Mittlerweile leisten Internet-Browser Erstaunliches. Zusammen mit der Cloud kann man damit einen guten Teil seiner Arbeit stemmen. Und teilweise klassische Desktopanwendungen ersetzen. Wir stellen starke Webtools als Ersatz für Desktop-Software vor.
Mint.com
Die webbasierten Finanztools von Mint synchronisieren sich mit Ihren Bankkonten und helfen Ihnen dabei Ihre Ausgaben und Ihren Kontostand im Auge zu behalten. Die Seite kann Ihnen einen Alarm senden, wenn Ihr Kontoguthaben auf einen niedrig Stand sinkt, verdächtige Abbuchungen auftauchen, oder wenn Sie eine noch ausstehende Rechnung bezahlen müssen. Der Dienst zeigt Ihnen sogar Ihr Bitcoin-Konto an, sofern Sie eines besitzen.
111 Websites, die Sie kennen müssen
WeVideo
Sie können mittlerweile selbst aufgenommene Videos auch in Ihrem Web-Browser editieren. WeVideo hat zwar einige Einschränkungen (kein Support für Videos mit HD-Auflösung bei kostenlosen Accounts), aber insgesamt ist funktioniert es sehr gut und geradlinig.
Die Möglichkeit, die fertigen Videos in die Dropbox hochladen zu können und die Features zur Zusammenarbeit mit anderen Benutzern sind besonders praktisch und passen sehr gut zu einem Cloud-basierten Video-Editor. Falls Sie WeVideo häufiger verwenden möchten ist der Premium-Zugang empfehlenswert.
Google Drive

Googles Drive enthält Tools zur Dokumentenbearbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationserstellung. Und man kann damit Formulare und Zeichnungen erstellen. Google Drive ist zwar nicht ganz so umfangreich wie Microsoft Office, aber dennoch für die meisten Anwender mehr als ausreichend. Außerdem fügt Google immer mehr wirklich praktisch Funktionen hinzu, wie zum Beispiel das kürzlich ergänzte „Suggested Edits“, das bei Änderungen an Dokumenten hilft. Überhaupt ist das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten auf Google Drive relativ gut gelungen.
Übrigens: Microsoft stellt selbstverständlich ebenfalls eine Online-Office-Version zur Verfügung.
Pixlr Editor
Wenn Sie ein Bild bearbeiten möchten ist Pixlr Editor die richtige Web-Anwendung. Dieses Tool zur Grafikbearbeitung ersetzt natürlich nicht Photoshop, aber besser als das bei Windows vorinstallierte Paint ist es allemal mit seinen vielen Tools, Filtern, Anpassungsmöglichkeiten und sogar Ebenen. Und es ist kostenlos.
Zamzar oder FreeFileConvert
Wenn Sie eine Datei in ein anderes Dateiformat konvertieren müssen, sollten Sie sich Zamzar und FreeFileConvert genauer ansehen. Beide Anwendungen können Dateien in andere Formate konvertieren und unterstützen viele verschiedene Formate: Bei Zamzar sollen mehr als 1200 Dateiformate sein. Allerdings können Sie nur Dateien bis 100 MB konvertieren, für die Konvertierung größerer Dateien müssen Sie bezahlen.
FreeFileConvert zeigt zwar mehr Werbung an, erlaubt aber die Konvertierung von Dateien bis zu einer Größe von 300 MB und verlangt im Gegensatz zu Zamzar keine Mail-Adresse zur Registrierung, um Ihre konvertierten Dateien herunterzuladen.
Jede der beiden Seiten lässt Sie Dateien von URLs Ihrer Wahl im Format Ihrer Wahl abspeichern.
Prezi

Mit Prezi werden Präsentationen zu ansprechenden, großflächigen Leinwänden, auf denen Sie zoomen und von Punkt zu Punkt schwenken können. Das Tool macht Spaß beim Erstellen von Präsentationen und die Ergebnisse sind großartig anzusehen , was bei einer PowerPoint-Präsentation eher selten der Fall ist.
Google Hangouts
Google Hangouts ist der in Google+ integrierte, allgegenwärtige Messenger, der auch Videochats ermöglicht. Hangouts unterstützt live Videochats für bis zu zehn Personen mit zahlreichen Funktionen und falls Ihnen nicht nach Video ist, können Sie Ihre Kontakte auch einfach anrufen oder anschreiben. Damit steht Hangouts dem bekannten Skype in nichts nach.
Was sogar besser als bei Skype ist: Hangouts ist absolut kostenlos und findet vollständig in Ihrem Browser statt. Skype zu ersetzen kann ein Problem sein, wenn Sie bereits eine umfangreiche Kontaktliste haben, falls das aber nicht der Fall ist, ist Hangouts eine sinnvolle Alternative.
MindMup
MindMup Internetseite bietet Mind-Mapping-Tools an, die für Einsteiger einfach genug zu bedienen sind und trotzdem auch den Ansprüchen von Power-Usern genügen.
Der Großteil der Tools ist absolut kostenlos, aber einige Funktionen, wie zum Beispiel das Exportieren einer besonders großen Map oder das Einbetten Ihrer MindMup in Ihre Webseite, benötigen ein MindMup-Gold-Abonnement für drei Dollar pro Monat.
VirusTotal

VirusTotal kann klassische Antivirus-Lösungen nicht vollständig ersetzen, aber es kommt diesen nahe. Nachdem Sie eine Datei hochgeladen haben, scannt VirusTotal diese mit dutzenden Antivirus-Engines, Webseiten-Scannern und anderen Tools .
VirusTotal kann auch Internetseiten überprüfen, wenn Sie eine URL eingeben.
LastPass
Die vielen jüngsten Hacker-Angriffe beweisen, wie wichtig ein starkes Passwort ist und dass Sie für jede Seite ein anderes Passwort wählen sollten, um das Risiko zu minimieren.
Dafür eignen sich Passwortmanager hervorragend. Sie helfen Ihnen verschiedene Login-Daten zu organisieren und können zudem starke Zufalls-Passwörter generieren.
LastPass sticht hierbei besonders heraus, weil es webbasiert ist und um Browser-Erweiterungen aufgebaut ist. Ihre Passwärter sind in der Cloud abgespeichert, geschützt von einem Master-Passwort, das nur Sie kennen. Sobald ein Passwort benötigt wird, wird LastPass automatisch aktiv. Es ist dabei sehr einfach zu bedienen . Für Mobile Apps wird allerdings ein Premium-Abonnement für zwölf Dollar pro Jahr benötigt.
14 Spitzen-Apps für Google Chrome
Spotify Web Player

Egal ob Sie Windows Media Player, iTunes oder den beliebten VLC verwenden, Media Player sind meist nicht schön anzusehen und lassen sich zudem auch nicht intuitiv bedienen. Außerdem kostet das Speichern von Songs enorm viel Speicherplatz.
Ganz anders beim Spotify Web Player , welcher Ihnen vollen Zugang zu mehr als 20 Millionen Songs gewährt, die Sie on-Demand anhören können. Das kostet Sie nicht einmal etwas, wenn Sie bereit sind hin und wieder Werbung anzuhören. Andernfalls können Sie für 9,99 Euro pro Monat werbefrei Musik hören, bessere Klangqualität genießen und Titel offline anhören. Spotifys Entdecken-, Such- und Radiofeatures erfüllen Ihren Job erstaunlich gut.
Falls Sie bereits eine große Musiksammlung besitzen, können Sie bis zu 20000 Songs kostenlos auf Google Play Music hochladen und diese anschließend in Ihrem Browser oder auf Ihrem Mobilgerät streamen.
Bringen Sie Spiele auf ein neues Level
Sie können derzeit zwar noch nicht Ihre Spiele bei Steam direkt online spielen, dennoch gibt es mehr als genug komplett online ausführbare Spiele , die nur darauf warten all Ihre Zeit in Anspruch zu nehmen. Sehen Sie sich dafür unseren Ratgeber mit den besten Bürospielen an.
Dieser Artikel stammt von unserer Schwesterpublikation PC-World.