Wenn es um kostenlosen Cloud-Speicher geht, denken viele zuerst an Dropbox, Microsoft Onedrive (früher Skydrive) oder Google Drive. Dabei sind diese Dienste weder besonders sicher in Hinblick auf Datenschutz, da deren Server nicht ausschließlich in Deutschland stehen, noch bieten sie besonders viel kostenlosen Speicherplatz. Anders beim „ Mediencenter “ der Telekom. Hier erhalten Sie auch als Nicht-Kunde 25 GB kostenlos, der Serverstandort ist Deutschland.
Dateifreigabe einrichten: Während Upload und Navigation innerhalb der Ordnerstruktur sehr intuitiv funktionieren, gibt es ein paar Eigenheiten zu beachten, wenn Sie anderen Personen Zugriff auf bestimmte Dateien geben wollen. Zunächst öffnen Sie einen Ordner, in den Sie Dateien hochgeladen haben. Standardmäßig werden sie in einer Rasteransicht aufgelistet. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Dateien, die Sie freigeben wollen und aktivieren Sie die Auswahlbox, die daraufhin rechts oben über dem Icon beziehungsweise Vorschaubild erscheint. In der Listenansicht sind die Auswahlboxen permanent sichtbar. Möchten Sie viele Dateien auswählen, klicken Sie – wie im Windows-Explorer auch – bei gedrückter Shift-Taste die erste und die letzte gewünschte Datei an – schon werden auch alle dazwischenliegenden markiert. Alternativ klicken Sie links oben auf „Alles auswählen“ und entfernen gegebenenfalls bei einzelnen Dateien den Haken aus der dazugehörigen Auswahlbox. Klicken Sie nun auf „Teilen -> Neu“.
Wichtig: (Unter-)Ordner und Musikdateien lassen sich nicht freigeben. Sollten diese unter den markierten Elementen sein, bleibt die Schaltfläche „Teilen“ ausgegraut. Nach dem Klick auf „Teilen -> Neu“ erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie zunächst den Titel der Freigabe ganz oben über das Bleistift-Symbol anpassen sollten. Dieser Titel ist für alle berechtigten Benutzer sichtbar, die Sie in die darunterstehende Zeile eingeben, getrennt durch Leerzeichen. Falls Sie nur eine Adresse eintippen, drücken Sie dennoch anschließend die Leertaste, um fortfahren zu können. Im großen Feld darunter lässt sich ein individueller Text verfassen, den die Empfänger in der Einladungs-Mail verbunden mit einem individuell generierten Zugriffslink erhalten. Falls Ihnen das nicht sicher genug ist, können Sie zusätzlich die Option „Passwortschutz“ aktivieren. Dann erhält jeder Eingeladene eine zweite Mail mit einem automatisch erzeugten Passwort.
Möchten Sie einer bestehenden Freigabe nachträglich weitere Dateien hinzufügen, gehen Sie genauso vor wie eben beschrieben, aber klicken Sie nicht auf „Teilen -> Neu“, sondern auf „Teilen ->
Upload-Ordner einrichten: Ein besonderer Clou am Telekom Mediencenter ist, dass Sie Freigaben auch mit Schreibzugriffen versehen können. Das heißt, dass andere Personen dort Dateien hochladen, allerdings auch bestehende Elemente löschen können. Um einen neuen Upload-Ordner anzulegen, markieren Sie mindestens eine Datei in Ihren privaten Ordnern und legen Sie wie oben beschrieben über „Teilen -> Neu“ ein Freigabe-Verzeichnis an. Nachdem Sie eine oder mehrere Personen anhand ihrer Mail-Adresse als zugriffsberechtigte Nutzer hinzugefügt haben, aktivieren Sie die Option „Schreibrecht“, am besten in Kombination mit der Funktion „Passwortschutz“. Die zuvor ausgewählte Datei können Sie anschließend aus der Freigabe löschen – der Upload-Ordner bleibt trotzdem bestehen.