Dieses Programm brauchen Sie: Contact Conversion Wizard , für Windows XP, Vista, 7 und 8.
Die Kontakte der Mail-Adressen von 1&1, Google, GMX und Web.de lassen sich mit aktueller Firmware direkt in die Fritzbox übernehmen, für das Outlook-Adressbuch erledigt das Gleiche der Contact Conversion Wizard. Das Tool liest die Kontakte aus Microsoft Outlook aus und konvertiert sie für den Import in die Fritzbox.
So geht’s: Entpacken Sie die ZIP-Datei und starten Sie den Contact Conversion Wizard mit einem Doppelklick auf die EXE-Datei. Links oben klicken Sie in der Spalte unter „Load Data from“ auf „Outlook“, um das Adressbuch aus dem Microsoft-Programm zu extrahieren. Die Datensätze erscheinen nun in der Mitte des Programmfensters. Diese exportieren Sie, indem Sie rechts in der Spalte „Save data to“ die Schaltfläche „Fritz!Box XML“ drücken und die Datei speichern.
Diese Datei „FritzExport.xml“ importieren Sie nach dem Einloggen auf der Fritzbox durch Eingabe von „fritz.box“ in der Adresszeile des Browsers in den AVM-Router. Klicken Sie im Konfigurationsmenü der Fritzbox auf „Telefonie -> Telefonbuch -> Neues Telefonbuch“, und vergeben Sie für das neue Telefonbuch eine aussagekräftige Bezeichnung wie „Outlook-Kontakte“. Durch Drücken der Schaltflächen „OK -> Telefonbuch wiederherstellen -> Durchsuchen“ klicken Sie sich zur zuvor erstellten Datei „FritzExport.xml“ vor und schließen den Import mit „Öffnen -> Telefonbuch wiederherstellen“ ab.
Tipp: Haben Sie bereits eine Reihe von Kontakten in Ihrem bisherigen Fritzbox-Telefonbuch, lassen sich beide im Contact Conversion Wizard auch zusammenführen, die vereinigten Kontakte neu exportieren und wieder wie beschrieben in die Fritzbox laden.
Darüber hinaus können Sie das Tool auch dazu verwenden, Ihre Google-Kontakte in die Fritzbox zu importieren oder in ein anderes Format zu konvertieren. Dazu klicken Sie zuerst in der Mitte unten auf „Configuration“, geben dann in die entsprechenden Felder Ihre Mail-Adresse von Google Mail sowie Ihr Passwort ein, und klicken dann zum Einlesen der Kontakte links auf „Google Contacts“. Damit stehen alle Möglichkeiten des Programms offen.