Google hat wie erwartet und ohne großes Tamtam seine neuen Produkte und den Android-Kitkat-Nachfolger vorgestellt. Und das nur einen Tag vor dem großen Apple-Event am Donnerstag, bei dem Apple unter anderem seine neuen iPad-Modelle präsentieren wird.
Die Ende Juni noch unter dem Codenamen Android L vorgestellte neue Android-Version hat nun offiziell einen Namen. Zuletzt wurde darüber spekuliert, ob der Nachfolger von Android Kitkat vielleicht Android Lakritz heißen könnte. Google machte sich um das Rätselraten um den Namen lustig und veröffentlichte ein witziges Video.

Android 5.0 Lollipop löst Android 4.x Kitkat ab
Nun steht fest: Die neue Android-Version trägt den Namen Android 5.0 Lollipop. Mit Android Lollipop wird insbesondere die Entwicklung von Android-Apps für unterschiedliche Geräte und mit verschiedenen Display-Größen massiv erleichtert. Hinzu kommt mit “Material” eine neue Design-Richtlinie für das Betriebssystem und alle Apps. Sie soll Android ein moderneres und anspruchsvolleres Aussehen verleihen. Diese neuen Design-Richtlinien gelten auch für Desktop-Chrome-Geräte und andere Google-Geräte und -Dienste. Sie sollen für einen einheitlichen Look über alle Plattformen hinweg sorgen.
In der neuen Android-Version Lollipop werden Benachrichtigungen nun übersichtlicher und auch mit einer verbesserten Priorisierung dargestellt. Bereits im Lockscreen können die Benachrichtigungen betrachtet werden und ein Doppelklick auf einen solchen Eintrag öffnet die dazu gehörige App. Oder man kann eine nicht mehr benötigte Benachrichtigung mit einer Wischgeste ausblenden.
Personal Unlocking vereinfacht das Entsperren von Android-Geräten. So kann beispielsweise das Gerät den Besitzer daran erkennen, dass er eine mit dem Gerät gekoppelte Bluetooth-Uhr trägt und fordert ihn bei der Nutzung des Geräts nicht zum Entsperren auf. Befindet sich die Uhr dagegen nicht in der Nähe, muss er sich wie bisher durch den Lockscreen “quälen”.
Hinzu kommen bei Android Lollipop diverse Verbesserungen unter der Haube. Dazu gehört die neue Laufzeitumgebung Art. Außerdem bietet die neue Version eine bessere GPU-Auslastung, eine Unterstützung für 64-Bit-Prozessoren und ist auch stromsparender.

Nexus 6: Erstes Smartphone mit Android 5.0 Lollipop
Mit dem Nexus 6 präsentiert Google auch gleich das erste Smartphone, das mit Android 5.0 Lollipop auf dem Markt erhältlich sein wird. Wurde das Nexus 5 noch von LG produziert, ist dieses Mal das mittlerweile zu Lenovo gehörende Unternehmen Motorola für die Produktion des Nexus 6 verantwortlich.
Das Nexus 6 verfügt über einen Aluminium-Rahmen, ein 6 Zoll großes Quad-HD-Display (1440 x 2560 Pixel, 493 ppi), eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Es hat damit die Größe des iPhone 6 Plus, das Apple erst kürzlich als große Variante des iPhone 6 vorgestellt hatte. Das neue Nexus 6 verfügt außerdem über Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite.
Über die neue “Turbo Charger”-Funktion kann das Nexus 6 laut Google innerhalb von 15 Minuten so aufgeladen werden, dass es dann sechs Stunden durchhält. Der Akku hat eine üppige Kapazität von 3.220 mAh.
Angetrieben wird das Nexus 6 durch die mit 2,7 GHz getaktete Vierkern-CPU Snapdragon 805 und die GPU Adreno 420. Das Nexus 6 ist mit 32 GB oder 64 GB Speicher erhältlich.
Weitere technische Details zum Nexus 6:
- Display im 16:9-Format mit Gorilla Glass 3
- 13 MP-Kamera mit optischer Bildstabilisierung und f/2.0-Linse; 4K-Aufnahmen mit 30fps möglich
- GSM: 850/900/1800/1900 MHz
- WCDMA: 1/2/4/5/6/8/9/19
- LTE: 1/3/5/7/8/9/19/20/28/41
- WLAN 802.11ac (2×2 MIMO)
- Bluetooth 4.1
- NFC
- Sensoren: GPS, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Barometer
- Größe: 82,98 x 159,26 x 10,06 mm
- Gewicht: 184 Gramm
- Fraben: Blau, Weiß
Momentan kann das Nexus 6 noch nicht vorbestellt werden. Und auch Preise verrät Google nicht. Zuletzt wurde gemunkelt, die neuen Nexus-6-Modelle könnten 569 Euro (32 GB) bzw. 649 Euro (64 GB) kosten. Zumindest wurden sie zu diesen Preisen in den Media-Markt-Preislisten gesichtet. Der von Google verlangte Preis dürfte darunter liegen.
Das Nexus 6 wird laut Google ab Ende Oktober vorbestellbar sein. Es soll dann im Laufe des Novembers über Google Play erhältlich sein.

Nexus 9: Erste Tablet mit Android 5.0 Lollipop und 64-Bit-CPU
Mit dem Nexus 9 stellt Google gleich auch den ersten Tablet vor, der mit Android 5.0 Lollipop ausgeliefert wird. Den Vorgänger stellte Asus her. Das neue Modell kommt nun von HTC. Das Gerät verfügt über Ränder aus gebürstetem Metall. Das Gerät besitzt ein 8,9 Zoll großes IPS-Display. Für ordentlichen Sound sorgen die HTC-Boomsound-Frontlautsprecher.
Als Besonderheit steckt in dem Nexus 9 eine 64-Bit-CPU. Der mit 2,3 GHz getaktete Nvidia Tegra K1. Hinzu kommt die GPU Kepler DX1. Zur weiteren Ausstattung gehören eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, eine 1,6 Megapixel-Kamera auf der Vorderseite und ein 6.700 mAh-Akku. Das Nexus 9 wird mit 16 oder 32 GB erhältlich sein.
Weitere technische Details zum Nexus 9:
- 8,9″-Display IPS LCD im 4:3-Format mit QXGA (2048 x 1536 Pixel) und Gorilla Glas 3
- 2 GB Arbeitsspeicher
- In zwei Varianten: Nur WLAN und Telefonie + WLAN
- Telefonie: Quadband-GSM, CDMA, Pentaband-HSPA, LTE
- WLAN: 802.11ac 2×2 (MIMO)
- NFC
- Bluetooth 4.1
- Größe: 153,68 x 228,25 x 7,95 mm
- Gewicht: 425 g (WLAN), 436 g (LTE)
- Farben: Schwarz, Weiß, Sand
Das Nexus 9 ist ebenfalls noch nicht erhältlich und auch nicht vorbestellbar. Auch die Preise verrät Google noch nicht. Die reichen wir sofort nach, sobald wir sie kennen.
Ab dem 17. Oktober kann das Nexus 9 vorbestellt werden. Über Google Play wird es dann ab dem 3. November erhältlich sein.

Nexus Player für TV-Geräte
Mit dem Nexus Player stellt Google außerdem auch ein mit Asus entwickelte Android-Gerät zum Anschluss an Fernseher vor. Der Nexus Player ist laut Google nicht nur Streaming-Media-Player für Filme, Musik und Videos, sondern auch ein Android-Spiele-Gerät.
Wichtiger Hinweis: Der Nexus Player wurde bisher nur für die USA angekündigt. Ob und wann das Gerät auch nach Europa kommt, verrät Google nicht.
Android 5.0 Lollipop demnächst auch für ältere Nexus-Geräte
Google wird Android 5.0 Lollipop in den kommenden Wochen auch für das Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10 und diverse Google-Play-Edition-Geräte als Update zum Download anbieten. Einen konkreteren Termin verrät Google derzeit noch nicht.