Die Kompakt-Version verspricht den Schutz Ihrer wertvollen Daten, sowie die Wiederherstellung im Falle einer Daten-Katastrophe. Ab sofort unterstützt es auch Windows 8 und die aktuellen HDD-Standards.
Features:
- Smart Backup Wizard: Schnellsicherung von Dokumenten, Mails oder Mediendateien – ohne zusätzliche Konfiguration.
- Backup auf virtueller Festplatte (VD) für einzelne Partitionen oder ganze Festplatten (VHD, VMDK und new pVHD-Formate).
- Assistent zur Wiederherstellung aus virtuellen Archiven (.pVHD): Mit Paragons neuer Sicherungstechnologie, können Sicherungen auch als virtuelle Festplatte (VD) erstellt werden. Damit können Backup-Archive z.B. direkt als Grundlage für virtuelle Maschinen eingesetzt werden. Das zusätzliche und optionale .pVHD-Format (Paragon Virtual Hard Disk) verspricht ähnliche Vorteile wie virtuelle Festplatten und kombiniert diese mit vergleichbaren Kompressionsraten herkömmlicher Sicherungsarchive. Zusätzlicher Vorteil: Inkrementelle Sicherungen auf Netzlaufwerke (NAS) sind dank dem pVHD-Format bis zu 10-mal schneller als bisher, sagt der Entwickler.
- Inkrementelles Festplatten-Imaging: Inkrementelle Sicherungen fügen zu jedem Sicherungszeitpunkt jeweils ein Inkrement mit den Änderungen im Vergleich zur letzten Sicherung hinzu. Anders als bei der differentiellen Methode wird so nur gesichert, was sich seit der letzten Sicherung geändert hat und nicht der Änderungszustand im Vergleich zur ersten Basissicherung. Dies spart Speicherplatz und Zeit und ermöglicht eine höhere Anzahl an Sicherungspunkten und dadurch noch mehr Datensicherheit.
- Kompatibel mit Windows Storage Spaces: Kopieren, Wiederherstellen, Größe verändern von Windows Storage Spaces direkt im Hauptprogramm.
- Vollständige UEFI-Unterstützung: Ein 64-Bit-Windows-System mit UEFI-Bootmodus kann z.B. auf neue Hardware oder sogar in eine virtuelle Umgebung übertragen werden.
- Support der aktuellen HDD-Standards: Unterstützt SSDs, AFDs (advanced format drive) und Festplatten mit mehr als 2 TB Speicherplatz und Sektorengrößen über 512 Byte.
- Boot Corrector: Stellt aus einer WinPE*-, Linux- oder DOS-Umgebung heraus die Bootfähigkeit des Windows-Betriebssystems wieder her. Mit dem Boot Corrector lassen sich u.a. die Startdateien (boot.ini bzw. bcd) korrigieren sowie Partitionen aktivieren und deaktivieren.
- Wiederherstellung einzelner Dateien bzw. Ordner: Wiederherstellung einzelner Dateien oder Ordner aus einem Backup, ohne das gesamte Image wiederherstellen zu müssen.
- Wiederherstellen mit VD Wizard: Binden Sie die virtuelle Festplatte als Snapshot ein, um die Daten der Ausgangsdatei beizubehalten.
- Partitionsausrichtung für Bare-Metal-Wiederherstellungen: Beim Wiederherstellen auf eine neue Festplatte sorgt die Partitionsausrichtung dafür, dass moderne Datenträger wie AFDs und SSDs nicht durch falsch ausgerichtete Partitionen in ihrer Leistung ausgebremst werden.
- Verschlüsselte Sicherungen: Mithilfe der Sicherungsassistenten können Sie Ihre Backup-Dateien verschlüsseln und vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Zur Gratis-Vollversion des Tages
Wichtige Hinweise:
- Sie finden den Download-Button nicht? Deaktivieren Sie Ihren Adblocker, falls vorhanden. Außerdem sollte Flash im Browser aktiviert sein. Hilft das alles nichts, versuchen Sie es mit einem anderen Browser.
- Schließen Sie den Registrierungsvorgang am besten gleich nach dem Download ab. Denn sobald die nächste Aktion am nächsten Tag startet, verfallen nicht eingelöste Codes. Den Code finden Sie meist in einer Textdatei im Download; bisweilen müssen Sie sich via E-Mail registrieren. Die Vollversion ist anschließend nur auf dem PC nutzbar, auf dem sie installiert wurde. Nach einer Neuinstallation oder einen Wechsel des Rechners kann die Vollversion nicht mehr genutzt werden.
- In seltenen Fällen kommt die Vollversion des Tages mit Zusatzsoftware daher. Achten Sie bei der Installation darauf, dass Sie eventuell vorhandene Häkchen entfernen, wenn Sie nicht wollen, dass Zusatz- oder Werbe-Software mitinstalliert wird.