- Ausführung: 1.16.3
- Aktualisieren: 17-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 1,74 MB
- Preis: –
Cloud-Speicher sind praktisch, aber in den kostenlosen Varianten stark im Platz beschränkt. Die Folge: Viele Anwender nutzen mehrere davon, doch über den PC hat man keinen zentralen Zugriff auf die verschiedenen Dienste. Wollen Sie für jeden einzelnen Online-Speicher nicht die jeweiligen Webseiten abklappern oder zig Tools installieren, ist eine eigene Software zur Verwaltung nötig. Damit Sie statt mehrerer Programme nur eines benötigen, nutzen Sie das Verwaltungstool CarotDAV 1.16.2, ein Client zum Zugreifen auf diverse Online- und Netzwerkspeicher unter einer Oberfläche.
Nach dem Start des Clients, müssen Sie als erstes die Verbindung zu einem Cloud-Speicher herstellen. Dafür wählen Sie unter “New Connection” den gewünschten Online-Dienst. Geben Sie der Verbindung einen aussagekräftigen individuellen Namen und drücken Sie “Authorize”. CarotDAV öffnet nun selbstständig Ihren Internet-Browser und je nach gewähltem Dienst müssen Sie sich bei Ihrer Cloud anmelden und den vorgegebenen Schritten folgen. Bei den meisten erhalten Sie einen Code zum Einfügen in Ihr CarotDAV-Authorisierungsfenster. Haben Sie den Code eingefügt, reicht ein Klick auf “OK” und Ihre Verbindungsdaten werden übernommen und der Zugang auf Ihren Online-Speicher mittels des Clients ist möglich. So richten Sie all Ihre genutzten Clouds ein. CarotDAV unterstützt dabei unter anderem OneDrive, Dropbox, GoogleDrive, Box oder SugarSync. Außerdem ist es mittels FTP(S)-Protokoll oder über WebDAV auch möglich auf Netzwerkspeicher zuzugreifen. IMAP-Mailserver fragen Sie mit der Software auch ab, allerdings ist CarotDAV nur mit einer Lesefunktion ausgestattet, sodass Sie keine Mails schreiben dürfen.
Haben Sie eine Verbindung zu Ihren gewünschten Clouds hergestellt, navigieren Sie in dem englischsprachigen CarotDAV wie in jedem gängigen Datenmanager durch die Dateien all Ihrer Verbindungen. Dabei dürfen Sie nicht nur die Ansicht individualisieren, sondern auch Ihre Dateien verwalten. Umbenennen, Verschieben, Entfernen, Verschlüsseln und das Hoch- und Herunterladen funktioniert mit einem Rechtsklick auf die Dateien oder auch per Drag&Drop. Damit Ihre Dateien vor fremdem Zugriff geschützt bleiben, richten Sie in CarotDAV ein Master-Passwort ein. Wollen Sie den Client ohne Installation nutzen, dann laden Sie die portable Version von CarotDAV.








Download-Tipp: Wenn Sie nicht allzu viele verschiedene Dienste nutzen – die Clients der einzelnen Cloud-Speicher Dropbox , Google Drive und Microsofts OneDrive (ehemals SkyDrive) fügen sich nach der Installation in das Kontextmenü Ihres Windows Explorers. So verwalten Sie die jeweiligen Speicher getrennt im Dateimanager.