Dieses Programm brauchen Sie: Nutzer von Google Chrome verwenden das Bookmarklet Iseepass .
Ihr Internet-Browser speichert auf Wunsch die Log-in-Daten zu Webseiten. Das gilt zwar als unsicher, da ein PC-Virus diese Daten auslesen kann, wird aber dennoch von vielen gern gemacht. Bei einem erneuten Log-in in eine Webseite setzt der Browser Benutzername und Passwort automatisch in die entsprechenden Felder. Das Passwort ist dabei aber durch Sternchen verborgen. Möchten Sie wissen, welches Wort hinter den Sternen steckt, ist das standardmäßig recht mühsam über die Browser-Einstellungen machbar.
In Chrome klicken Sie dafür auf das Menü-Symbol und dann auf „Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen > Passwörter verwalten“, um in der dortigen Liste das passende Kennwort zu suchen.
Schneller kommen Sie an das Kennwort mit einem Bookmarklet, also einem Bookmark mit etwas Programmcode. In Chrome holen Sie sich das Bookmarklet Iseepass von der Webseite www.tecdrop.com/iseepass. Ziehen Sie es per Drag & Drop auf Ihre Lesezeichenleiste (unter der Leiste mit dem Adressfeld). Wird bei Ihnen die Lesezeichenleiste nicht angezeigt, drücken Sie die Tastenkombination Strg+B.
Von nun an können Sie immer dann auf das Bookmarklet Iseepass klicken, wenn im Browser ein Passwort hinter Sternen verborgen wird.
Alternative Möglichkeit: Passwort mit Chrome-Bordmitteln auslesen
Wer Google Chrome als Browser nutzt und seine Online-Passwörter darin speichert, kann auf diese Passwörter auch von unterwegs aus zugreifen – auch ganz ohne Google Chrome. Sie benötigen dafür nur den Login für Ihr Google-Konto und einen beliebigen Browser. Damit der Trick funktioniert, müssen Sie allerdings die Synchronisierung der Passworte eingeschaltet haben. Doch wer seine Passwörter in Chrome speichert, hat das vermutlich ohnehin schon getan. Denn nur mit eingeschalteten Sync haben Sie nicht nur auf Ihrem PC mit Chrome, sondern auch auf Ihrem Android-Smartphone Zugriff auf Ihre Passworte. Und umgekehrt: Mit der Sync-Funktion landen auch viele gespeicherte Passworte vom Smartphone auf den PC. Sollten bei Ihnen bereits alle Voraussetzungen erfüllt sein, springen Sie jetzt gleich zu Punkt 4. Folgende finden Sie alle alle nötigen Schritte:
1. Ein Google-Konto anlegen: Falls noch nicht geschehen, legen Sie über https://accounts.google.com und den Punkt „Konto erstellen“ ein eigenes Google-Konto an. Wer ein Android-Smartphone besitzt, der hat vermutlich bereits ein Google-Konto.
2. Passwörter speichern: Sobald Sie sich in einen Online-Dienst einloggen, bietet Ihnen der Browser Google Chrome an, diese Anmeldedaten für Sie zu speichern. Stimmen Sie dem zu. Falls das Angebot nicht erscheint, wurde es zuvor deaktiviert. Sie kontrollieren die Einstellungen über das Menü-Symbol oben rechts in Chrome und wählen Sie „Einstellungen -> „Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Passwörter und Formulare -> Speicherung Ihrer Web-Passwörter anbieten“.
3. Passwörter synchronisieren: Zunächst legt Chrome die Passwörter nur auf Ihrem PC ab. Damit diese auch auf anderen Geräten verfügbar sind, klicken Sie auf das Menü-Symbol oben rechts in Chrome und dann auf „Einstellungen -> Erweiterte Synchronisierungseinstellungen -> Passwörter“.
4. Alle Chrome-Passwörter mit jedem Browser anzeigen: Nun können Sie mit jedem beliebigen Browser die Website https://passwords.google.com aufrufen, sich mit Ihren Google-Kontoanmeldedaten einloggen und dann alle Passworte einsehen. Ein Passwort erscheint, wenn Sie auf das Augensymbol dahinter klicken. Ein Klick auf das X löscht die Login-Daten.