Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden, oft mit fragwürdigen Auswirkungen. Wie häufig Anwender ihr Mobilgerät im Schnitt pro Tag in die Hand nehmen, wollen Informatiker und Psychologen der Universität Bonn herausfinden. Hierfür wurde eine App namens Menthal entwickelt, die kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden kann.
Die ab Android 4.0 lauffähige Anwendung erfasst die tägliche Nutzung und übermittelt die gesammelten Daten anonymisiert an die Server der Wissenschaftler. Dadurch soll ein größeres Forschungsvorhaben realisiert werden, welches nicht nur auf den Selbsteinschätzungen der Nutzer basiert.
Erste Ergebnisse liegen bereits vor. So nutze ein Viertel der Teilnehmer das Smartphone mehr als zwei Stunden am Tag. Aktiviert wurde der Begleiter im Durchschnitt 80 Mal pro Tag, tagsüber wird das Gerät alle zwölf Minuten eingeschaltet.
Deutsche Handy-Nutzer sind vorbildliche Datenschützer
Typischerweise wird das Smartphone nur acht Minuten täglich zum Telefonieren verwendet, zudem würden drei SMS verschickt. Wichtiger ist jedoch die Nutzung von Messenger-Programmen. WhatsApp ist für 15 Prozent der verwendeten Zeit am Smartphone verantwortlich, Facebook für neun Prozent. Dazwischen liegen Spiele, die auf gut 13 Prozent kommen.