1. So läuft das Upgrade
Mit dem Update von Windows 8.1 auf Windows 8.1 Update 1 läutet Microsoft eine neue Ära der Update-Politik ein: Künftig will der Software- Konzern häufiger kostenlose Updates anbieten, die den Funktionsumfang des Betriebssystems erweitern, wie es beim Frühjahrs-Update auf 8.1.1 der Fall ist. Das Anschluss-Update für Windows 8.1 Update 1 hat Microsoft bereits angekündigt: Es wird ein voll umfängliches Startmenü zurückbringen und soll in der zweiten Jahreshälfte erscheinen. Wie komfortabel das Betriebssystem-Upgrade auf Windows 8.1 Update 1 läuft, hängt davon ab, welche Windows-Version Sie bislang nutzen. Am einfachsten gelingt die Systemaktualisierung von Windows 8.1 und 8: Der komplette Vorgang beschränkt sich auf wenige Klicks und einen abschließenden Neustart des Rechners.

Ältere Windows-Versionen aktualisieren: Windows 8.1 Update 1 ist auch ein lohnendes Upgrade für alle, die Windows 7, Vista oder sogar den nicht mehr mit Wartungs-Updates versorgten Betriebssystem-Oldie Windows XP nutzen. Zwar ist Windows 7 noch gut in Schuss und ein Wechsel technisch gesehen nicht zwingend notwendig. Doch bei Windows 8.1.1 profitiert man vom schnellen Start des Systems und dem insgesamt moderneren Bedienkonzept. Für Windows 8.1.1 gilt hinsichtlich der Kompatibilität zu älteren Programmen dasselbe wie für die Version 8: Fast alle Programme, die unter Vista oder Windows 7 ihren Dienst verrichteten, funktionieren weiterhin tadellos.
Das steckt in Windows 8.1.1
Hard- & Software-Kompatibilität prüfen
Wer seine Hard- und Software bereits vor der Installation von Windows 8.1 Update 1 prüfen möchte, der kann dazu den Windows 8.1 Upgrade Assistenten verwenden. Das Tool zeigt unter anderem an, welche Software nicht oder nur eingeschränkt unter Windows 8.1 und damit auch 8.1 Update 1 laufen wird. Dazu gibt es Links zu weiteren Infos beim Hersteller des jeweiligen Programms. 64-Bit-Kompatibilität: Die 64-Bit-Version von Windows 8.1 und folglich auch 8.1 Update 1 ist nicht zu allen 64-Bit-CPUs kompatibel, auf denen Windows 8 in der 64-Bit-Variante läuft. Trifft das bei Ihrem PC zu, wird Ihnen im Windows Store kein Update auf Windows 8.1 angeboten. In diesem Fall müssen Sie 32-Bit- Version von Windows 8.1 Update 1 als neues System installieren. Komponenten-Check: Microsoft bietet eine Webseite an, auf der Sie nach Geräten und Software suchen können.

2. Von Windows 8.1 auf 8.1 Update 1
Das kostenlose Update auf Windows 8.1 Update 1 verteilt Microsoft über das Windows-Update, ein neuer Lizenzschlüssel ist also nicht erforderlich. Es lässt sich somit bequem über die Update-Funktion des Betriebssystems einspielen. Die Aktualisierung ist, abhängig vom derzeitigen Update-Stand des PCs, für die 32-Bit-Version von Windows 8.1 knapp 350 MB und für die 64-Bit-Variante gut 800 MB groß. Bei der Veröffentlichung des Updates auf Windows 8.1 Update 1 zum Redaktionsschluss war die Installation optional. Zum Laden des Updates musste man nach Drücken von Win-I auf „PC-Einstellungen ändern“ gehen, auf „Update/ Wiederherstellung“ und „Details anzeigen“ klicken und ein Häkchen vor das unter „Optional“ aufgeführte Update setzen. Das müssen Sie wissen: Microsoft hat dem Upgrade 1 für Windows 8.1 keine offizielle neue Versionsnummer spendiert, anhand deerer sich das System leicht identifizieren ließe. Das lässt sich dadurch erklären, dass Microsoft das Update 1 für Windows 8.1 für den Erhalt kommender Sicherheits-Updates zwingend notwendig macht. Wer Windows 8.1 Update 1 nicht installiert, erhält ab Mitte Mai keine Betriebssystem-Aktualisierungen mehr.

3. Von Windows 8 auf 8.1 Update 1
Die Aktualisierung von Windows 8 auf Windows 8.1 ist im laufenden Betrieb über den Windows Store möglich. Alle installierten Desktop- Programme, Kachel-Apps, persönlichen Einstellungen und Dokumente werden bei der Aktualisierung übernommen. Das anschießende Upgrade von Windows 8.1 auf 8.1 Update 1 läuft wie unter Punkt 2 beschrieben ab. Obwohl der Schritt von Windows 8 nach 8.1 besonders unproblematisch ist, sollten Sie auf das Anlegen eines Backups Ihrer Daten nicht verzichten, bevor Sie loslegen. Anschließend starten Sie den Update-Vorgang über den Windows Store. Sie benötigen dazu keinen Lizenzschlüssel, da der Installationsassistent von Windows 8.1 die entsprechenden Daten aus der Windows-8-Installation ausliest. Nach einem Neustart ist Windows 8.1 einsatzbereit. Installations-DVD erstellen: Falls Sie Ihren Windows-8.1-Update 1-PC zu einem späteren Zeit neu aufsetzen müssen, installieren Sie erst Windows 8 mit Ihrem Win-8-Lizenzschlüssel und führen dann das Update auf 8.1 über den Windows Store erneut durch und spielen das 8.1.1er-Update per Windows-Update-Funktion ein. Alternativ können Sie auch eine Setup-DVD für Windows 8.1 erstellen und das System damit neu aufsetzen. Dazu benötigen Sie die Setup-Assistenten für Windows 8 und 8.1 . Starten Sie den Assistenten für Windows 8, geben Sie Ihren Win-8-Lizenzschlüssel ein, starten den Download und beenden den Assistenten, sobald er lädt. Nun starten Sie den Assistenten zu Win 8.1. Er übernimmt die Seriennummer aus dem anderen 8er-Assistenten und führt den Download durch. Am Ende können Sie eine ISO-Datei zum Brennen einer Setup-DVD speichern.
Alle Windows 8.1.1 Editionen im Vergleich

4. Von Windows 7 auf 8.1 Update 1
Bei der Installation von Windows 8.1 Update 1 über ein vorhandenes Windows 7 gehen Ihre Desktop-Anwendungen verloren. Sie müssen im Anschluss an die Windows-Aktualisierung also alle Anwendungen neu in Windows 8.1 Update 1 installieren. Bei Windows 8 war das noch anders. Hier blieben auch die Anwendungen weitgehend intakt. Deswegen ist der Zwischenschritt über eine Installation von Windows 8 und von dort nach Windows 8.1 (Schritt 2) ein durchaus interessanter Weg. Entscheiden Sie sich für ein direktes Upgrade von Windows 7 auf Windows 8.1 Update 1, sollten Sie zur Vorbereitung der Aktualisierung eine Liste aller von Ihnen verwendeten Windows-Programme erstellen. Dabei hilft die Auflistung der installierten Anwendungen in der Systemsteuerung unter „Programme deinstallieren“. Um später Zeit zu sparen, schadet es nicht, die gewohnten Programme inklusive Updates auch gleich von den jeweiligen Hersteller-Websites herunterzuladen. Da beim Upgrade keine Anwenderdaten auf der Festplatte oder SSD verloren gehen, können Sie die Installationsdateien am einfachsten gemeinsam in einem beliebigen Ordner sammeln. Alternativ legen Sie die jeweiligen Installations-CDs/DVDs bereit.

5 Von Windows 7 auf 8.1 Update 1: Daten sichern
Vor dem Start legen Sie optional ein Backup der Festplatte mit Ihrer bisherigen Windows-7-Installation an. Dazu verwenden Sie die Systemabbildsicherung in Windows 7. Gehen Sie in der Systemsteuerung zu „System und Sicherheit“ und weiter zu „Sichern und Wiederherstellen“. Klicken Sie in der linken Spalte auf „Systemabbild erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Alternativ nutzen Sie für das Backup ein Tools wie das kostenlose Clonezilla . Sollte das Upgrade fehl schlagen, versucht das Setup-Programm, den vorherigen Zustand wiederherzustellen. Es ist aber nicht garantiert, dass das in jedem Fall reibungslos funktioniert.

6. Von Windows 7 auf 8.1 Update 1: Upgrade durchführen
Wenn Sie noch keine Lizenz für Windows 8 und damit für 8.1 und 8.1 Update 1 haben, läuft das Upgrade von Windows 7 über den Windows 8.1 Upgrade Assistenten . Alternativ kaufen Sie bei eBay ein günstiges Windows 8 und führen das Upgrade wie in Punkt 3 beschrieben durch. Starten Sie den Assistenten. Zunächst werden Sie auf mögliche Kompatibilitätsprobleme Ihrer Hard- und Software mit Windows 8.1 hingewiesen. Nach einem Klick auf „Weiter“ legen Sie fest, ob Sie die persönlichen Einstellungen behalten wollen. Nun wählen Sie aus, ob Sie auf Windows 8.1 oder Windows 8.1 Pro upgraden möchten. Ein Klick auf den entsprechenden Bestell-Button führt Sie dann zum Microsoft Store. Haben Sie einen Lizenzschlüssel für Windows 8, 8.1 oder 8.1 Update 1 vorliegen, benötigen Sie noch den Setup-Assistenten für Windows 8.1 . Nach dem Start geben Sie Ihren Windows-Lizenzschlüssel ein. Klicken Sie auf „Weiter“ und warten Sie, bis der Download der Installationsdateien abgeschlossen ist. Insgesamt werden rund 3,7 GB Daten heruntergeladen. Nach Abschluss des Downloads bereitet der Upgrade-Assistent die Daten zunächst auf, danach erscheint ein Auswahlmenü. Gehen Sie auf „Jetzt installieren“ und auf „Weiter“. Nun zeigt der Assistent die Microsoft-Lizenzbedingungen an. Setzen Sie ein Häkchen vor „Ich stimme den Lizenzbedingungen zu“ und klicken Sie auf „Akzeptieren“. Auf der nachfolgenden Zusammenfassungsseite starten Sie das eigentliche Setup mit einem Klick auf „Installieren“. Im Verlauf der Installation wird der PC neu gestartet.

7. Von Windows 7 auf 8.1 Update 1: Benutzer einrichten
Zum Abschluss der Installation fordert Sie Windows auf, noch ein paar Einstellungen festzulegen. Bestätigen Sie das Land sowie die Systemsprache, legen Sie das gewünschte Farbschema für die Startseite fest und geben Sie dem PC einen Namen. Klicken Sie danach auf „Weiter“. Sie werden gefragt, ob Sie die „Express-Einstellungen“ verwenden möchten. In der Regel sollten Sie zustimmen. Sie können sämtliche Einstellungen später noch ändern. Geben Sie nun noch Ihr Microsoft- Konto zur Anmeldung an oder richten Sie aus dem Dialog heraus ein neues ein. Wenn Sie eine lokale Benutzeranmeldung wünschen, bei der das Konto nicht online bei Microsoft gespeichert wird, klicken Sie auf „Neues Konto erstellen > Ohne Microsoft-Konto anmelden“. Zum abschließenden Installieren des Upgrades von Windows 8.1 auf 8.1.1 führen Sie noch das Windows-Update aus (siehe Punkt 2).
8. Von XP und Vista auf Windows 8.1 Update 1
Bei Windows XP beschränkt Microsoft die Übernahme auf die reinen Benutzerdateien, aus Vista lassen sich immerhin noch ein paar Windows- Einstellungen übertragen. Deshalb ist der Umstieg von XP oder Vista am aufwendigsten. Sie haben zwei Möglichkeiten: Backup-Verfahren: Sie legen ein Backup der Festplatte mit der XP- oder Vista-Installation an. Dann formatieren Sie die Festplatte und installieren Windows 8.1 Update 1. Anschließend spielen Sie Ihre Dateien aus dem Backup zurück und installieren alle benötigten Programme. Upgrade-Verfahren: Sie installieren Windows 8 als Upgrade über das vorhandene Windows XP oder Vista. Anschließend spielen Sie Windows 8.1 als Online-Update über den Windows Store ein gefolgt von Windows 8.1 Update 1 über das Windows-Update. Der Lohn der Mühe besteht jedoch nur darin, dass die alte Installation samt Dateien im Unterordner Windows.old landet, zumindest wenn es dafür Speicherplatz auf der Festplatte gibt. Programme werden dadurch unbrauchbar und müssen neu installiert werden. Deswegen ist diese Lösung wenig interessant.