Die Wii U kommt bei den Kunden nicht gut an. Daher will Hersteller Nintendo sein Engagement auf die Wachstumsmärkte ausdehnen. Hierfür sollen neue Konsolen entwickelt werden, die speziell auf diese Kundschaft zugeschnitten sind. Dies gab Firmenchef Satoru Iwata in einem Interview bekannt. Darüber hinaus will Nintendo verstärkt auf Zugpferde wie Mario setzen und Kunden ermöglichen, Spieledaten zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. So werden Käufer von Mario Kart 8 für Wii U ihre Spielfortschritte beispielsweise auch am Smartphone überwachen oder Videos von Freunden anschauen können. Die Veröffentlichung großer Marken auf Smartphones sei aber auch weiterhin nicht vorgesehen.
Happy Birthday! Nintendos Gameboy feiert 25. Geburtstag Das Drängen auf die Wachstumsmärkte soll die finanziellen Verluste kompensieren. Im ersten Quartal 2014 fuhr Nintendo einen Verlust von 329 Millionen US-Dollar ein, Analysten hatten mit niedrigeren Verlusten gerechnet. Die Aktie fiel als Resultat erneut im Wert. Allein in diesem Jahr stürzten die Papiere von Nintendo um 24 Prozent nach unten.