Bei Technik und Software nimmt die Bedeutung von Unabhängigkeit und Mobilität einen immer größeren Stellenwert ein. Seit dem Einzug von Smartphones, die praktisch den Computer in die Hosentasche gebracht haben, springen auch immer mehr Linux-basierte Betriebssysteme auf diesen Zug auf und machen mobil. Linux-Systeme sind portabel und laufen uneingeschränkt auf optischen Medien oder SD- und USB-Flashspeichern. Was für Linux selbstverständlich ist, bleibt unter Windows ein Privileg: Dort gibt es ein „Windows to Go“ nur für Enterprise-Großkunden. Welche Linux-Distributionen sich als Mobilsysteme für die Hosentasche funktional und ressourcentechnisch bestens eignen und wie Sie Ihren eigenen Linux-Multiboot-USB-Stick erstellen, zeigt unser Special im Heft.
Weitere Themen der LinuxWelt 5/2014:
- Linux macht mobil:Klein, schnell, spezialisiert: Nutzen Sie die besten mobilen Live-Systeme für eigene CDs/DVDs oder USB-Sticks
- Der Ubuntu-Installer: Partitionieren mit dem verbreiteten Ubiquity-Installer: So vermeiden Sie typische Einrichtungsfehler
- Linux im All und überall: Kurioses und Überraschendes: Zehn Orte, an denen Sie Linux nicht vermutet hätten
- Ubuntu-Alpha 14.10: Das nächste Ubuntu: Was die Alphaversion heute schon preisgibt
- Neues in Linux Mint 17:Mint ändert sein Entwicklungsmodell: Eine Neuinstallation ist nur noch im Zwei-Jahres-Rhythmus erforderlich
- Installation und Einrichtung:Optimales Linux Mint 17: Alles, was Sie zum Setup, zur Ersteinrichtung und zum Fein-Tuning wissen müssen
- Mobiles Linux:Die Basis: Systeme, Medien, Werkzeuge
- Feinschliff für Ubuntu 14.04:Optimierungsbedarf beim jüngsten Ubuntu: So beheben Sie größere Mängel und kleine Nervereien
- Dateimanager anpassen:Kontextmenüs in Ubuntu und Mint: So werden die Dateimanager komfortabler
- Mediencenter XBMC 13:Die neue Version „Gotham“: So installieren Sie XBMC 13 und nutzen die neuen Funktionen
- Raspberry-Alternativen:Mehr Leistung und Komfort: Was Kleinstrechner wie Cubieboard 2 im Vergleich zum Raspberry Pi bieten
- Kalender-Synchronisation:Raspberry-Projekt: Mit Spezial-Software wird der Ein-Platinen-PC zur persönlichen Mini-Cloud für Kalender, Termine und Adressen
- Leistungstests für Webserver: Wie schnell ist Ihr Webserver? Prüfen Sie Antwortzeiten und Stresstoleranz mit bewährten Werkzeugen
- Software-Tipps:Im Fokus: Die Libre-Office-Suite und der Mozilla-Browser Firefox
Auf der Heft-DVD finden Sie diesmal zwölf Linux-Distributionen und viele Extras, darunter:
- Linux Mint 17 Cinnamon (64 Bit):Der Ubuntu-Abkömmling kombiniert Ubuntu 14.04 LTS mit eigenen Anpassungen und Repositories mit großer Software-Auswahl. Als Desktop ist Cinnamon 2.2.13 enthalten, eine Abspaltung von Gnome mit klassischen Bedienelementen. Das installierbare Live-System ist auch als ISO-Datei mit auf DVD.
- PC-WELT-Notfallsystem 4.0 (32 Bit):Dieses Live-System aus eigener Entwicklung liefert als Live-System zahlreiche hilfreiche, komfortable Tools für Windows- und Linux-Anwender, um Daten mit Photorec zu retten oder um Windows-Passwörter zurückzusetzen. Als Desktop dient jetzt XFCE. Auch als ISO-Datei auf DVD.
Die LinuxWelt 5/2014 ist ab sofort am Kiosk für 8,50 Euro erhältlich. Alternativ können Sie das Heft auch über unseren Online-Shop bestellen und sich bequem nach Hause schicken lassen. Das Sonderheft gibt es auch in digitaler Form für Ihr Android-Gerät, iPad, iPhone, Windows Phone oder Windows 8.
Premium-Nutzer erhalten das Sonderheft kostenlos:
Download der LinuxWelt 5/2014 für Premium-Nutzer.
Achtung: Für den Download müssen Sie im Premium-Account eingeloggt sein.