Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Sie suchen ein Top-Handy bis maximal 350 Euro? Wir stellen Ihnen die heißesten Smartphone-Schnäppchen aus unserem Test vor. Egal ob Android, iOS oder Windows Mobile.
Highend-Smartphones aus der letzten oder vorletzten Generation sind derzeit “günstig” zu haben – dazu gehören auch die technisch noch immer guten Handys LG G4 und Samsung Galaxy S6 .
Wer keine 800 Euro oder mehr für ein aktuelles Smartphone ausgeben kann oder möchte, der sollte unbedingt einen Blick in die nachfolgende Bildergalerie mit den besten Handys für unter 350 Euro werfen!
Platz 9: Apple iPhone 5s
Testnote: 1,94
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 295 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das iPhone 5s ist zwar nicht mehr das neueste Handy auf dem Markt. Doch wer unbedingt ein Apple-Smartphone für wenig Geld sucht, für den ist das Gerät eine Alternative. Wobei es deutlich bessere Handys mit Android gibt, die genau so viel kosten, aber 3 Jahre weniger auf dem Buckel haben.Ausführlicher Test: Apple iPhone 5s
Testnote: 1,89
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 300 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Hohe Performance, starkes Display und einwandfreie Fotos machen das Lumia 950 zu einem soliden Highend-Smartphone, das locker mit aktuellen Android- und iOS-Smartphones mithalten kann. Vor allem Windows Continuum und der Display Dock machen das Lumia zu einem besonderen Gerät. Allerdings ist die Akkulaufzeit sehr gering.Tipp: Das Lumia 950 XL, also das größere Modell, bekommen Sie in unserem Preisvergleich bereits ab 279 Euro.Ausführlicher Test: Microsoft Lumia 950
Testnote: 1,74
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 229 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Ein als Selfie-Smartphone betiteltes Gerät muss gute Gesichtsaufnahmen mit der Frontkamera machen. Leider wurden wir hier enttäuscht – zumindest teilweise. Viele Aufnahmen wurden doch tatsächlich unscharf – waren die Fotos scharf, dann waren sie ausgezeichnet. Schnelle Selfie-Schnappschüsse sind eher weniger drin! Die Hauptkamera dagegen knipst besonders gute Bilder, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Für ein Mittelklasse-Smartphone ist das Xperia M5 insgesamt gut ausgestattet und kann auch mit seiner schicken Optik überzeugen.Ausführlicher Test: Sony Xperia M5
Testnote: 1,69
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 329 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das größte Manko der One-Serie, nämlich die zu gering auflösende Hauptkamera, hat HTC mit der starken 20-Megapixel-Knipse beseitigt – sonst gab es nie viel zu meckern! Dafür gibt es nun ein anderes Problem: der schwächelnde Akku! In unserem Test bringt er trotz höherer Kapazität eine geringere Laufzeit als der Vorgänger zustande. Der Rest ist stimmig, aber keine Sensation. Abgesehen davon gehört das HTC One M9 zu den schönsten Smartphones auf dem Markt!Ausführlicher Test: HTC One M9
Testnote: 1,60
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 265 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Wem das Top-Smartphone Galaxy S7 zu teuer ist, die Optik aber zusagt, der findet mit dem Galaxy A5 2016 die günstigere Alternative. Zwar ist die Performance nicht ansatzweise so hoch, für die meisten Zwecke aber völlig ausreichend. Und das Display zeigt “nur” Full-HD statt QHD. Dafür liefert die Kamera ordentliche Fotoqualität, der Speicher des A5 ist erweiterbar und das Design ausgesprochen hochwertig.Ausführlicher Test: Samsung Galaxy A5 2016
Testnote: 1,54
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 347 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das Smartphone via anklippbaren Rückseiten funktional zu erweitern, ist ein gutes Konzept! Aktuell sind diese aber noch recht teuer, bis auf den Soundspeaker und das Akku Pack. Das Moto Z Play selbst überzeugt mit einer besonders langen Akkulaufzeit und einer guten Kamera. Performance und Display sind dagegen typisch für ein besseres Mittelklasse-Handy – für die Oberklasse reicht es nicht ganz. Wer mehr Leistung mit gleichem Konzept sucht, der sollte wohl zum Lenovo Moto Z greifenAusführlicher Test: Motorola Mott Z Play
Testnote: 1,53
Preis (Stand: 14.02.2017):ab 329 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das Galaxy S5 liegt zwar schon zwei Generation zurück, bietet trotzdem noch eine anständige Ausstattung für heutige Verhältnisse. Zu den “Highlights” gehören der Fingerabdruck-Scanner sowie der Pulsmesser.Ausführlicher Test: Samsung Galaxy S5
Testnote: 1,49
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 314 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das G4 sieht hochwertig aus, fühlt sich edel an und das Display ist besonders scharf. Die Performance ist insgesamt gut, kann mit aktuellen Highend-Geräten aufgrund der schwächeren CPU nicht mithalten – dafür arbeitet diese unter hoher Last auf längere Sicht effektiver. Die Kamera wollen wir an dieser Stelle hervorheben, da sie qualitativ besonders hochwertige Bilder aufnimmt. Pluspunkte gibt es zudem für den wechselbaren Akku und den Speicherkarten-Slot. Ausführlicher Test: LG G4
Testnote: 1,43
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 333 Euro im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Aufgrund der neuen Design- und Materialwahl gegenüber den Vorgängern fallen bei diesem Modell zwei traditionelle Funktionen weg: Sie können den Akku nicht mehr wechseln undder Slot für die Micro-SD-Karte fehlt – schade! Dafür sieht das S6 elegant und wertig aus, die Display-Qualität ist enorm hoch und die Performance ist kaum zu übertreffen. Mit der Kamera sind außerdem gute Urlaubsfotos möglich. Beim Galaxy S7 hat Samsung immerhin wieder den Speicherkarten-Steckplatz integriert.Ausführlicher Test: Samsung Galaxy S6
Und hier finden Sie aktuelle Smartphones bis 350 Euro, die wir nicht oder noch nicht getestet haben, die trotzdem überzeugen:
Huawei Nova
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 299 Euro im PC-WELT-Preisvergleich
Für die Preisklasse ist die Performance gut, die Kamera knipst Fotos mit höherer Qualität und die Akkulaufzeit weiß zu begeistern. Außerdem laufen derzeit Beta-Tests mit Android 7, weshalb das Handy auch mit dem neuesten Android-Update versorgt wird.
Preis (Stand: Stand: 14.02.2017):ab 335 Euro im PC-WELT-Preisvergleich
Das Honor 8 ist optisch ein echter Hingucker mit seinem Glasgehäuse und dem Farbschimmer. Auf der Rückseite sitzt eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln sowie der schnelle Fingerabdrucksensor. Das Handy verfügt außerdem über eine Schnellladefunktion
Legen Sie bis zu 350 Euro auf den Tisch, dürfen Sie auch etwas von Ihrem potenziellen Handy erwarten! Aktuelle Mittelklasse-Gräte zu diesem Preis sind gut ausgestattet und kommen oft mit aktueller Software-Version. Gerade das Microsoft Lumia 950 bekommt neueste Updates von Windows 10 Mobile.
Aber auch die Highend-Handys aus der vergangenen Saison können noch überzeugen und sind preislich sehr attraktiv – wie das Samsung Galaxy S6 oder das LG G4 mit seiner Leder-Rückseite und dem QHD-Display.
➤ Die besten Smartphones unter 250 Euro
Das kann ein Highend-Smartphone
Highend-Smartphones bieten die besten Hardware-Komponenten und sind oft hochwertiger verarbeitet! Hinzu kommen das neueste Betriebssystem und/oder zeitnahe System-Updates. Im Detail: Teure Flaggschiffe werden von den neuesten und stärksten Prozessoren befeuert, habe jede Menge Arbeitsspeicher (4 bis 6 GB) und besonders hochauflösende Displays. Ins Internet geht es via LTE Cat6 (300Mbit/s) oder gar Cat9 (450 Mbit/s) bzw. WLAN-ac (5GHz). Der meistens sowieso schon große interne Speicher von 32 bis 128 GB kann oft via Micro-SD-Karte um bis zu theoretisch 2 TB erweitert werden.
Die eingebauten Kameras knipsen auf dem Niveau “echter” Kameras dank großer Bildsensoren, weiten Blendenöffnungen und optischen Bildstabilisatoren. Im Idealfall sind sie noch mit einem Phasenvergleichs-Autofokus ausgestattet. Videos nehmen die Cams in 4K auf. Und das Gehäuse besteht darüber hinaus aus hochwertigen Materialien wie Glas oder Aluminium.
Abstriche bei günstigeren Smartphones
Klar ist, das Highend-Geräte, die gerne 800 Euro oder mehr kosten, besser und hochwertiger sind als günstigere Handy-Modelle. Das heißt aber nicht, dass diese nicht für Ihre Bedürfnisse ausreichen. Und der klassische Nutzer möchte tatsächlich oft nur surfen, spielen, Fotos machen und telefonieren – und der Akku sollte halbwegs lange halten.
Bis zu der Preisgrenze von 350 Euro müssen Sie kaum Abstrichte machen, weil Sie teilweise die Vorgänger-Modelle der aktuellen Highend-Geräte kaufen. So kann die Performance etwas geringer ausfallen und das Display fällt teilweise kleiner und weniger hochauflösend aus. Die Kameras sind in der Regel noch sehr gut, weil die Handys noch nicht besonders alt sind. Nur auf brandneue Update müssen Sie teilweise verzichten, weil Hersteller ältere Geräte hierbei eher vernachlässigen. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: Handys aus China, wie das Xiaomi Mi 5s, kommen mit starker Ausstattung, aber niedrigem Preis.
Dennis berichtet seit 2011 über die spannendsten Tech-Themen auf PC-WELT und Macwelt. Zu sehen ist er auf dem Youtube-Kanal "Technikliebe" und zu hören ist er im gleichnamigen Podcast - überall dort, wo es Podcasts gibt.