Update 30.10.2014: Bei Aldi Nord und Aldi Süd sind nun diverse IT-Angebote erhältlich. Darunter das Multimode-Touch-Notebook für 499 Euro. Unsere Einschätzung zu dem Gerät finden Sie hier in diesem Artikel.
Bei Aldi-Süd und Aldi-Nord ist ab sofort erhältlich
- 7,85 Zoll Tablet-PC für 129 Euro
Außerdem sind nur Aldi-Nord ab sofort erhältlich:
- 31,5 Zoll Smart-TV für 249 Euro
- Android-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor für 99,99 Euro
Nur bei Aldi-Süd ist außerdem ab sofort erhältlich:
- Lumia 625 mit Windows Phone 8.1 für 129 Euro
Multimode-Touch-Notebook im PC-WELT-Check
Der Discounter Aldi bietet ab dem 30. Oktober 2014 in seinen Süd- und Nord-Filialen ein Multimode-Touch-Notebook für 499 Euro anbieten. Mit “Multimode” meint Aldi das von Detachables her bekannte Prinzip des Abstöpseln der Tastatur vom Display, wodurch das Gerät sich mit einem Handgriff von einem Notebook in ein Tablet verwandelt.
Der mobile Rechner trägt die Bezeichnung Medion Akoya S6214T (MD 99404) und kommt mit vorinstallierten Windows 8.1 Update. Es handelt sich um den Nachfolger des Medion Akoya S6214T (MD99380), das Aldi Ende April 2014 im Angebot hatte. Medion hat laut eigenen Angaben aufgrund der hohen Nachfrage das Gerät optimiert. So kommen nun ein etwas stärkerer Prozessor zum Einsatz und das Gerät ist schlanker und 15 Prozent leichter geworden.
Das Akoya S6214T (MD 99440) Es besitzt ein 15,6 Zoll großes Multitouch-Display mit einer Full-HD-Auflösung (also 1920 x 1080 Pixel). Im Tablet-Modus kann das Gerät auf 64 GB Flash-Speicher zugreifen, der über SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten erweiterbar ist.
Im Notebook-Modus steht auch eine 500 GB Festplatte zur Verfügung. Zur weiteren Ausstattung gehören 4 GB Arbeitsspeicher und der Intel Pentium Prozessor N3540 (stromsparende Baytrail-Generation für Tablets) , dessen vier Kerne mit jeweils 2,16 GHz getaktet sind und der über 2 MB Intel Smart Cache verfügt. Im Turbo-Modus erhöht sich die Taktfrequenz der Kerne auf bis zu 2,66 GHz.
Die weitere Hardware-Ausstattung:
- Integrierte Intel-HD-Grafik
- Dolby Surround Sound
- Intel Wireless-AC 3160 (Bluetooth 4.0, Wireless LAN IEEE 802.11ac)
- Connect X-Modul (schnelle Verbindung zwischen Tastatur und Display mittels eines Zwischenteils, das auch als Standfuß für das Display genutzt werden kann)
- Medion Bluetooth-Keyboard mit separat gefassten Tasten und numerischem Ziffernblock
- Diverse Sensoren
- Integrierte HD-Frontkamera mit Mikrofon
- Integriertes Touch-Pen
- Anschlüsse: 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, 1 x HDMI out
- Akku-Laufzeit bis zu 8 Stunden (jeweils Akku im Display und Basis-Einheit)
- Größe / Gewicht: 391 x 10 – 13 x 255 mm, 1,360 Gramm (Tablet-Modus)
- Größe / Gewicht: 391 x 17 – 33 x 282 mm, 2,850 Gramm (Notebook-Modus)
Als Betriebssystem wird vorinstalliert und auf Recovery-DVD Windows 8.1 Update mitgeliefert. Hinzu kommt eine 365-Tage-Testversionen von Office 365. Zur weiteren Software-Ausstattung gehören die Media Home Cinema Suite (YouCam, PowerDirector, PowerDVD, PowerDirector, MediaEspresso und Power2Go) und das Medion MediaPack (Ashampoo Burning Studio, Ashampoo Photo Commander, Ashampoo Photo Optimizer, Ashampoo Snap). Mit McAfee LiveSafe ist eine 30-Tage-Testversion einer Sicherheitssoftware vorinstalliert.
Das Medion Akoya S6214 (MD 99440) wird bei Aldi Nord und Aldi Süd ab Donnerstag, dem 30. Oktober für 499 Euro inklusive 3 Jahre Garantie erhältlich sein. Hinweis: Derzeit findet sich nur bei Aldi Nord ein Hinweis auf das Angebot. Laut unseren Informationen wird das Gerät aber auch bei Aldi Süd erhältlich sein.
Medion Akoya S6214T: Unsere Einschätzung und Alternativen
Für ein Detachable ist das Medion Akoya S6214T durchaus günstig und verfügt über ein vergleichsweise großes 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung. Der große Bildschirm hat aber im Tablet-Einsatz seinen Preis und zwar in Form des mit 1,360 Kilogramm doch sehr hohen Gewichts für ein Tablet. Auch im Notebook-Modus ist das Gerät mit 2,85 Kilogramm kein Leichtgewicht im Vergleich zu anderen 15,6-Zoll-Notebooks.
Nur ein Test könnte klären, wie einfach sich Display und Tastatur über das Zwischenteil verbinden lassen. Davon hängt letztendlich auch ab, wie oft man die Tablet-Einheit heraus nimmt, um sie getrennt von der Tastatur zu nutzen. Nichts zu meckern gibt es aber an der üppigen Ausstattung und den vielen Anschlüssen.
Letztendlich muss jeder für sich klären, ob er ein Gerät erwirbt, dass seinen Ansprüchen und Einsatzszenarien genügt. Für den mobilen Einsatz ist es weniger geeignet. Wer darauf keinen Wert legt, der profitiert von den anderen Vorteilen, die ein Detachable bietet.