Ob Sie von einem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone an einer Video-Telefonkonferenz teilnehmen, es gibt für jede Plattform die passende Lösung. Wir stellen Ihnen wichtige Videochat- und Videokonferenzsysteme vor. Als leistungsfähigere Alternative zu Whatsapp-Videoanrufen oder Facetime (letzteres nur für Apple-Nutzer).
Inhaltsverzeichnis
Zoom: 40 Minuten-Videokonfi gratis für maximal 100 Teilnehmer
Bitrix24: Videokonfi gratis ohne Begrenzung der Nutzeranzahl
Microsoft Teams: 60-Minuten-Videokonfi gratis für maximal 100 Teilnehmer
Skype: Unbegrenzte Videokonfi gratis mit bis zu 100 Personen
GoToMeeting: Kostenpflichtig, 14-tägige Testversion
Amazon Chime: Kosten sind nutzungsabhängig
Mikogo: Abgespeckte Gratisversion
Webex: 50-Minuten-Videokonfi für bis zu 100 Teilnehmer
Tiny Chat: Bunter Chat
Vsee: Vor allem für Telemedizin
Own Cloud: Do it yourself
Remobo: Kostenloses Tool
Rainbow: Abgespeckte Gratisversion
Lese-Tipp: Plötzlich Home Office – so klappt die Videokonferenz
Zoom: 40 Minuten-Videokonfi gratis für maximal 100 Teilnehmer
Zoom ist der Klassiker unter den Videokonferenz-Tools und Zoom lässt sich durchaus auch kostenlos nutzen. Sie registrieren sich mit Ihrer Mail-Adresse und bestätigen diese. Anschließend können Sie ein Meeting planen oder starten, mit oder ohne Videoübertragung. Dazu können Sie Ihre Wunschteilnehmer einladen.
Wie bei fast allen professionellen Tools, von denen es auch eine Gratis-Variante gibt, unterliegt das kostenlose Zoom ebenfalls gewissen Einschränkungen gegenüber der kostenpflichtigen Nutzung. Vor allem die Begrenzung der Dauer einer Zoom-Konferenz auf 40 Minuten fällt ins Gewicht, außerdem ist die Teilnehmerzahl auf 100 Personen beschränkt. Es gibt aber einen Tipp, wie man das 40-Minuten-Limit umgehen kann: Zoom – so umgehen Sie das 40-Minuten-Zeitlimit.
Wichtige Änderung seit 2. Mai 2022: Die 40-Minuten-Obergrenze für die Dauer von kostenlosen Zoom-Meetings gilt bis 1.1.2022 nur für Videokonferenzen ab drei Teilnehmern. 1:1-Videokonferenzen dürfen bisher dagegen bis zu 30 Stunden dauern. Doch damit ist seit dem 2.5.2022 Schluss. Ab diesem Stichtag sind alle kostenlosen Zoom-Videokonferenzen unabhängig von der Teilnehmerzahl auf 40 Minuten beschränkt.
Hi, yes, it’s a legitimate Zoom email. We’re evolving and refining our subscription plans. Starting May 2nd we will institute a 40-min limit to 1-1 meetings for free Basic users, similar to the current limit on free group meetings.
— Zoom (@Zoom) April 22, 2022
Bitrix24: Unbegrenzte Videokonfi gratis ohne Begrenzung der Nutzeranzahl
Bitrix24 ist eine umfassende Online-Lösung für das Aufgaben- und Projektmanagement inklusive Cloudspeicher. Damit sind auch Gruppen-Chats und Videoanrufe bis hin zu den Videokonferenzen möglich; ganz besonders auch für geschäftliche Zwecke und innerhalb von beruflichen Gruppen. Das Unternehmen Bitrix24 bietet verschiedene Tarifmodelle an. Der Tarif „Free“ ist standardmäßig dauerhaft kostenlos für eine unbegrenzte Zahl von Nutzern.

Im kostenlosen Free-Tarif von Bitrix24 sind auch Videoanrufe in HD-Qualität enthalten – für bis zu 48 Teilnehmer und ohne Zeitlimit. Die Verschlüsselung der Anrufe ist Standard. Zusätzliche Features wie Bildschirmübertragung oder das Aufzeichnen von Anrufen und Videoanrufen oder Videoanrufe aus dem Kalender heraus stehen aber nur in den kostenpflichtigen Tarifen zur Verfügung.

©Bitrix24
Eine Video-Konferenz erstellen Sie aus dem Webfrontend von Bitrix24 heraus. Einen Videoanruf wiederum starten Sie direkt aus Ihrer Kontaktliste heraus, indem Sie auf den Button HD-Videoanruf beziehungsweise Anruf klicken.
Microsoft Teams: 60-Minuten-Videokonfi gratis für maximal 100 Teilnehmer
Mit Microsoft Teams chatten Sie mit anderen Nutzern. Auch Gruppenchats sowie Telefonanrufe und Videotelefonie sind damit möglich. Teams ist erwiesenermaßen ein ausgereiftes und bewährtes Video-Konferenztool ähnlich wie Zoom.

©Microsoft
Von Microsoft Teams gibt es auch eine kostenlose Variante . Die wichtigsten Einschränkungen der Gratis-Variante gegenüber den kostenpflichtigen Teams-Abonnements sind die Begrenzung der Dauer einer Gruppenbesprechung auf 60 Minuten und ein Limit von 100 Teilnehmern an einer Besprechung. Doch wichtige Features wie Verschlüsselung oder Dateifreigabe sind auch in der Gratisvariante enthalten.
Skype: Unbegrenzte Videokonfi gratis mit bis zu 100 Personen
Skype bietet Gruppen-Videoanrufe für bis zu 100 Teilnehmer kostenlos. Skype lässt sich einfach bedienen, typische Business-Funktionen fehlen aber großenteils. Diese sind Teams vorbehalten. Hier können Unternehmen auf einen eigenen Server setzen oder den Dienst über Office 365 verwenden.
Skype gibt es für Windows, Mac OS X und Linux. Sowie für iOS und Android und auch auf der Xbox können Sie Skype nutzen. Amazons Sprachassistentin Alexa unterstützt Skype ebenfalls.

©Microsoft
GoToMeeting: Kostenpflichtig, 14-tägige Testversion
GoToMeeting von LogMeIn ist eine Cloudlösung für Online-Meetings. An einem Meeting können Sie über Desktop- oder Mobile-App sowie im Browser teilnehmen. Die Funktionen beinhalten Bildschirmteilung, kollaboratives Bearbeiten auf dem Bildschirm, Textnachrichten und die Möglichkeit, mit einem Telefon teilzunehmen. Auch Präsentationen lassen sich über GoToMeeting verbreiten und zwar an bis zu 2000 Teilnehmer, wie LogMeIn verspricht.
Sie können GoToMeeting 14 Tage lang kostenlos testen. Die Kosten für das Abonnement beginnen bei 10,75 Euro im Monat, die Preise finden Sie hier.
Citrix hatte GoToMeeting entwickelt, dann aber an LogMeIn verkauft.
Amazon Chime: Kosten sind nutzungsabhängig
Amazon bietet über Amazon Web Services (AWS) den Videokonferenz-Dienst Amazon Chime an. Amazon Chime ist kostenpflichtig. Die Preise sind nutzungsabhängig. Gebühren fallen also nur für die Module an, die Sie nutzen. Chime steht in direkter Konkurrenz zu Skype for Business und Cisco Webex. Der Videokonferenz-Dienst kann auch auf Smartphones und Tablets über Apps genutzt werden.
Die besten Tools, Tipps & Tricks fürs Home Office
Mikogo: Abgespeckte Gratisversion
Das Unternehmen Snapview stellt mit Mikogo eine Videokonferenzlösung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die Präsentation von Informationen an bis zu 25 Personen. Die Übertragung von Audiodaten kann über das Internet oder eine Telefonleitung erfolgen. Die Teilnahme an Konferenzen ist über einen Web-Browser möglich, die Entwickler stellen aber auch eine Software für Windows, macOS, Android und iOS zur Verfügung. Sie können sich für Mikogo kostenlos anmelden und damit zum Beispiel VoIP nutzen. Die Pro-Version mit allen Funktionen kann 14 Tage kostenlos getestet werden.
Webex: 50-Minuten-Videokonfi für bis zu 100 Teilnehmer
Ciscos Webex ist ein Mitbewerberprodukt von Citrix Gotomeeting. Die beiden Anwendungen sind nahezu gleichwertig. Voll ausgereifte Videokonferenz-Funktionen wie Desktop-Sharing, Whiteboarding, HD-Video, gemeinschaftliches Dokumenten-Management und Fernzugriff auf Computer der Teilnehmer sind für Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern kostenlos verfügbar. Die wesentliche Einschränkung der Gratis-Version: Ein Meeting darf maximal 50 Minuten dauern. Ist Ihnen das zu kurz, müssen Sie zu einer kostenpflichtigen Lizenz wechseln.
So klappen Videokonferenzen perfekt
Tiny Chat: Bunter Chat
Tiny Chat ist eine „Online Video Chat Community“, bei der Video-Chaträume mit zwei Klicks erstellt sind und zudem keine Registrierung notwendig ist. Die kostenpflichtige Pro-Version entfernt die Werbung und bietet ein paar weitere Vorteile.
Vsee: Vor allem für Telemedizin
Mit dem auch kostenlos erhältlichen Cloud-Dienst Vsee können Anwender Videokonferenzen erstellen; der typische Einsatzzweck kommt aus dem medizinischen Bereich. Mit der Anwendung lässt sich auch der Bildschirminhalt teilen. Neben Windows und macOS gibt es für die Anwendung auch eine App für iOS-Geräte. Wer den Dienst professionell nutzen will, muss nach einem kostenlosen Test mit ab 49 Dollar monatlich rechnen. Die Anwendung arbeitet mit einer Verschlüsselung und bietet auch die Möglichkeit, Daten auszutauschen.
Own Cloud
Mit Own Cloud lässt sich auf Basis von Open Source eine private Cloud-Umgebung aufbauen, mit der angebundene Nutzer ganz leicht Dokumente, Fotos, Videos, aber auch Termine und Kontakte speichern und untereinander freigeben können. Zusätzlich ist in Own Cloud die Videokonferenz Spreed integriert. Dadurch kann mit einer Open-Source-Lösung ein eigenes Videokonferenzsystem aufgebaut werden.
Remobo: Kostenloses Tool
Remobo steht kostenlos zur Verfügung. Mit dem Tool können Anwender Datenverbindungen über das Internet aufbauen. Ein Datenaustausch ist genauso möglich wie die Fernsteuerung von Rechnern und Videokonferenzen. Auch das Kommunizieren ist über die verschlüsselte Leitung möglich.
Remobo steht auch für macOS zur Verfügung und Linux-Varianten sind ebenfalls erhältlich. Nachdem das Tool installiert ist, muss der Anwender noch ein Benutzerkonto für Remobo anlegen. Dabei steht ein Assistent zur Verfügung, der bei der Einrichtung hilft.
Rainbow: Abgespeckte Gratisversion
Mit dem cloud-basierten Service Alcatel-Lucent Rainbow können Mitarbeiter und Kunden sämtliche Aktivitäten per Chat, Audio- oder Videoanruf abwickeln. Rainbow wird in vier Varianten angeboten, von denen die Essential kostenlos ist.
Video-Konferenzen mit Lifesize Cloud umsetzen