Der Hersteller Parallels erweitert sein Portfolio um die neue iPad-App Paralells Access . Dabei handelt es sich um eine Fernzugriffs-App für Windows- und Mac-Rechner. Zunächst muss eine Client-Software auf dem Rechner installiert werden, auf den per WLAN oder 3G mit dem iPad zugegriffen werden soll. Der Fernzugriff auf den Rechner erfolgt dann via Parallels Access.
Fernzugriff-Software gibt es en masse. So beispielsweise VNC oder Teamviewer, um zwei Lösungen zu nennen. Parallels Access will den iPad-Nutzern allerdings einen besonders einfachen Zugriff auf die Anwendungen auf ihren Rechnern liefern. Der App Launcher zeigt auf dem iPad alle Desktop-Anwendungen so an, als wären sie iPad-Apps. Beim Aufruf der Anwendungen auf dem iPad nutzen die Anwendungen den gesamten Bildschirm des Tablets. Über den App Switcher kann zwischen geöffneten Desktop-Anwendungen auf dem iPad hin und her gewechselt werden.
Eine weitere Besonderheit von Parallels Access: Texte können aus einer Desktop-Applikationen in die Zwischenablage vom iPad abgelegt und von dort aus in jeder anderen Desktop-Anwendungen oder iPad-App verwendet werden. Beim Umgang mit Desktop-Anwendungen auf dem iPad wird der Anwender durch die SmartTap und eine Lupen-Funktion unterstützt. SmartTap macht das Antippen der auf dem iPad vergleichsweise klein dargestellten Auswahl-Elemente der Desktop-Anwendungen einfacher, indem es versucht zu erahnen, welchen Menüpunkt oder Icon der Anwender je nach Situation wohl antippen wollte. Die auf Wunsch eingeblendete Lupe vergrößert die ausgewählten Bereiche einer Desktop-Applikation.
Die von Parallels Access eingeblendete Bildschirmtastatur bietet auch die beim Umgang mit Windows und MacOS benötigten Spezialtasten. Dazu zählt auch beispielsweise die Windows-Taste. Und mit von der iPad-Steuerung her gewohnten Gesten lässt sich auch in den ferngesteuerten Desktop-Anwendungen scrollen.
Die iPad-App Parallels Access ist im iTunes Store kostenlos erhältlich und kann 14 Tage lang kostenlos in Verbindung mit einem Mac (OS X 10.7 oder höher) oder Windows-PC (Windows 7 oder Windows 8) getestet werden. Wer die App auch danach nutzen will, der muss 69,99 Euro pro Jahr und pro ferngesteuertem Rechner zahlen. Ein doch etwas teurer Spaß, wie finden. Vor allem dann, wenn man mehrere Rechner besitzt und auf diese via Parallels Accress zugreifen möchte.