wieder loswerden wollen, markieren Sie es und tippen oben auf das Symbol des Papierkorbs.
Die 44 besten Gratis-Spieler für Android

Die Sammlungen verwalten
Die Zuordnung der Apps zu den Sammlungen ist nicht immer korrekt. Um ein Programm in eine andere Sammlung zu verschieben, tippen Sie auf sein Icon; halten Sie es gedrückt, und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle – mit dem guten alten Drag & Drop. Scrollen Sie nach unten, und tippen Sie auf „Sammlung hinzufügen“, um die Liste der Rubriken zu erweitern. Sie können dort über „Eigene erstellen“ auch selbst Sammlungen definieren. Um eine Sammlung wieder zu entfernen, legen Sie sie etwa eine Sekunde lang Ihren Finger darauf und tippen anschließend oben auf das Papierkorb-Symbol.
Sie werden feststellen, dass Sie nicht alle Apps auf Ihrem Smartphone in den Sammlungen finden. Um ein Programm einzufügen, wischen Sie über den Bildschirm nach links und öffnen die alphabetisch geordnete Liste „A-Z-Apps“. Sobald Sie dort eine App durch Festhalten markieren, wechselt Aviate automatisch zurück zu den Sammlungen und lässt Sie die Verknüpfung dort einsetzen.
Die A-Z-Liste ist in Aviate das Hauptverzeichnis der installierten Apps. Hier sind sämtliche installierten Anwendungen zugänglich. Außerdem können Sie eigene Verknüpfungen definieren und beispielsweise auf Ihre E-Books verweisen oder auf spezielle Funktionen von Android, die Sie häufig benötigen. Sie können auf eines Ihrer Mailkonten verlinken, auf einen Kontakt oder eine Musik-Playlist. Aber auch Internetadressen lassen sich auf diese Weise Ihrem Desktop hinzufügen und damit schnell erreichbar machen.

Um eine Verknüpfung anzulegen, klicken Sie bei „A-Z-Apps“ am oberen Bildschirmrand auf den nach oben weisenden, mit einem kleinen Pluszeichen versehenen Pfeil. Damit öffnen Sie eine lange Liste mit Apps, Einstellungen und Funktionen, die sich für eine Verlinkung eignen. Was genau in dieser Liste erscheint, hängt von den Apps ab, die Sie installiert haben. Sobald Sie einen Eintrag ausgewählt haben, ordnet ihn Aviate in die alphabetische App-Liste ein. Von dort aus können Sie ihn, wie zuvor bereits gezeigt, in eine der Sammlungen übernehmen.
Arbeiten mit den Bereichen
Wie oben erwähnt, blendet Aviate die verschiedenen Bereiche automatisch gemäß der Uhrzeit und dem aktuellen Standort ein. Jeder Bereich umfasst dazu passende Apps und Widgets. Bei „In der Nacht“ beispielsweise können Sie Ihr Smartphone durch Antippen von „Bitte nicht stören“ stummschalten, Sie können den „Wecker stellen“ oder über „Schlafmodus“ einen Timer starten, der Ihnen am nächsten Morgen mitteilt, wie lange Sie geschlafen (oder es zumindest versucht) haben. Außerdem liefert Aviate Ihnen einen Wetterbericht und eine Terminübersicht.

Tipp: Um zwischen den Temperaturskalen von Celsius und Fahrenheit zu wechseln, legen Sie den Finger auf den Wetterbericht, bis Ihnen ein blauer Rand anzeigt, dass das Widget markiert ist. Nun können Sie am oberen Bildschirmrand die Temperaturanzeige umstellen.
In jedem Bereich finden Sie unten die beiden Felder „Sammlung hinzufügen“ und „Widget hinzufügen“. Auf diesem Weg können Sie weitere Programme einbauen, die Sie etwa zu bestimmten Tageszeiten benötigen. Definieren Sie dazu einfach eine neue Sammlung, in die Sie die benötigten Apps aufnehmen, und fügen Sie sie dem Bereich hinzu. Geht es lediglich darum, ein einzelnes Programm einzubinden, legen Sie dafür ein Widget an, in dem es wie in einem Fenster läuft. Allerdings sind nicht alle Apps dafür geeignet.
Falls der Platz knapp wird, können Sie einzelne Widgets und Sammlungen entfernen. Das gilt auch für die meisten der voreingestellten Apps. Markieren Sie das Widget, und ziehen Sie es oben in der Leiste auf das Papierkorb-Symbol.
Zwei Bereiche nehmen eine Sonderstellung ein. Da sind zum einen die bereits erwähnten „Einstellungen“, über die Sie die Adressen von Wohnung und Arbeitsplatz eingeben, die Energieeinstellungen verwalten sowie das Design und das Icon Pack auswählen. Zum anderen lohnt ein genauerer Blick auf den Bereich „In der Nähe“. Er listet die Haltestellen, Restaurants, Geschäfte, und Unternehmen rund um Ihren Standort auf. Die Daten dazu werden von Foursquare geliefert. Indem Sie einen Eintrag in der Liste antippen, erzeugen Sie einen neuen Bereich. Dort finden Sie Fotos und Bewertungen sowie direkte Links zur Kamera des Telefons, zu Google Plus, um Kommentare zu posten, sowie zum Einchecken über Swarm. Außerdem können Sie Sammlungen und Widgets hinzufügen. Es steht allerdings nur ein Bereich für selbst definierte Orte zur Verfügung. Sobald Sie ein neues Ziel auswählen, werden die Informationen zum vorherigen überschrieben.
Zwischen den Launchern wechseln

Um von Aviate wieder zur Standard-Oberfläche Ihres Smartphones zu wechseln, gehen Sie in den Bereichen zu den „Einstellungen“ und tippen dort auf „Vorherigen Startbildschirm zeigen“. Um später wieder die Aviate-Oberfläche zu bekommen, rufen Sie den Launcher neu auf. Wenn Sie mehrere Launcher ausprobieren und zwischen ihnen umschalten wollen, sollten Sie den kostenlosen Home Switcher installieren. Die App erlaubt sowohl einen schnellen Wechsel zwischen mehreren Oberflächen wie auch eine dauerhafte Einstellung des bevorzugten Programms.