Wollen Sie Ihr Smartphone sicher ins Funknetz bringen, müssen Sie erst dessen MAC-Adresse herausfinden.
Bei einem Android-Smartphone oder –Tablet führen zwei Wege zur MAC-Adresse. Starten Sie „Einstellungen“ und wählen „WLAN“. Rufen Sie mit der Menü-Taste das Kontextmenü auf und tippen dort auf „Erweitert“. Dort finden Sie die gesuchte MAC-Adresse in der vorletzten Zeile. Oder Sie gehen in Einstellungen zur letzten Zeile „Info zu Gerät“ und anschließend auf „Status“. Dann finden Sie die Information unter „WLAN-MAC-Adresse“.
Beim iPhone oder dem iPad öffnen Sie die App „Einstellungen“ und wählen „Allgemein“ aus. Dort tippen Sie in der obersten Zeile auf „Info“. Die MAC-Adresse des Gerätes finden Sie in der Zeile „WLAN-Adresse“.
Diese Adresse tragen Sie nun im Router ein. Bei der Fritzbox beispielsweise erledigen Sie das unter „WLAN > Funknetz > WLAN-Gerät hinzufügen“. Vergessen Sie aber nicht, dass der MAC-Filter nur ein Teil des WLAN-Schutzes sein darf. Denn da die MAC-Adresse selbst in einem verschlüsselten WLAN unverschlüsselt übertragen wird, kann ein Angreifer mit geringem Aufwand, eine zugelassene MAC-Adresse abfangen und sie einem eigenen Gerät verpassen, um Zugriff aufs WLAN zu bekommen.