- Ausführung: 2.1.66
- Aktualisieren: 06-09-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows 10/11
Anki hilft dabei, Begriffe, Zusammenhänge oder beispielsweise Vokabeln schneller und besser im Gedächtnis zu behalten. Mit dem Tool lassen sich unterschiedliche digitale Karteikarten erstellen, die eine Antwort anzeigen oder eine Eingabe verlangen, verschiedene Arten von Informationen zu Karten hinzufügen, Farbflags zur schnelleren Erkennung einfügen und Tags zu Daten hinzufügen, um verschiedene Inhalte schneller und einfacher zu identifizieren. Zusätzlich verfügt Anki über ein Managementpanel, das zur Planung und Neuplanung unterschiedlicher Lernsitzungen, zum Wechseln zwischen Decks, zur Bearbeitung von Notentypen, zur Überprüfung von Antwortstatistiken und anderen geeignet ist.
Anki ermöglicht das Importieren und Exportieren von Daten und unterstützt folgende Formate: regulärer Text, getrennt durch Tabs oder Semikolons, XML, PAU.GZ (Pauker 1.8 Lektion), DB (Mnemosyne 2.0 Deck) und ZIP/APKG/COLPKG (Verpacktes Anki Deck/Sammlung). Anki eignet sich für eine Vielzahl von Szenarien. Vorteil von Anki gegenüber ordinären Karten ist, dass bei jeder Frage angegeben werden kann, ob und wie gut man die Antwort wusste. Über die Buttons „Again“, „Good“, „Easy“ und „Very Easy“ legt Anki selbstständig fest, wann das entsprechende Deck wieder abgefragt werden wird. So werden Informationen ganz individuell wiederholt und bleiben immer besser in Erinnerung.
Tipp: Anki lässt sich besonders gut einsetzen, wenn Sie eine Sprache lernen möchten. Das Tool ist aber auch interessant, wenn man Fachbegriffe, geographische Begriffe oder sogar Gitarrenseiten auswendig lernen will. Durch die Möglichkeit der LaTeX-Einbindung können sogar mathematische Formeln dargestellt und gelernt werden.
Alternative: Vocup unterstützt Sie tatkräftig bei der ungeliebten Aufgabe, Vokabeln zu lernen, sodass Sie praktisch nur noch das Programm benötigen, um Ihren Sprachschatz in beliebigen Sprachen zu erweitern.