Für Ihre Hardware sollten Sie stets die aktuellsten Treiber installiert haben. Nur so erreichen Sie die bestmögliche Leistung, bekommen mitunter auch zusätzliche Funktionen oder der Hersteller schließt damit kritische Sicherheitslücken.
Auch der Audiotreiber macht da keine Ausnahme, unter Umständen könnte sogar der Klang besser werden. Oder ganz ausfallen – in den Foren ist häufig zu lesen, dass der Lautsprecher nach einem Treiber-Update keinen Ton mehr von sich gibt.
Wenn die Speaker vor dem Update einwandfrei funktioniert haben, können Sie einen Hardwaredefekt aller Wahrscheinlichkeit nach ausschließen. Ein Treiber-Update wirft häufig die persönlichen Nutzer-Einstellungen über den Haufen und setzt die Gerätestandards wieder her.
Zusätzlich kann es passieren, dass Ihnen auch Windows einen Strich durch die Rechnung macht und beispielsweise den digitalen Output als Standardgerät für die Sound-Wiedergabe gesetzt hat. Korrekterweise sollte aber bei einer Onboard-Soundlösung wie von Realtek der „Lautsprecher“ der Standard sein, denn nur so kommt auch Ton aus den Lautsprechern.
Bei internen Soundkarten oder externen Audio-Interfaces sollten natürlich die entsprechenden Geräte gesetzt sein.
Die Lösung für dieses Problem ist aber recht simpel und bedarf nur einiger Klicks. Navigieren Sie unter Windows in die „Systemsteuerung“, dort auf „Hardware und Sound“, weiter auf „Sound“ und dort in den Reiter „Wiedergabe“. Hier listet Ihnen Windows alle wiedergabefähigen Geräte auf, beispielsweise Headsets mit eigenem Soundchip (siehe Bild) oder auch den Audio-Treiber der Grafikkarte und natürlich die digitalen Ausgänge.
Wie bereits erwähnt, sollte für die Nutzung der verbauten Notebook-Lautsprecher der Eintrag „Lautsprecher, Realtek High Definition Audio“ mit einem grünen Haken und dem Vermerk „Standardgerät“ aktiv sein. Steht der Status allerdings auf „Deaktiviert“ oder „Bereit“ und der grüne Haken fehlt, bleiben die Speaker stumm.
Das ändern Sie einfach, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und aus dem Kontextmenü die Option „Als Standardgerät auswählen“ bestätigen. In der Regel ist kein Neustart fällig, aber sollte Sie Windows dazu auffordern, dann tun Sie das bitte auch. Nun sollte es auch wieder mit dem Ton klappen.
Übrigens kann dieses Problem nicht nur durch eine Aktualisierung des eigentlichen Audiotreibers auftreten. Viele Nutzer beklagen auch einen mangelnden Ton nach dem Wechsel von Windows 7 auf 8. Manchmal lösen den Fehler auch andere Updates aus, etwa für das Betriebssystem selbst oder für die Grafikkarte oder den Chipsatz.