Beim Patch Day November am 11.11. hat Microsoft auch das “Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software” aktualisiert. Es wird zusammen mit den Sicherheits-Updates über Windows Update verteilt und ist auch als separater Download erhältlich. Der Download ist etwa 31 MB groß. Das Anti-Malware-Tool kann unter allen unterstützten Windows-Versionen ausgeführt werden. Dazu muss es nicht installiert werden. Die heruntergeladene EXE-Datei entpackt sich beim Aufruf in einen temporären Ordner und startet dann das Programm. Das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software prüft den Rechner auf eine Auswahl gängiger Schädlinge und bietet bei einem Befund an die Infektion beseitigen. Die neue Version 5.18 vom 11. November erkennt und eliminiert nun auch die Schädlingsfamilien Win32/Tofsee und Win32/Zoxpng . Tofsee ist ein aus drei Komponenten bestehender Schädling. Es enthält einen Starter, einen Spambot sowie Plug-ins. Zoxpng ist eine Hintertür-Komponente und führt Befehle aus, die der Angreifer aus der Ferne übermittelt. Es ist verwandt mit Win32/Hikiti und anderer Malware, deren Erkennung Microsoft seinem Tool im Oktober beigebracht hat. Neben den obligatorischen Überprüfungsarten “Vollständige Überprüfung” und “Schnellüberprüfung” bietet das Microsoft-Tool seit Kurzem auch die Möglichkeit an, einen vom Nutzer ausgewählten Ordner auf Schädlinge zu überprüfen. Während der Überprüfung gibt das Tool außerdem detailliertere Auskunft über den aktuellen Fortschritt der Systemüberprüfung. Download: Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software 5.18 (32 Bit & 64 Bit)
News
Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software in neuer Version
Im Rahmen seines monatlichen Update-Dienstags verteilt Microsoft im November seinen Schädlingsbekämpfer, das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software", in der neuen Version 5.18.

Image: IDG