Anmeldeinformationen auf andere PCs zu übertragen ist beispielsweise dann erforderlich, wenn Sie auf eine Freigabe im Netzwerk zugreifen und auf diesem Rechner eine andere Kombination von Benutzernamen und/oder Passwort konfiguriert haben. Sie werden dann aufgefordert, Benutzernamen und Kennwort einzugeben. Wenn Sie ein Häkchen vor „Anmeldedaten speichern“ setzen, müssen Sie diese Daten nicht erneut eingeben.
Die gespeicherten Benutzernamen und Passwörter können Sie für ein Backup sichern oder auf einen anderen Computer übertragen. Dazu drücken Sie Win+R, tippen r undll32.exe keymgr.dll,KRShowKeyMgr ein und klicken auf „OK“. Beachten Sie die genaue Schreibweise des Befehls inklusive Groß-/Kleinschreibung. Klicken Sie dann auf „Sichern“. Geben Sie hinter „Sichern nach“ über die Schaltfläche „Durchsuchen“ einen Namen und Speicherort für die Backup-Datei an und klicken Sie auf „Weiter“. Drücken Sie Strg+Alt+Enf., um auf den sicheren Desktop zu wechseln. Tippen Sie das Passwort für die Verschlüsselung der Sicherungsdatei hinter „Kennwort“ und „Kennwort bestätigen“ ein und klicken Sie auf „Weiter“ und danach auf „Fertig stellen“.
Um die Anmeldedaten auf dem ursprünglichen oder einem anderen PC wiederherzustellen, rufen Sie über Win+R die oben genannte Befehlszeile auf. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Beachten Sie dabei, dass der Datenspeicher für Anmeldeinformationen immer komplett aus der Sicherung wiederhergestellt wird. Zwischenzeitlich neu hinzugekommene oder auf einem anderen PC bereits vorhandene Daten gehen dabei verloren.