Microsoft hat die kostenlose Outlook-App für iOS veröffentlicht. Die Microsoft Outlook-App kann auf iPhone und iPad ab iOS 8.0 installiert werden. Sie steht in zahlreichen Sprachen zur Verfügung, darunter auch auf Deutsch. Microsoft hat in die Outlook-App auch den Outlook-Kalender und das Adressbuch integriert. Anhänge lassen sich in der Outlook-App ebenfalls öffnen, sie können dabei auf verschiedenen Cloud-Speicher wie Dropbox oder Onedrive liegen. Mails lassen sich bequem mit einem Fingerwisch zur Seite löschen oder archivieren.
Die Outlook-App arbeitet mit Microsoft Exchange, Office 365, Outlook.com, iCloud, Gmail und Yahoo Mail zusammen. Microsoft Word, Excel, Powerpoint und Lync gibt es schon länger für iOS als Apps. Ebenso existieren Office Web Apps für iOS.

©Microsoft
Outlook-Apps für Android
Während es sich bei der Outlook-App für iOS um die erste finale Version handelt, ist die ebenfalls heute erschienene Outlook-App für Android eine Preview (von Microsoft als „Microsoft Outlook Vorschau“ bezeichnet). Sie ist ebenfalls kostenlos erhältlich.
Zudem hat Microsoft heute die Microsoft Word für Tablet , Microsoft Excel für Tablet und Microsoft Powerpoint für Tablet für Android-Tablets mit ARM-Prozessor zu finalen Versionen aufgewertet und somit das „Preview“ davon entfernt. Für Android-Tablets mit Intel-Prozessor sollen diese Apps als finale Version innerhalb des nächsten Quartals folgen. OneNote für Android steht ohnehin schon länger als finale App zum Download bereit. Diese Office-Apps sind in der Grundversion kostenlos, für den vollen Funktionsumfang benötigt man ein Office-365-Abo.
Native Apps ersetzen Web-Apps
Mit den beiden nativen Outlook-Apps will Microsoft die Outlook Web Apps für iOS und Android ersetzen. Von Google Play oder aus dem App Store entfernt Microsoft die Web-Apps für Outlook aber nicht sofort, sondern hält sie dort noch für einige Monate verfügbar. Wie aber aus Microsoft-Kreisen zu hören ist, will Microsoft die Outlook-Web-Wpps im Laufe des Sommers entfernen.

©Microsoft
Die jetzt veröffentlichten Outlook-Apps dürften ein Ergebnis der Übernahme des Software-Unternehmens Acompli durch Microsoft sein. Acompli durch hatte bereits im April 2014 eine Mail-App für iOS veröffentlicht und im September 2014 eine Androidversion nachgeschoben. Inklusive Kalender-Funktion und mit Exchange- und Gmail-Schnittstellen.