Facebook geriet in diese Woche erneut in die Kritik. Laut einem Bericht des Wall Street Journal , wurden unter anderem im Jahr 2012 zahlreiche psychologische Experimente an ahnungslosen Nutzern durchgeführt. Verantwortlich dafür, soll den Angaben zufolge das so genannte Data-Science-Team von Facebook sein. Die interne Abteilung besteht aus rund 30 Doktoren, Wissenschaftlern und Ex-Akademikern. Nahezu ohne Beschränkungen konnte dieses Team laut dem Wall Street Journal in den vergangenen Jahren mehrere hundert Experimente an den rund 1,3 Milliarden Facebook-Mitgliedern durchführen. Bei einem dieser Experimente seien zahlreichen Nutzern Nachrichten geschickt worden, in denen Facebook ihnen mitteilte, sie würden für das Netzwerk gesperrt, da man davon ausgehe, dass sie Bots mit falschen Namen seien. Dabei wollte das Netzwerk seine Anti-Betrugsmechanismen testen. Die Experimente der Data-Science-Gruppe bildeten zudem die Grundlage für zahlreiche wissenschaftliche Studien, die unter anderem die Kommunikation in Familien, die Ursache für Einsamkeit oder die Wahlentscheidungen von Nutzern untersuchten. Für die fragwürdigen Tests habe es den Gerüchten zufolge keine angemessenen Antragsverfahren gegeben.
Facebook verteidigt sich und betont, dass nach dem Bekanntwerden der Experimente aus dem Jahr 2012 die Nutzungsbedingungen geändert worden seien. Nutzer würden nun darauf hingewiesen, dass sie eventuell für wissenschaftliche Tests herhalten müssen. Auch die Anforderungen für derartige Tests seien verschärft worden.