Diese Programme brauchen Sie: WiFi Priority Lite , gratis, ab Android 2.2; WiFi Prioritizer , gratis, ab Android 2.2
Viele Anwender haben mehrere Funknetze aufgespannt, etwa ein privates für sich selbst und ein öffentliches für Gäste. Oder sie haben dem WLAN ihres Routers einen anderen Namen gegeben als dem, das der Repeater verwaltet, um auf diese Weise mehr Kontrolle über ihr Netzwerk zu gewinnen. Das Problem ist dann, die Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets so zu steuern, dass sie sich automatisch entweder in das für sie vorgesehene Netz oder in das mit dem besten Empfang einloggen. Für beides stehen unter Android Apps bereit.
Mit dem kostenlosen WiFi Priority Lite können Sie den verfügbaren Funknetzwerken Prioritäten zuweisen. Tippen Sie das gewünschte WLAN einmal an und wählen Sie „Add to Prior List“. Sobald das Netz in der Liste auftaucht, tippen Sie es ein weiteres Mal an und weisen ihm per Schieberegler oder durch direkte Eingabe die gewünschte Priorität zu. Ein höherer Wert bedeutet, dass sich das Gerät bevorzugt bei diesem WLAN einloggt. Falls allerdings das Signal dieses Netzes nicht oder nur schwach zu empfangen sein sollte, wechselt die App nicht automatisch zum WLAN mit der zweithöchsten Priorität. Das kann nur die mit 1,12 Euro sehr preiswerte Vollversion des Programms.
Alternativ dazu können Sie auch zum WiFi Prioritizer greifen. Diese einfach gestrickte App sucht die Funknetze heraus, für die auf Ihrem Android-Gerät Anmeldeinformationen gespeichert sind. Durch Deaktivieren der Kontrollkästchen können Sie angeben, welche Netze das Gerät benutzen soll. Anschließend scannt die Software regelmäßig die Umgebung und überprüft, ob ein WLAN mit besserem Empfang zur Verfügung steht. Falls ja, schaltet sie den Netzzugang automatisch um. Über die „Settings“, erreichbar über das Android-Menü, können Sie unter anderem den Schwellenwert einstellen, ab dem ein Wechsel erfolgen soll.
Galerie: Die besten Android-Smartphones