Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Bei der ersten Vorstellung von Windows 10 im September standen der Einsatz des Windows-8-Nachfolgers im Unternehmensumfeld und die Produktivität im Mittelpunkt. Bei einem neuen Event will Microsoft nun die neuen Windows-10-Funktionen für Endanwender ausführlich vorstellen.
Windows 10: Das neue Startmenü – schick und flexibel
Blick auf das neue Startmenü in Windows 10 TP. Der angezeigte Inhalt lässt sich vom Anwender nach belieben anpassen. Die Live-Kacheln informieren beispielsweise über das aktuelle Wetter oder dem Zustand des Posteingangs. Per Mausklick lassen sich neue Elemente positionieren, neu arrangieren oder die Live-Funktion der Kacheln abschalten.
Windows 10 TP: Startmenü mit flexibler Ansicht
Auch die Größe des neuen Startmenüs lässt sich per Maus einfach anpassen. Lieber breit und schmal? Kein Problem.
Windows 10 TP: Ausschalt-Knopf im Startmenü
Unter Windows 8 ist der Schalter zum Ausschalten des Betriebssystems noch versteckt In Windows 10 TP findet sich dafür im Startmenü der entsprechende Knopf prominent positioniert.
Windows 10 TP: Startmenü start Start-Kachelbildschirm
Windos 10 TP erkennt automatisch, ob es auf einem Gerät mit oder ohne Touchbedienung installiert wird. Dementsprechend wird auch standardmäßig das neue Start-Menü aktiviert. Über die Taskbar-Einstellungen können Sie dies aber auch manuell ändern. Im Screenshot ist die entsprechende Einstellung zu sehen.
Windows 10 TP: Ihr Feedback ist erwünscht
Windows 10 TP bittet die Anwender regelmäßig beim Ausprobieren des Betriebssystens um ihr Feedback. So können Sie Ihre Meinung zu der gerade genutzten Funktion abgeben. In diesem Fall werden wir gefragt, ob wir es gut finden, dass in der Taskleiste ein Icon zum Start des “Windows Store” angezeigt wird.
Windows 10 TP: Erste Updates
Bereits kurz nach dem Start des Testprogramms hat Microsoft zwei erste Updates für Windows 10 Tp veröffentlicht. Das erste Update aktualisiert den Windows Defender. Das zweite Update betrifft 64-Bit-Systeme.
Windows 10 TP: Die neue Snap-Funktion
Mit der verbesserten Snap-Funktion lassen sich nun bis zu vier Anwendungs-Fenster schnell und einfach auf dem Desktop positionieren, in dem man die entsprechenden Fenstern einfach an die vier Bildschirmränder zieht. Praktisch: Nach einem Snap zeigt WIndows 10 TP die aktuell geöffneten Anwendungen an und bietet an, diese an den verbleibenden Rändern “zu snappen”. Mit wenigen Klicks kann man so bis zu vier Fenster auf dem Desktop positionieren.
Windows 10: Task View
Über die neue Task-View-Funktion (Windows-Taste + Tab) werden alle aktuell geöffneten klassischen Anwendungen und Apps angezeigt. So können Sie schnell zu der gewünschten Anwendung wechseln oder diese auch über einen Schließen-Button beenden. Im unteren Bereich werden die aktuell aktiven virtuellen Desktops angezeigt und Sie können einen neuen virtuellen Desktop anlegen. Verbesserungswürdig: Auf allen virtuelln Desktops lässt sich derzeit noch nur ein Bildschirmhintergrund verwenden.
Windows 10: Kachel-Apps im Fenster
Kachel-Apps können im Vollbild (mit Fensterleiste) oder in einer verkleinerten Form auf dem Desktop angezeigt werden. Die Fenster von Kachel-Apps lassen sich aber nicht beliebig vergrößern und verkleinern. Dazu mehr im folgenden Screenshot.
Windows 10 TP: Kachel-Anwendungen in mehreren Varianten
Der Windows Store in der kleineren Ansicht. Die Fenster der Kachel-Apps lassen sich nicht stufenlos verkleinern und vergrößern, sondern nur in den von Entwicklern designten Varianten. Dafür können nun gleichzeitig auf dem Desktop sowohl herkömmliche Anwendungen als auch moderne Kachel-Anwendungen angezeigt werden.
Windows 10 TP: Neues Menü statt Charms
Bei Kachel-Apps erscheinen nun nach einem Klick auf die drei Punkte im oberen rechten Bereich die dazu passenden Befehle. Unter Windows 8 musste man hierzu noch die Charms-Leiste (Windows-Taste + C) öffnen. Der Umweg entfällt und so können Sie den Inhalt einer Kachel-Anwendung beispielsweise schnell ausdrucken, teilen oder in den Vollbildmodus wechseln. Aber auch in Windows 10 TP sind die Charms noch an Bord.
Windows 10 TP: Copy & Paste in der Kommandozeile
Wörter und Texte aus allen Anwendungen lassen sich nun per Copy & Paste in die Kommandozeile (und auch Powershell) einfügen. Allerdings nicht über die klassische Strg+C-Strg+V-Kombination, sondern über ein entsprechendes Kontextmenü in der Kommandozeile. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Poweruser können sich hier also mächtig austoben.
Windows 10 TP: Der Windows Explorer
Auch der Windows Explorer hat mit Windows 10 TP ein paar kleine, aber feine Neuerungen erhalten.
Windows 10: Windows Explorer lädt zum Teilen
Neu ist im Windows Explorer der Teilen-Bereich, über den Dateien und Ordner beispielsweise schnell und einfach geteilt, gedruckt oder in eine Zip-Datei komprimiert werden können.
Windows 10 TP: Mächtige Such-Funktion
Über das Such-Icon in der Taskleiste rufen Sie die mächtige, neue Suchfunktion auf. Sie liefert nach Eingabe von Begriffen nicht nur die passenden Funde auf dem lokalen Rechner (Dokumente, Anwendungen, etc), sondern liefert in den Ergebnissen auch passende Websites, Apps aus dem Windows Store und vieles mehr. Alle vorherigen Suchanfragen werden gespeichert.
Windows 10 TP: Update für Preview-Builds
Novum bei Windows 10 TP: Die Tester erhalten regelmäßig neue Vorab-Builds von Windows 10. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. So kann Microsoft die Tester regelmäßig mit neuen Vorabversionen versorgen. Früher musste man noch immer auf die Veröffentlichung solcher Builds warten und diese dann komplett neu installieren.
Die Veranstaltung wird laut Microsoft am 21. Januar 2015 in Redmond stattfinden und als Webcast auch im Internet übertragen werden. Teilnehmen werden neben Microsoft-Chef Satya Nadella alle für die Windows-Entwicklung wichtigen Führungskräfte. Also Terry Myerson (Microsoft Executive Vice President of Operating Systems), Joe Belfiore (Corporate Vice President, Operating Systems Group) und Phil Spencer (Chef der Microsoft Xbox Division und Microsoft Studios).
Mit Windows 10 Technical Preview steht bereits eine frühe Vorabversion von Windows 10 zum Testen bereit. Microsoft hat diese Vorabversion bereits mehrere Male aktualisiert. So kam mit Build 9860 in Windows 10 die neue Benachrichtigungsfunktion hinzu. Mit Build 9879 im November wurden in Windows 10 die Toolbar und die Onedrive-Integration verbessert.
Im Januar könnte Microsoft einige weitere Neuerungen vorstellen, über die bisher nur spekuliert wurde. So könnte die persönliche digitale Assistentin Cortana in Windows 10 integriert werden. Und auch der Internet Explorer 12 und ein verbesserter Windows-App-Store werden erwartet. Cortana ist seit wenigen Tagen auch in einer deutschsprachigen Alpha-Version für Windows Phone verfügbar.