Nach dem Update von Windows 8 auf Version 8.1 meldet sich das Betriebssystem mit dem Warnhinweis “Sicherer Start ist nicht korrekt konfiguriert. Build 9600”. Das ist ein Hinweis auf eine Sicherheitslücke, denn mit Windows 8 hat Microsoft das sogenannte Secure Boot eingeführt. Die Funktion soll verhindern, dass sich bereits beim Ladeprozess des Betriebssystems Software-Schädlinge wie Rootkits einnisten, noch bevor unter Windows eine Antiviren-Software aktiv werden kann. Um die Sicherheitslücke zu schließen, müssen Sie im Bios die Option “Secure Boot” wieder aktivieren. Dazu führen Sie einen Neustart Ihres Windows-8-Rechners aus und wechseln per Tastendruck auf die Entfernen- oder F2-Taste ins Bios-Setup. Im Menü “Security” respektive „Boot“ aktivieren Sie jetzt wieder die ursprünglich vor dem Windows-Update eingeschaltete Option “Secure Boot”. Sichern Sie die Änderung, indem Sie das Bios-Setup mit der Option „Save Changes & Reset“ beziehungsweise “Exit Saving Changes” wieder verlassen, und führen Sie einen Neustart aus. Der Warnhinweis sollte nun nicht mehr auf dem Desktop erscheinen, und Sie sind wieder vor Rootkits und ähnlichen Software-Schädlingen geschützt.
Tip
Fehlermeldung: Sicherer Start ist nicht korrekt konfiguriert
Stellen Sie die Sicherheit Ihrer Windows-8.1-Installation wieder her, indem Sie den ab Werk aktiven Schutz vor Rootkits aktivieren: die Bios-Option „Secure Boot“.

Image: IDG