Sony QX30 und QX1 machen das Smartphone zur Systemkamera Mit den beiden neuen Smartshot-Kameras DSCQX30 und ILCE-QX1 nimmt Ihr Android- Smartphone Bilder mit der Qualität einer vollwertigen Systemkamera auf: Während die QX30 wie die beiden Vorgänger QX10 und QX100 mit einem fest verbauten Objektiv ausgestattet ist, können Sie bei der QX1 sogar die E-Mount-Objektive Ihrer Sony-Systemkamera verwenden. Die QX30 ist mit einem optischen 30-fach- Zoom, optischem Steadyshot-Bildstabilisator und einem 20,4-Megapixel-Sensor ausgestattet. Die Kamera funktioniert genau wie ihre Vorgänger – einfach auf die Rückseite des Smartphones schnallen, per WLAN verbinden und fotografieren. Das Live-Bild sehen Sie dabei auf dem Smartphone. Die Kamera ist deutlich besser als die im Smartphone integrierte Kamera. Zwar müssen Sie hierfür knapp 300 Euro laut UVP auf den Tisch legen, dafür knipsen Sie sozusagen mit einer überdurchschnittlich guten Kompaktkamera Ihre Urlaubfotos. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist aber die ILCEQX1. Sony packt im Grunde eine komplette Systemkamera in die Größe eines kleinen Objektivs. Weil das Kamera-Modul über einen E-Mount- Anschluss verfügt, können Sie sogar Wechselobjektive verwenden! Der APS-C-Sensor verspricht mit seiner Abmessung von 23,2 x 15,4 Millimetern und der 20-Megapixel-Auflösung eine hohe Bildqualität. Übrigens können Sie sogar Fotos im Raw-Format abspeichern. Aus der QX1 und Ihrem Smartphone ergibt sich eine hochwertige Systemkamera, die jede integrierte Smartphone- Kamera bei Weitem übertrifft. Dafür müssen Sie allerdings auch tief in die Tasche greifen – für das Gehäuse selbst verlangt Sony 300 Euro, inklusive 16-50-mm-Zoomobjektiv werden 450 Euro fällig. Der Vorteil gegenüber einer echten Systemkamera: Sie sparen Platz!
So machen Sie Ihr Smartphone winterfest
Externes Kartenlesegerät für Smartphones
Weil nicht jedes Smartphone einen Speicherkarten- Slot hat und der interne Speicherplatz damit begrenzt ist, dachten sich die Jungs von Meenova, die ihr Projekt über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzierten, dass ein Micro-SD-Kartenleser Abhilfe schaffen könnte. Das besonders kleine Gerät verfügt zum einen über einen Micro- SD-Slot, zum anderen über einen Micro-USB-Anschluss. Hier stecken Sie den Leser an Ihr Smartphone. Über einen Dateimanager können Sie dann auf die Inhalte der Speicherkarte zugreifen. Bevor Sie den Leser bestellen, erkundigen Sie sich auf der Webseite www.meenova.com , ob das Device mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. Anschließend können Sie es für umgerechnet etwa 11 Euro inklusive Versand bestellen.

Akkuhüllen und mobile Ladegeräte
Sind Sie oft viel und lange unterwegs, muss das Smartphone dementsprechend ohne externe Stromzufuhr auskommen. Damit es überlebt, müssen Sie viel Energie sparen und können das Gerät nur eingeschränkt nutzen. Dabei muss das überhaupt nicht sein: Vor allem für die High-End-Smartphones von Samsung und HTC gibt es Akkuhüllen, die das Handy zwar etwas dicker machen, aber dafür dauerhaft mit Strom versorgen. Der bekannteste Hersteller ist Mophie – die „Juicy Packs“ finden Sie im eigenen Shop unter www.mophie.com/shop . Auch wenn die Akkuhüllen mit bis zu 150 Dollar nicht gerade günstig sind – für lange Reisen ohne die Aussicht auf eine Steckdose, ist die Investition durchaus lohnend. Die günstigeren Alternativen sind mobile Ladegeräte, auch Powerbanks genannt. Die Ladegeräte bestehen im Grunde aus einem einzigen Akku mit USB-Anschlüssen. Über ein entsprechendes USB-Kabel verbinden Sie dann Ladegerät und Smartphone miteinander – das ist zwar nicht so komfortabel wie eine Akkuhülle, es erfüllt dennoch den gleichen Zweck. Der Vorteil: Eine Powerbank gibt es da und dort schon ab 10 Euro zu kaufen, beispielsweise bei www.amazon.de . Je höher die Kapazität der Powerbank, desto öfter können Sie das Smartphone aufladen.
Faltbare Bluetooth-Tastatur für den Einsatz unterwegs
Weil Smartphones heutzutage mehr als nur Telefone sind, sondern tatsächlich als Computer verwendet werden können, ist das Arbeiten unterwegs ohne Weiteres möglich. Nur die oft zu kleine Tastatur schränkt die Arbeit von Schreiberlingen und Vieltippern stark ein. Man kann aber fast jede herkömmliche Bluetooth-Tastatur mit dem Smartphone verbinden. Wenn Sie jedoch unterwegs sind, muss alles „mobil“ sein – also klein und handlich. Dafür hat unter anderem der japanische Hersteller Elecom eine faltbare Bluetooth-Tastatur entwickelt. Die Tastatur ziehen Sie mit einem Schiebemechanismus auseinander, um sie auf ihre volle Größe zu bringen. Danach klappen Sie die Smartphoneoder Tablet-Halterung aus. So arbeiten Sie komfortabel mit Ihrem Mobilgerät auf jeder Reise. Die Tastatur ist mit vielen Android-Geräten, Computern und selbst mit der Playstation kompatibel. Kaufen können Sie die Tastatur direkt bei Elecom im Shop unter shop.elecom-europe.com. Bei Amazon kostet sie etwa 100 Euro.

Fünf sehr nützliche Android-Apps
Clean Master zur Müllbereinigung Der interne Speicher füllt sich nicht nur durch Dateien, die Sie bewusst installieren oder dort ablegen, wie Apps, Fotos und Dokumente. Auch Mülldateien wie alte Daten von gelöschten Applikationen bleiben oft im Speicher zurück. Außerdem liegen im Arbeitsspeicher noch Dateien, die Sie schon beendet haben und blockieren den Platz für neue Anwendungen. Das Problem: Das Android-Smartphone vermüllt und wird langsam – und lahme Handys machen auf Dauer keinen Spaß! Laden Sie deshalb die Reinigungs-Anwendung Clean Master herunter. Die App ist sehr simpel aufgebaut, was die Bedienung einfach gestaltet. Tippen Sie auf den Button „Mülldateien“, sehen Sie alte App-Daten, die Sie bei Bedarf bereinigen können. Über „Erweitert“ bekommen Sie unter anderem In-App-Downloads aufgelistet, die Sie ebenfalls entfernen können, falls Sie diese nicht mehr benötigen. Mit „RAM-Booster“ bereinigen Sie die den Arbeitsspeicher und beenden laufende Anwendungen. Sie erhalten mit Clean Master also nicht nur mehr Speicherplatz, sondern beschleunigen das Smartphone wieder.
Die besten Weihnachts-Apps für Android

Softmaker Office Mobile HD fürs Tablet Die MS-Office-Anwendungen Word, Excel und Powerpoint gehören zu den am häufigsten genutzten PC-Programmen, um Texte zu verarbeiten, Tabellenkalkulationen zu erstellen und Präsentationen vorzubereiten. Weil Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet deutlich mobiler unterwegs sind als mit Ihrem Notebook, bedarf es eines Office-Pakets, das sämtliche Features auf das Mobilgerät bringt. Und genau diese umfangreichen Funktionen bietet das komplett neue Anwendungspaket Office HD des deutschen Unternehmens Softmaker . Zwar können Sie die Programme auch auf dem Smartphone nutzen, sie sind aber eher für das Tablet bestimmt – dort macht es wegen der Displaygröße mehr Sinn! Das Textprogramm Textmaker HD ist kompatibel mit Microsoft Word, es liest und schreibt also aktuelle Word-Formate wie DOCX. So gut wie alle Features, die Sie von Word und von der PC-Software Textmaker kennen, können Sie auch auf Ihrem Android-Tablet benutzen. Dazu gehören eine Rechtschreibprüfung in vielen Sprachen, Tabellen, Grafiken und Diagramme, die Sie einfügen und bearbeiten können. Außerdem lassen sich wie gewohnt Fuß- und Endnoten sowie Inhaltverzeichnisse einfügen. Einen PDF-Export ist ebenfalls integriert. Auch die Änderungsfunktion ist an Bord, mit der etwa Ihr Kollege Ihr Dokument Korrektur lesen und Änderungen markieren kann. Sie übernehmen anschließend alle Änderungen oder überarbeiten nur bestimmte Stellen. Planmaker HD ist kompatibel mit Microsofts Excel und kann ebenfalls die aktuellen Dateiformate verarbeiten. Das Programm bietet so gut wie alle Funktionen, die Sie von Excel kennen. Die Arbeitsblätter sind mit einer Million Zeilen besonders groß. Sie können diese farblich gestalten, Formeln einfügen und sogar mit Pivot-Tabellen arbeiten, was bisher nur wenige Android-Programme beherrschen. Mit Presentations HD gestalten Sie komplette Präsentationen auf Ihrem Android-Tablet in gängigen Powerpoint-Formaten. Mit der App erstellen Sie Folien und eigene Designs. Außerdem gibt es zahlreiche Designvorschläge und Schriftarten, um die Präsentationsseiten gestalterisch aufzuwerten. Trainieren mit eigenem Körpergewicht Fitness und Gesundheit sind wichtige Faktoren einer ausgewogene Lebensbalance und eines starken Selbstwertgefühls. Kein Wunder, dass Fitness-Apps immer beliebter werden. Vor allem Freeletics sticht dabei hervor. Nachdem Sie sich kostenlos registriert haben, können Sie ganze Work-outs ausführen – Sie trainieren dabei stets mit dem eigenen Körpergewicht, weshalb Sie die meisten Übungen zu Hause oder im Freien ausführen können. Dabei bekommen Sie die entsprechenden Übungen per Videoanleitung vorgeführt. Für jedes abgeschlossene Work-out verdienen Sie Punkte als Belohnung, womit Sie auf der Bestenliste emporklettern. Außerdem können Sie sich mit Bekannten vernetzen, um deren Profil und Trainingsverläufe zu beobachten. Die App selbst ist kostenlos, nur der Coach, der Ihnen einen individuellen Plan erstellt, kostet Geld. Hier zahlen Sie für 15 Wochen 39,90 Euro.

Umfangreiche Bildbearbeitung Mit der App Pixlr Express erhalten Sie eine umfangreiche, aber simpel aufgebaute Bildbearbeitung. Sie können gespeicherte oder gerade aufgenommene Fotos in der Größe zuschneiden, rote Augen entfernen und jede Menge Effekte und Rahmen einfügen. Außerdem passen Sie Bilder komplett manuell an, verändern den Kontrast, die Schärfe und die Farbe oder nehmen eine automatische Korrektur vor. So holen Sie selbst aus schlecht belichteten oder verschwommenen Bildern noch das Beste heraus, um sie anschließend online zu teilen oder gar drucken zu lassen. Weil die Kamera zu den am meisten genutzten Features des Smartphones gehört, ist eine Bildbearbeitung eine sinnvolle Ergänzung. Vor allem, wenn sie einfach zu benutzen ist. Werkzeugkasten für die Hosentasche Nicht in jedem Haushalt gibt es einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten – oft fehlt auch nur ein bestimmtes Messgerät. Und unterwegs hat man Werkzeuge sowieso selten dabei, auch wenn es hier und da nützlich wäre. Die App Smart Tools , die Sie für 2,25 Euro aus dem Play Store herunterladen können, beinhaltet besonders viele Messinstrumente. Fünf verschiedene Pakete enthalten insgesamt 16 Werkzeuge. So können Sie die Entfernung und die Höhe von Personen und Gegenständen über die Hauptkamera ermitteln, Sideboards und Schränke über die Wasserwaage begradigen und Flächen und Lautstärke über den DB-Messer feststellen. Die App ist sehr umfangreich ausgestattet und bietet für fast alle Gegebenheiten ein entsprechendes Werkzeug. Probieren Sie die Werkzeug- App aus! Sollten Sie die Tools doch nicht benötigen, können Sie die Applikation in einem bestimmten Zeitraum nach dem Kauf umtauschen und sich den Kaufpreis erstatten lassen.
