Microsoft will Windows 10 grundsätzlich ein Jahr lang nach Erscheinen an Besitzer von Windows 7, 8/8.1 und Windows Phone 8.1 als kostenloses Update verbreiten. Das gilt für Privatanwender. Wer Windows 7, 8 oder 8.1 Professional verwendet, kommt innerhalb des ersten Jahres nach Erscheinen von Windows ebenfalls in den Genuss des Gratis-Updates auf Windows 10. Doch Unternehmenskunden mit einer Enterprise-Lizenz bekommen Windows 10 dagegen nicht kostenlos.
Enterprise-Kunden müssen Volumenlizenzprogramm nutzen
Laut Microsoft sind konkret diese Windows-Versionen von dem Gratis-Update ausgenommen: Windows 7 Enterprise, Windows 8 Enterprise, Windows 8.1 Enterprise und Windows RT/RT 8.1. Diese Kunden können das Update wie auch bisher üblich im Rahmen ihres Volumenlizenzprogrammes Windows Software Assurance (SA) erwerben. Und müssen dafür dann natürlich die üblichen Lizenzgebühren bezahlen. Über die genauen Details und Kosten sowie den Starttermin will Microsoft in den nächsten Monaten noch ausführlich informieren.
Zahlreiche Vorteile für Business-Nutzer
Microsoft wird Windows 10 für Unternehmenskunden deutlich verbessern. So wird BitLocker erweitert, es kommt eine vereinfachte Zwei-Wege-Authentifizierung hinzu, es gibt bessere VPN-Möglichkeiten und die Updates auf den Clientrechnern sind über Richtlinien steuerbar. Zudem verbessert Microsoft die Wiederherstellungsfunktionen von Windows. Weitere Verbesserungen betreffen die Befehlszeile von Windows 10 und Windows 10 Server und die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10.