Kennen Sie das? Das Telefon klingelt und Sie wollen schnell den Ton des PCs ausschalten. Oder: Sie sitzen in der Firma, der Chef biegt um die Ecke und Sie möchten schnell das schöne Youtube-Musikvideo auf Ihrem Bildschirm zum Schweigen bringen. In diesen Situationen die Maus zu angeln, um den Player zu bedienen, dauert einfach zu lange. Aber die Rettung naht: Wir zeigen, wie Sie eine völlig unnütze Taste auf Ihrem Keyboard zur Not-Aus-Taste für den PC-Sound nutzen. Die CAPS-Lock-Taste – auch Feststelltaste oder Umschalttaste genannt – stammt noch aus dem Schreibmaschinenzeitalter und hob die Schreibmaschinenwalze an, um dauerhaft die oberen Zeichen der Typenhebel – meist Großbuchstaben – zu nutzen. In der heutigen Zeit eine ziemlich überflüssige Funktion, und so gibt es sogar eine Kampagne für die Abschaffung dieser Taste. Wir programmieren sie deshalb einfach um. Alles, was Sie brauchen, ist das Skript-Programm AutoHotKey . Nachdem Sie das Programm installiert haben, starten Sie es und machen folgendes:
- Öffnen Sie den Editor Notepad.
- Schreiben Sie folgende Zeile in den Editor: CapsLock :: Send { } Volume_Mute
- Speichern Sie die Datei mit dem Namen Mute.ahk ab. Achten Sie darauf, dass der Editor nicht die Endung „TXT“ an die Datei anhängt. Die letzten drei Buchstaben müssen unbedingt auf „ahk“ enden.
- Machen Sie einen Doppelklick auf die Datei, um sie auszuführen.
Wenn Sie nun die Caps-Lock-Taste betätigen, sollte das die Lautsprecher stumm schalten. Ein weiterer Tastendruck sollte die Stummschaltung wieder aufheben. Wenn Sie diese Funktion vorübergehend deaktivieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das AutoHotKey-Symbol im Systray und wählen Sie „Suspend Hotkeys“.
Dies ist übrigens nur die Spitze des Eisbergs von AutoHotKey. Das Programm kann unzählige andere zeitsparende Aufgaben durchführen, da es eigentlich eine sehr praktische Programmierumgebung für Windows ist. Eine Dokumentation finden Sie unter www.autohotkey.com .