Wollen Sie mehreren Leuten gleichzeitig Fotos, Filme und Spiele auf Ihrem Tablet zeigen, wird es kuschelig vorm Display. Die bequemere Alternative: Schließen Sie das Tablet an den großen Fernseher an. Das lohnt sich besonders beim 7-Zoll-Tablet Nexus 7. Denn der kleine Androide zeigt wie die großen TVs Full-HD-Auflösung. Allerdings besitzt das Nexus 7 keinen (Micro-)HDMI-Ausgang wie die meisten Android-Tablets. Immerhin unterstützt es Miracast – damit lassen sich Tablet und Fernseher per WLAN koppeln. Der Nachteil: Der TV muss ebenfalls Miracast unterstützen oder Sie brauchen am Fernseher einen speziellen Miracast-Empfänger, der rund 70 Euro kostet. Günstiger geht’s per Kabel, denn der Micro-USB-Anschluss des Nexus 7 ist ein sogenannter Slimport. Das bedeutet, dass er auch Bild- und Tonsignale überträgt – ähnlich wie ein MHL-Anschluss (Mobile High Defintion Link), den beispielsweise die Galaxy-Tablets von Samsung nutzen. Sie brauchen nur einen passenden Adapter, den es ab rund 20 Euro gibt. Dessen Micro-USB-Stecker kommt ins Tablet, die HDMI-Buchse verbinden Sie mit einem normalen HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Slimport basiert auf dem Displayport-Standard: Das Nexus 7 kann also mit einem passenden Adapter auch an einen Monitor mit diesem Anschluss Bilder ausgeben. Neben dem Nexus 7 besitzen auch das LG G Pad 8.3 sowie die Google-Smartphones Nexus 4 und Nexus 5 einen Slimport.
Tip
Tablet-Display auf dem Fernseher anzeigen lassen
Vom kleinen Tablet auf den großen Fernseher: Wir zeigen, wie Sie den Bildschirm eines Tablets auch ohne HDMI-Ausgang mit einem Fernseher verbinden.

Image: IDG