Viele Google-Drive-Nutzer werden beim Besuch der Website des Online-Speicherdienstes derzeit dazu aufgefordert, die neue Oberfläche von Google Drive auszuprobieren. Diese lässt sich nach der Aufforderung per Popup-Menü in den Einstellungen aktivieren.
Die neue Oberfläche präsentiert sich in einem neuen Look. Außerdem wird Google Drive auch unterm Strich deutlich schneller. Statt der bisher üblichen nüchternen Auflistung der Dateinamen der bei Google Drive abgelegten Dateien, werden die Einträge nun deutlich schickeren Look. So werden nun auch Fotos in großen Vorschaubildern angezeigt. Ganz neu ist außerdem die Integration der QuickOffice-Suite in Google Drive.

Neue Inhalte können nun über die großen “Neu”-Button Google Drive hinzugefügt werden. Hier finden sich auch gleich die Einträge für das Anlegen neuer Dokumente via Google Docs, Google Tabellen und anderen Google-Office-Applikationen. Hier lassen sich auch weitere Apps mit Google Drive verbinden. Dazu stehen bereits zum Start eine Vielzahl von Apps von Drittanbietern zur Auswahl.
Per Maus und Auswahlrahmen können mehrere Dateien in der Auflistung markiert und dann verschoben werden. Die Bedienung von Google Drive im Web-Browser wird damit deutlich einfacher und ähnelt der des Windows Explorer.
Einen Überblick über alle Neuerungen bei Google Drive bietet auch dieses Google-Video.