Wie schon bei der Höllenmaschine 5 setzen wir auch 2014 auf ein duales Konzept, bestehend aus einem extrem leistungsfähigen HÖLLEN- und einem besonders energieeffizienten ECO-System. Das Mainboard des Höllen-Systems haben wir ja bereits im Beitrag Höllenmaschine 6 – Hauptplatine Asus Rampage V Extreme enthüllt. Jetzt verraten wir, welche Hauptplatine im ECO-System den Ton angibt: die Asus A88XM-Plus .
Das Micro-ATX-Modell besitzt zwei 16x-PCI-Express-Steckplätze – das ECO-System lässt sich bei Bedarf also mit einer leistungsstarken dualen Grafiklösung aufrüsten. In der Asus A88XM-Plus nimmt eine hocheffiziente APU Platz, die wir im Beitrag Höllenmaschine 6 – ECO-System mit AMD A10-7800 vorgestellt haben. Bereits in der APU integriert ist die 720 MHz schnelle Grafiklogik AMD Radeon R7 Graphics.Für diese vergleichsweise leistungstsarke CPU-Grafiklogik führt das Asus-Motherboard je einmal DVI-D, HDMI und VGA aus.

©Asus
Für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sorgen bei der Asus A88XM-Plus unter anderem langlebige und robuste Kondensatoren, eine präzise arbeitende digitale Spannungsversorgung sowie ein Entladungs- und Überspannungsschutz. Das Mainbaord ist mit einem einfach zu bedienenden UEFI-Bios ausgestattet, das zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Bereits an Bord der A88X-Hauptplatine ist ein 7.1-Soundchip sowie ein Netzwerk-Controller. Vier DIMM-Speichersteckplätze nehmen insgesamt bis zu 64 Gigabyte DDR3-SDRAM mit Datentaktraten von 1333 bis 2400 MHz auf. Der in der APU integrierte Speichercontroller erlaubt den Zweikanalbetrieb. Das Asus-Modell bietet folgende Anschlüsse an: 1x Gb LAN, 8x SATA 6Gb/s, drei Audio-Ausgänge, 4x USB 3.0 und 10 x USB 2.0 sowie 2x PS/2 für altgediente Mäuse und Tastauren.

©Asus