Eine Rakete, die das Parkhaus gegenüber in Schutt und Asche legt, Alien-Raumschiffe, die mitten auf dem Marktplatz landen, Zombies, die durch die Vorgärten der Nachbarschaft torkeln – wer solche Fantasien wahr werden lassen will, braucht entweder eine gute Versicherung oder eine auf Special Effects spezialisierte Filmcrew. Wer beides nicht hat, dem mag aber auch ein Blick in Googles Play Store helfen: Wir stellen Ihnen fünf Apps vor, die es in Alltagsszenen heftig krachen lassen und ganz normale Menschen in außergewöhnliche (Film-) Charaktere verwandeln. Drehen Sie den nächsten Blockbuster – auch wenn Sie das dafür einst nötige Millionenbudget schon anderweitig verplant haben.
FxGuru: Movie FX Director

Tanzende Rentiere, angreifende Skelettkrieger, Geisterbräute oder explodierende Pulverfässer: Die Android-App „ FxGuru “ bietet Action-Effekte für jeden Geschmack – nicht alle kostenlos.
Die Fülle an Effekten ist überwältigend: Ob Sie einen Satelliten auf den schon wieder falsch geparkten Wagen Ihres Nachbarn krachen lassen wollen oder dokumentieren wollen, dass es in Ihrem alten Gemäuer spukt, FxGuru bietet den passenden Effekt. Nur ein Teil der Effekte ist kostenlos, weitere können per In-App-Kauf – manchmal auch schon zum Preis einer Facebook-Empfehlung – zugekauft werden.
Gute Effekte bei gutem Licht
Die Handhabung ist relativ einfach: Nachdem der Nutzer den Effekt gewählt hat, kann er mit der internen Kamera-App eine Szene in seiner Umgebung aufnehmen. Eine Markierung innerhalb des Aufnahmefensters zeigt, wo der Effekt zu sehen sein wird. Nach Aufnahmeende rendert die App dann den Effekt in die Aufzeichnung. Kleinere Kameraruckler gleicht sie aus – generell gilt: Je besser das Umgebungslicht war, desto überzeugender ist der Effekt. Die App ist optisch ansprechend, die bei der Nutzung erklingende Blockbuster-Musik allerdings auf Dauer nervig.
Fazit zum Test der Android-App „FxGuru: Movie FX Director“
FxGuru bietet eine große Auswahl an Effekten. Auch einige der kostenlos nutzbaren Special Effects bieten sehenswerte Action.
Pro: Gleicht unabsichtliche Kamerabewegungen weitgehend aus Contra: Effekte (etwa Flugrichtung von Raketen, Nachrichtenschriftzüge) nicht bearbeitbar
Deutschsprachig: Nein
Gesamtnote: 1,58
Funktionalität (45 %): 1,30 Bedienung und Support (40 %): 2,00 Design (15 %): 1,30
Preis: kostenlos
Epic Movie FX

Sechs actionreiche Effekte bietet die Android-App „ EpicMovie FX “. Das Geschehen bindet die App in Bilder aus der Umgebung ein, die der Nutzer mit der Kamera aufnimmt.
Die Android-App „Epic Movie FX“ lässt den Nutzer eine Bazooka abfeuern, bringt einen Helikopter zum Absturz, simuliert Hellfire- und Raketenbeschuss, lässt ein Flugzeug vom Himmel fallen oder einen Tornado über den Bildschirm toben. Wo, das entscheidet der Nutzer, der die entsprechende Lokalität in seiner Umgebung aufnimmt. Alle Effekte sind kostenlos. Die App braucht für das Rendering unter Umständen einige Minuten.
Ruhige Hand empfehlenswert
Die App nimmt die Hardware stark in Anspruch. Schon vor der Aufnahme erwärmte sich das Gerät im Text deutlich, und am Ende des Tests war die Akkuladung auch schon fast aufgebraucht. Die Qualität der Aufnahmen variiert, die App gleicht versehentliche Bewegungen bei der Aufnahme nicht – oder zumindest nicht wahrnehmbar – aus. Die Handhabung ist intuitiv und zudem in der App gut erklärt.
Fazit zum Test der Android-App „Epic Movie FX“
Epic Movie FX nimmt die Hardware stark in Anspruch. Die Effekte sind teils recht ansehnlich, haben aber nichts mit dem Bild im Play Store zu tun.
Pro: Alle Effekte kostenlos Contra: Qualität schwankt, App nicht immer stabil
Deutschsprachig: Nein
Gesamtnote: 2,00
Funktionalität (45 %): 2,00 Bedienung und Support (40 %): 2,00 Design (15 %): 2,00
Preis: kostenlos
ZombieBooth 2

Mit der Android-App „ ZombieBooth 2 “ verwandeln Sie die Person vor der Kamera in einen langsam verrottenden Zombie, der sich in einer 3D-Optik bewegt und sogar zubeißt.
Freunde des Horror- und Splatter-Genres kommen mit der Android-App „ZombieBooth 2“ auf ihre Kosten. Die App macht aus einem Porträtfoto ein ziemlich hässliches, animiertes Zombie-Bild. Der Nutzer kann Augen, Gebiss, Deformation des Schädels und andere optische Feinheiten ganz nach seinem Geschmack einstellen. Das „Bild“ reagiert auf Berührungen und schnappt sogar nach dem Finger des Nutzers.
Teilen nur als Bild
Kleiner Wermutstropfen: Es ist nicht ohne weiteres möglich, die so geschaffene Horrorgestalt in einen Film einzubinden. Teilen lassen sich nur statische Bilder, die animierte Version ist ausschließlich innerhalb der App zu sehen – und zu hören. Wer es noch etwas hässlicher mag, kann bestimmte optische Merkmale gegen „Brains“ eintauschen. Die wiederum lassen sich käuflich oder durch bestimmte Aktionen erwerben. Die App ist intuitiv nutzbar, das Design nicht hässlicher als man es erwarten darf.
Fazit zum Test der Android-App „ZombieBooth 2“
Damit wird auch der oder die Schönste zu einem abstoßenden Monster. ZombieBooth-Zombies beißen sogar zu.
Pro: Sehr realistische Optik, 3D-animiert Contra: kein Teilen als Video
Deutschsprachig: Nein
Gesamtnote: 1,97
Funktionalität (45 %): 2,00 Bedienung und Support (40 %): 2,00 Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
Action Movie Creator FX

Mit der Android-App „ Action Movie Creator FX “ lassen sich kurze Videoclips drehen, in die die App verschiedene Action-Effekte wie Luftangriffe, Abstürze und Explosionen einfügen kann.
Sechs Effekte – vom Beschuss durch ein heranfliegendes Kampfflugzeug bis zum Angriff eines Dinosauriers – bietet Action Movie Creator FX kostenlos, weitere, vom Meteoriteneinschlag über explodierende Granaten bis zu einem feuerspeienden Drachen, kann der Nutzer in Paketen per In-App-Kauf dazu bekommen. Das Rendern eines Effekts dauert eine gewisse Zeit – im Test nahmen 10 Sekunden Aufnahmezeit etwa drei Minuten Rechenzeit in Anspruch – aber immerhin zeigt die App den Rechenfortschritt an.
Nur nicht wackeln
Damit der Effekt halbwegs glaubwürdig wirkt, ist allerdings eine ruhige Hand gefragt, denn, anders als zum Beispiel die App FXGuru gleicht Action Movie Creator FX diese Bewegungen nicht aus. Wie ärgerlich das ist, hängt vom gewählten Effekt ab: Während es normal wirkt, wenn der Boden unter einem Saurier schwankt, ist ein wackelnder Bombenkrater ein No-Go. Für einige der Effekte genügen vier oder fünf Sekunden Aufnahmezeit. Etwas enttäuschend ist das bei einigen Effekten sehr abrupte Ende.
Fazit zum Test der Android-App „Action Movie Creator FX“
Kein Actionfilm kommt ohne Explosionen aus. Action Movie Creator FX lässt es in Videos krachen – auch optisch allerdings nicht immer ganz realistisch.
Deutschsprachig: Nein
Gesamtnote: 1,93
Funktionalität (45 %): 1,90 Bedienung und Support (40 %): 2,00 Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos
Creatures FX

Der Name ist Programm: Die Android-App „ Creatures FX “ lässt teils real existierende, teils mythologische Kreaturen durch die Videos der Nutzer spazieren.
Tiger, Schimpansen, und mehrere Sauriergattungen kann der Nutzer gratis durch seine Videos laufen, springen oder kriechen lassen. Dämonen und andere Gestalten kann er per In-App-Kauf dazu bekommen. Wie sich die Wesen jeweils bewegen, kann der Nutzer nicht genau einstellen, aber immerhin zu jeder Gestalt einen von mehreren Bewegungsabläufen wählen.
Timing nach der Aufnahme justierbar
Wann der Tiger los marschiert oder der Dino Fahrt aufnimmt, das kann der Nutzer auch nach der Aufnahme noch auswählen. Die Darstellung ist nicht zu hundert Prozent realitätsnah, da auch Creatures FX versehentliche Kameraschwenks nicht ausgleicht. Schade ist auch, dass es keine Möglichkeit gibt, mit den Gestalten zu interagieren oder sie miteinander interagieren zu lassen. Die Handhabung ist ansonsten intuitiv, die Optik durchaus sehenswert.
Fazit zum Test der Android-App „Creatures FX“
Wer noch ein paar tierische, urzeitliche oder mythologische Darsteller für seinen Blockbuster braucht, wird hier sicher fündig.
Pro: viele Gestalten kostenlos nutzbar, mehrere Bewegungsabläufe Contra: kein Ausgleich von Verwacklern, keine Interaktionsmöglichkeiten
Deutschsprachig: nein
Gesamtnote: 1,93
Funktionalität (45 %): 1,90 Bedienung und Support (40 %): 2,00 Design (15 %): 1,80
Preis: kostenlos