Die auf Kickstarter nun erfolgreich finanzierte Omate TrueSmart unterscheidet sich von bisherigen Smartwatch-Projekten. Sie ist zum einen wasserdicht nach dem IP67-Standard (temporärer Schutz in Tiefen von bis zu einem Meter) und funktioniert zum anderen auch ohne Smartphone in Reichweite. Auch ohne Smartphone soll sie dank Micro-SIM-Karten-Slot Telefonate oder E-Mails unterwegs möglich machen. Im Inneren arbeitet neben 4 GB Speicher und 512 MB RAM eine Dual-Core-CPU mit 1,3 GHz. Wem der Speicher nicht genügt, darf via microSD-Karten-Slot aufrüsten.
Das Multitouch-Display der Omate ist 1,54 Zoll groß und löst mit 240 x 240 Pixeln auf. Als Betriebssystem kommt Android 4.2.2 mit einer speziell angepassten Oberfläche zum Einsatz. Daten versendet die Uhr über GPRS, EDGE, HSPA, WLAN oder Bluetooth 4.0. Ferner ist GPS an Bord, was die Uhr beispielsweise für Tracking-Dienste geeignet macht. Die Entwickler fanden beim Design auch Platz für eine 5-MP-Kamera nebst Mikrofon. Dadurch sind nicht nur Videogespräche denkbar, sondern auch Gesten- und Sprachsteuerung der Uhr. Der 600mAh-Akku soll die Uhr bis zu 4 Tage lang mit Strom versorgen, verspricht der Entwickler.
Die auf Kickstarter angepeilten 100.000 US-Dollar zur Finanzierung der Omate-Entwicklung wurden schon am zweiten Tag um mehr als das doppelte übertroffen. Im Oktober 2013 soll die Produktion und Auslieferung beginnen. Die Omote TrueSmart soll 299 US-Dollar kosten. Wer die Smartwatch trotzdem in Verbund mit seinem Smartphone nutzen möchte, soll sie via Bluetooth wie bei anderen Smartwatches auch mit dem Smartphone verbinden können.