Namhafte NGOs haben nun ein kostenloses Tool zum Download freigegeben, mit dem Windows-Anwender ihre Rechner auf Spähsoftware und sogenannte Staats-Trojaner (Finspy, Shadowtech, etc) überprüfen können. Das Tool trägt den Namen Detekt und ist auch in deutscher Sprache erhältlich. Unterstützt wird die Entwicklung und Verbreitung von Amnesty International, der Electronic Frontier Foundation, Digitale Gesellschaft und Privacy International.
Detekt richtet sich in erster Linie an Journalisten, Forscher und Menschenrechtsaktivisten. Aber auch an alle anderen Windows-Nutzer. Sie sollen mit dem Gratis-Tool eine einfache Möglichkeit erhalten, ihren Rechner darauf hin zu überprüfen, ob er ausspioniert wird.
Entwickelt wird das Tool vom Sicherheitsforscher und Menschenrechtsaktivisten Claudio Guarnieri, der dabei von zahlreichen Sicherheitsexperten unterstützt wird. Dieser zeigt sich auf Twitter enttäuscht von den ersten Reaktionen. “Wie üblich, anstatt konstruktivem Feedback und Hilfe, reagiert die Sicherheits-Community mit Hass. Vielen Dank”, schreibt er in einem Tweet.
Vor der Nutzung von Detekt sollte der Rechner komplett vom Internet getrennt werden. Das Tool selber kann dann von Regierungen und Geheimdiensten eingesetzte Spyware und Trojaner entdecken, allerdings nicht beseitigen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Tool auch Fehlalarme auslösen könnte. Es wird daher nach einem Fund empfohlen, den Rechner gründlicher zu durchleuchten.