Google will das Eröffnen von Accounts für unterschiedliche Dienste auch für Kinder unter 13 Jahren ermöglichen. Das berichtet die Financial Times in dieser Woche unter Berufung auf informierte Kreise. Zur Erschließung neuer Zielgruppen soll so unter anderem eine spezielle Version des Video-Portals YouTube sowie ein Kinder-Account beim Email-Dienst Gmail beitragen. Online-Giganten wie Google und Facebook erlauben aktuell keine Registrierungen für Kinder unter 13 Jahren. Viele Nutzer erschleichen sich aber dennoch einen Account, indem sie bei der Anmeldung einfach falsche Daten eingeben. Wie das Wall Street Journal berichtet, würden auch viele Eltern für ihre Kinder passende Accounts anlegen. Die aktuellen Bestrebungen von Google sollen dies vereinfachen.
Mit einem neuen System können die Erziehungsberechtigten legal einen Account für ihr Kind anlegen und diesen überwachen. So lässt sich beispielsweise einsehen, welche Dienste der Nachwuchs in welchem Umfang nutzt. Eltern können außerdem festlegen, welche Informationen das Unternehmen über die Minderjährigen sammeln darf. Eine offizielle Ankündigung der neuen Kinder-Accounts seitens Google steht bislang jedoch noch aus.