Topographische Karten mit eingezeichneten Höhenlinien erleichtern Ihnen die Navigation auf Wander- oder Radtouren. So lassen sich bevorstehende Steigungen und Geländeformen erkennen und einplanen. Die Vektortechnik ermöglicht es Ihnen hierbei, die gewünschten Kartenausschnitte auf Ihrem Android-Smartphone anzuzeigen, ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen. Die Karten lassen sich direkt im internen Speicher Ihres Geräts ablegen. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Für die Anzeige ist anschließend weder eine Internetverbindung noch ein Online-Dienst nötig.

Sie können während der Nutzung also sowohl WLAN als auch die mobilen Daten deaktivieren. Gerade im Ausland sparen Sie sich auf diese Weise teure Roamingkosten. Und auch in heimischen Gefilden brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihr limitiertes Datenvolumen machen. Zusätzlich lässt sich der Akkuverbrauch Ihres Geräts auf ein Minimum reduzieren und die Laufzeit deutlich verlängern. Für die genaue Ortung und Orientierung auf der Karte muss lediglich der GPS-Dienst aktiv sein.
Kostenlose Vektorkarten von Openandromaps
Topografische Vektorkarten hat der Anbieter www.openandromaps.org in petto: Der Betreiber kombiniert die Kartendaten von Openstreetmaps mit den Höhenlinien des Online-Diensts Viewfinder-Panorama. Für die Darstellung stehen spezielle Themes zur Verfügung. Diese ermöglichen die individualisierte Ansicht der Kartenausschnitte. Ob Wanderung, Mountainbike-Ausflug oder Sightseeingtour – alle Szenarien lassen sich so optimal darstellen.
Neben den Standarddarstellungen hat es besonders das neue Anzeige-Theme Elevate in sich: Speziell für das Wandern in den Alpen entwickelt, gibt es eine gute Übersicht aller relevanten Merkmale und lässt Mountainbike-Tracks, Radwege, Wanderrouten und Klettersteige erkennen. Dabei sind Wege nach ihrer Beschaffenheit und Schwierigkeit gekennzeichnet – die Darstellung erinnert an Papierkarten.
Das Paket Elevate enthält vier Themes: Elevate für Wanderer und Bergsteiger, Elevelo für Radfahrer und Mountainbiker, Elegant, das sich vor allem für Sightseeing eignet, sowie Elements. Hier erhalten Sie eine Anzeige aller verfügbaren Kartenelemente, Fahrradwege und Wanderpfade. Diese Darstellung eignet sich vor allem für spärlich bewohnte Gebiete, da die vielen Informationen sonst eher verwirrend und unübersichtlich wirken.
Je nachdem, für welches Theme Sie sich entscheiden, können Sie sich relevante Einrichtungen wie Wasserstellen, Ruhebänke, Schutzhütten etc. anzeigen lassen. Auch über die jeweiligen Landschaftsformen, Weg- und Straßenbeschaffenheiten und vieles mehr geben die Karten Aufschluss.

Die Legenden für die verschiedenen Darstellungen finden Sie auf der Seite des Anbieters unter www.openandromaps.org/kartenlegende . Da Sie innerhalb der Apps keine Erklärungen zu den einzelnen Symbolen und Darstellungen finden, macht es Sinn, sich vor der Nutzung einen Überblick über deren Bedeutung zu verschaffen. Allerdings ist die Darstellung weitestgehend selbsterklärend. Um die Vektorkarten anzuzeigen, bedarf es der Installation einer App zur Kartendarstellung. Hier können Sie zwischen den folgenden zwei Android-Applikationen wählen: Locus Map Free – Outdoor GPS sowie Oruxmaps . Wie das Herunterladen des Kartenmaterials und die Einrichtung auf Ihrem Smartphone bei beiden Anwendungen im Detail funktioniert, verraten wir Ihnen in den nächsten Tagen. Die Installationsanleitung für die App Locus Map Free – Outdoor GPS erscheint am 22.9.2014, die Erklärung für Oruxmaps am 24.9.2014.
Fazit:
Das Kartenmaterial von Openandromaps hat es in sich. Für nahezu alle Regionen der Welt existiert kostenloses, detailliertes und übersichtlich gestaltetes Kartenmaterial, das alles bietet, was das Herz des Wanderers, Mountainbikers und Abenteurers begehrt. Ausprobieren lohnt sich in jeden Fall.Trotzdem ist auch Vorsicht geboten: Bedenken Sie, dass der Akku Ihres Smartphones bei aktiviertem GPS-Dienst vielleicht nicht den ganzen Tag und schon gar keine Mehrtagestour ohne Aufladen durchhält.
Auch Wasser und Stürze können Ihnen ein Strich durch die Rechnung machen. Sie sollten also neben einer stoß- und wasserfesten Hülle auch an einen externen Akku denken und für den Notfall eine Papierkarte einstecken. Denn ohne Orientierung kann sich eine harmlose Wanderung schnell zum gefährlichen Abenteuer entwickeln.