Das überraschendste an den neuen Tarifen: Sie unterscheiden sich weder beim tatsächlichen Preis noch bei der Leistung besonders von den Vorgängern. Magenta Zuhause XS (29,95 Euro) und S (34,94 Euro) mit DSL bis zu 16 MBit/s entsprechen dabei Call&Surf Basic beziehungsweise Call & Surf Comfort. MagentaZuhause M mit 50 MBit/s entspricht dem bisherigen Call&Surf Comfort Speed VDSL 50 und kostet 39,95 Euro. Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s für 44,95 Euro lässt sich mit Call&Surf Comfort Speed VDSL 100 gleichsetzen. In den ersten 24 Monaten sind Magenta Zuhause M und L 5 Euro günstiger. Das gleiche gilt auch für „S“, aber nur für die ersten 12 Monate. In allen Paketen ist wie gewohnt eine ungedrosselte Internet-Flatrate und (außer bei „XS“) auch eine Festnetz-Flat enthalten. Der Telefonanschluss läuft IP-basiert, was (für die Weiternutzung von analogen und ISDN-Telefonen) einen VoIP-fähigen Router voraussetzt oder alternativ VoIP-fähige Telefone. Der IP-Telefonanschluss enthält bis zu 10 Nummern lässt zwei gleichzeitige Gespräche zu. Echte analoge und ISDN-Anschlüsse schaltet die Telekom bei den Magenta-Zuhause-Tarifen nur noch auf explizite Nachfrage in besonders begründeten Fällen. Einen Überblick über die neuen Tarife erhalten Sie hier .
Zu allen Magenta-Zuhause-Tarifen (außer „XS“) lässt sich der Fernseh- und Video-Abrufdienst Entertain für monatlich 9,95 Euro hinzubuchen. Im Preis ist ein Receiver mit Festplatte und Aufnahmefunktion enthalten.
Die Mindestvertragslaufzeit für die Magenta-Zuhause-Tarife beträgt 24 Monate. Ausnahme: Bei „XS“ sind es nur 12 Monate. „XS“ lässt sich allerdings nicht online buchen, sondern nur über die Telekom-Hotline (0800/3301000) und in den Telekom-Shops.