Das Berliner Unternehmen mailbox.org bietet eine Lösung für vollständig verschlüsselte Mailkonten an. Dafür betreibt mailbox eigene Mail-Postfächer mit automatischer PGP-Verschlüsselung, die auch eingehende Mails, die der Absender nicht verschlüsselt hat, nachträglich mit PGP verschlüsselt (PGP steht für Pretty Good Privacy). Die vom mailbox-Nutzer selbst erstellten Mails werden ohnehin automatisch mit PGP verschlüsselt. Der Vorteil der vollständig verschlüsselten Postfächer: Selbst bei einem Abhandenkommen der Zugangs-Passwörter können Angreifer die Mails nicht lesen.
Professionelle Anwender als Zielgruppe
Zielgruppe für mailbox.org sind typischerweise Selbstständige und Kleinbetriebe, die ihre Daten aus Datenschutzgründen nicht in die Hände von Dropbox und Google Drive legen wollen. Hier will mailbox.org eine sichere Alternative auf Basis des deutschen Datenschutzrechts bieten. Die Server stehen laut Unternehmen an drei verschiedenen Standorten in Berlin, um eine größtmögliche Ausfallsicherheit zu gewährleisten .
Auch für fremde Domains nutzbar
Bisher war mailbox.org ausschließlich über die Domain @mailbox.org nutzbar. Ab sofort aber können Besitzer eigener Domains die verschlüsselten mailbox-Postfächer auch zusammen mit ihren Domains verwenden. Mailbox.org übernimmt nicht die Registrierung der Domain, sondern gibt den Kunden die Möglichkeit ihre vorhandenen Domains eigenständig bei mailbox.org aufzuschalten. Über einen Sicherheitsschlüssel prüft mailbox.org, ob der Kunde auch tatsächlich im Besitz der angegebenen Domain ist, wie die Berliner erklären.
Online-Office gegen Aufpreis
Mailbox.org ergänzt sein Angebot zudem um einen mobilen Online-Dateispeicher sowie mobile Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, deren Frontend von der Opensource-Lösung Open-Xchange beigesteuert wird.
Einmal-Passwörter für sicheres Login Wer auch von unterwegs beispielsweise von einem Internet-Café oder vor Ort beim Kunden von dessen PC aus auf mailbox.org zugreifen will, muss damit rechnen, dass seine Passwörter mitgeloggt werden und in fremde Hände gelangen. Mailbox.org bietet zur Lösung dieses Problems One-Time-Passwords (OTP) an. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick namens „YubiKey“, mit der mailbox-org-Nutzer in unbegrenzter Zahl One-Time-Passwords generieren kann, die jeweils für genau einen Login gültig sind. Diese YubiKeys funktionieren laut Hersteller unter Windows, Mac und Linux und passen an jeden Schlüsselbund. Der Nutzer muss nur einen Knopf am Stick drücken, um ein neues Einmal-Passwort erstellen zu lassen. Ein und dasselbe Passwort kann ähnlich einer TAN im Online-Banking nie zweimal für ein Login genutzt werden. Da abgehörte Passwörter mit ihrer Benutzung sofort wertlos werden, können Logins mit One-Time-Passwords auch von nicht-vertrauenswürdigen Computern aus durchgeführt werden.
Der YubiKey-Stick ist weder in den Mail- noch in den Office-Tarifen (siehe unten) enthalten, sondern kostet jeweils einmalig 35 Euro.
Preise für Mail
Die Preise beginnen bei 1 Euro pro Monat für den „Tarif Mail“ und enden bei 3,50 Euro pro Monat für den Tarif Mail XXL. Mailbox.org verspricht bei allen Tarifen werbefreie Mails. Zum Funktionsumfang der Mail-Tarife gehören: Kalender, Kontakte, Handy-Synchronisation, Spamfilter, Backup und 2 GByte Speicherplatz. Auch die Nutzung von Dateispeicher und Online-Textverarbeitung im mailbox.org-Office ist mit 100 MByte Speicherplatz möglich.
Die drei unterschiedlichen Mail-Tarife unterscheiden sich in der Anzahl der Mail-Aliase, der pro Tag empfangbaren Mails und im Online-Speicherplatz für Mails.
Preise für Online-Office
Wer zusätzlich auch das Online-Office wirklich effektiv nutzen will, greift besser zu den Office-Tarifen. Sie beinhalten deutlich mehr Office-Speicherplatz als die Mailtarife. Außerdem gibt es hier Funktionen wie Dateiaustausch, Handy-Fotosynchronisation und das Versenden großer Dateien über Downloadlinks an Dritte.
Der Kunden hat auch bei den Office-Tarifen die Wahl zwischen drei Angeboten: Für 4,50 Euro pro Monat gibt es den Tarif Office mit 25 Mail-Aliasen, 50.000 pro Tag empfangbaren Mails, 25 GB Mail-Speicherplatz und 25 GB Office-Speicherplatz. Für zehn Euro im Monat bekommt der Kunde beim Tarif Office XL 50 GB Mail-Speicherplatz und 100 GB Office-Speicherplatz. Und im Tarif Office XXL sind es für 25 Euro pro Monat 50 GB Mailspeicherplatz und 500 GB Office-Speicherplatz auf den Servern von mailbox.org.
30 Tage kostenlos testen
Mailbox-org bietet einen 30 Tage lang nutzbaren kostenlosen Testzugang an. Sein Funktionsumfang entspricht dem des 1-Euro-Tarifs “Mail”, ist jedoch in der Anzahl der versendbaren Mails auf 20 Stück am Tag beschränkt und Postfach und Storage-Quota sind auf 100 MByte beschränkt.